• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SATA/RAID Treiber ohne Floppy?

Grim-Reaper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
967
Ort
Wattenscheid
Gibt es eine Möglichkeit die oben genannten Treiber ohne ein Diskettenlaufwerk für die Windowsinstallation zur Verfügung zu stellen?
CD-Rohling?
In Windows-CD einbetten?

Denn meine Seagate Barracuda 7200.10 am MSI KT6 Delta wird von der WinXP Installation nicht erkannt, Partition Magic hingegen hat damit keine Probleme.

MFG

Grim-Reaper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir hat das mit nLite leider nicht funktioniert.
USB-Stick emuliert als Floppy wurde zwar erkannt, man konnte die Treiber auswählen und formatieren, aber bei der Install wollte er dann doch wieder die Treiber von Laufwerk A.
Schade eigentlich... . :(
 
nlite geht bestens, wenn man den richtigen Treiber hat :-)

Am besten mit einer RW probieren.

Ach ja .. USB-Floppy geht natürlich auch *g*
 
Hi,
beim einbetten mit nLite musst du darauf achten, den Textmode-Treiber zu integrieren (OEMSETUP.inf) Nicht den eigentlichen Windowstreiber...
Meistens ist bei den Raidtreiber ein Programm dabei, welches dir ne Stardiskette erstellt. Dieses enthält den richtigen Treiber. Also musst du dieses entweder manuell entpacken oder auf ein virtuelles Diskettenlaufwerk schreiben und dann rauskopieren...

lg Jan
 
Danke für die Tipps.
N-Lite habe ich gestern Abend ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Werde aber nochmals versuchen den richtigen Treiber wie im letzten Posting beschrieben einzubetten.
 
Hi,
habe mir gerade mal Promis Raid Treiber von der MSI Website geladen... Der Textmode-treiber ist nicht die OEMSETUP.inf sondern die txtsetup.oem ;)
Beim intergrieren musst du ihm dann nur noch den richtigen Treiber geben und Textmode wählen... Wenn es nciht klappen sollte, dann kannst du dich ja nochmal melden, dann installier ich mir nochmal nLite und bau dir ne genauere Anleitung :)

lg Jan
 
Mhm ich bin grad nicht sicher ob ich die *.oem datei ausgewählt habe aber im Normalfall habe ich immer auf "Ordner mit Treibern" geklickt und nicht auf einzelne.
Textmode stand dort ebenfalls.

Es geht explizit um ein MSI KT6 Delta, hoffentlich hab ich nicht die ganze Zeit den falschen Treiber genommen.

Habe inzwischen auch ein Diskettenlaufwerk an den PC angeschlossen.
Aber im Grunde bin ich zu faul das Floppy auch an meinen anderen PC (diesen hier) anzuschließen um die Dateien darauf zu ziehen.
Sollte aber auch über Linux gehn oder? Denn ich lad grad ne Live CD um die mal in den Problemrechner zu werfen, ob Linux die Platte annimmt.





EDIT:

Habe die Treiber nun auf Floppy gezogen.
Sie werden auch richtig erkannt vom Windows-Setup.
Allerdings sagt Windows dann diese Dateien seien äter als der Windows Standardtreiber.

Habe sie dann dennoch von der Diskette geladen und bekomme daraufhin im Setup einen Bluescreen.

Gibt es überhaupt noch eine Aussicht darauf, dass die Platte unter Windows erkannt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh