Ich habe zur Zeit noch 2 IDE Festplatten:
Maxtor 7Y250P0 mit 250GB
Samsung SP1614N mit 160GB (System Platte)
Die Samsung möchte ich demnächst durch 2 WD Raptor 74GB Festplatten (die im Raid 0 laufen sollen) ersetzen. Auf die 2 Raptoren soll dann auch das neue Betriebssystem (Windows x64). Da der SATA Bereich für mich aber ganz neu ist, wollte ich fragen ob es Probleme gibt wenn IDE und SATA zusammen im Rechner laufen (möchte die Maxtor als "Speicherplatte" im System lassen, auch um wichtige Daten von dem Raid System jeden Monat zu sichern ) bzw. ob gänzlich davon abgeraten wird SATA und IDE parallel zu betreiben.
Einen extra SATA Controler benötige ich nicht wenn ich "nur" 2 SATA Festplatten einbaue (Board ist DFI Ultra-D), richtig?
Gibt es noch etwas zu beachten beim Einbau? (weiß das z.B. ein Stromadapter benötigt wird)
An welcher Stelle wird eigentlich das Raid System an sich eigentlich eingerichtet?
Im Bios, bei der Windows Installation...?(möchte es ja als Raid 0 laufen lassen).
Maxtor 7Y250P0 mit 250GB
Samsung SP1614N mit 160GB (System Platte)
Die Samsung möchte ich demnächst durch 2 WD Raptor 74GB Festplatten (die im Raid 0 laufen sollen) ersetzen. Auf die 2 Raptoren soll dann auch das neue Betriebssystem (Windows x64). Da der SATA Bereich für mich aber ganz neu ist, wollte ich fragen ob es Probleme gibt wenn IDE und SATA zusammen im Rechner laufen (möchte die Maxtor als "Speicherplatte" im System lassen, auch um wichtige Daten von dem Raid System jeden Monat zu sichern ) bzw. ob gänzlich davon abgeraten wird SATA und IDE parallel zu betreiben.
Einen extra SATA Controler benötige ich nicht wenn ich "nur" 2 SATA Festplatten einbaue (Board ist DFI Ultra-D), richtig?
Gibt es noch etwas zu beachten beim Einbau? (weiß das z.B. ein Stromadapter benötigt wird)
An welcher Stelle wird eigentlich das Raid System an sich eigentlich eingerichtet?
