SATA und IDE Festplatte parallel betreiben?

dunehero

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
66
Ort
Jena
Ich habe zur Zeit noch 2 IDE Festplatten:

Maxtor 7Y250P0 mit 250GB
Samsung SP1614N mit 160GB (System Platte)

Die Samsung möchte ich demnächst durch 2 WD Raptor 74GB Festplatten (die im Raid 0 laufen sollen) ersetzen. Auf die 2 Raptoren soll dann auch das neue Betriebssystem (Windows x64). Da der SATA Bereich für mich aber ganz neu ist, wollte ich fragen ob es Probleme gibt wenn IDE und SATA zusammen im Rechner laufen (möchte die Maxtor als "Speicherplatte" im System lassen, auch um wichtige Daten von dem Raid System jeden Monat zu sichern ) bzw. ob gänzlich davon abgeraten wird SATA und IDE parallel zu betreiben.

Einen extra SATA Controler benötige ich nicht wenn ich "nur" 2 SATA Festplatten einbaue (Board ist DFI Ultra-D), richtig?

Gibt es noch etwas zu beachten beim Einbau? (weiß das z.B. ein Stromadapter benötigt wird)

An welcher Stelle wird eigentlich das Raid System an sich eigentlich eingerichtet? :hmm: Im Bios, bei der Windows Installation...?(möchte es ja als Raid 0 laufen lassen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also es gibt da keine probleme.. evtl solltest du halt erstmal nur die sata platten einbauen und dann die ide..somit haste weniger probleme beim installen.

nein anderen controller brauchste nicht. ein stromadapter sollte nicht notwendig sein(ich hab jedenfalls nie eine benötigt)

dein board müsste normal raid haben.. du stellst in deinen bios die raid option frei dann kommt nach den bios start eine anzeige mit raid controller etc

mfg
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Werd das so machen und zuerst die beiden SATA Festplatten einbauen und die IDE erst nach der Windows Installation wieder anklemmen.

Noch eine kurze Frage:
Wird vor der Windows installation noch ein Treiber benötigt oder ist ein Standard Treiber auf der x64 CD?
 
Du kannst SATA und PATA problemlos parallel laufen lassen.

Natürlich wird ein Stromadapter benötigt, sofern dein Netzteil keine SATA-Stecker hat. Die lagen aber sicher beim Mainboard dabei.

Das DFI wird doch mehr als 2 SATA Ports haben? Du kannst natürlich soviele SATA Laufwerke einbauen, wie du auch Ports dafür hast.

Der RAID-Kram wird dir nach dem POST Screen angezeigt, da kannst du das dann einrichten.

Treiber musst du denke ich nicht mehr einbinden...aber leg die beigelegte Diskette einfach in greifbare Nähe bzw. erstell vorher eine.

mfg
mantodea
 
Ja das DFI hat 4 SATA Anschlüsse, da kann ich doch ohne nen extra Controler
noch 2 weitere Laufwerke dranhängen.

Die Adapter für den Stromanschluss liegt wirklich schon dem Mainboard bei, hätte mir beinahe schon einen gekauft, danke für den Tip!

Da jetzt auch die Treiberfrage beantwortet ist, kann ich loslegen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh