• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

sata raid controler

walljumper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2005
Beiträge
491
Ort
Karlsruhe
ich suche einen sata raid controler für meinen fileserver

es gibt ja jede menge davon aber die qualität soll ja sehr unterschiedlich sein. Welchen Hersteller oder gar Model würdet ihr empfehlem?
meine Anforderungen sind:
-raid5
-pci-x
- min 4 sata anschlüsse (sonst macht raid5 wenig sinn)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi@walljumper

würde dir den 3ware Escalade 9500S-8(SATA-RAID (0/1/5/10/JBOD), 8x HDD, 64-Bit PCI, Preis laut Geizhals: ca. 450€)empfehlen! :d :d
Dieser Controller ist ein echter Hardwarebasierter Raid-Controller für SATA und belastet dadurch den Systemprozessor nicht, außerdem bietet er viele Features wie Online-Kapazitätserweiterung, “Hot-swap”- und “Hot-spare”, 128 Mbyte Cache(ECC-geschütztes SDRAM; aufrüstbar bis 1 GByte) usw..., somit ist dieser Controller wahrscheinlich noch immer besser von der Performance als der HighPoint RocketRAID 2220(besitzt keine eigene XOR-Einheit, belastet dadurch den Systemprozessor!)!! Solltest mal nen bissle googlen, gibt einige Test im net!
Bis dann

Der Comm@nder

ps: wenn ich irgendwomit falsch liegen sollte, bitte berichtigen!! :hail: :hail:
 
Ich hab den 1820A, bei zugriff hat meine CPU(P4 2,4GHz) max. 8% auslastung insgesamt. Also so extrem finde ich die belastung nicht.
 
...das Problem mit dem HPR 1820A ist die fehlende OCE-Funktion. Ansonsten gibt es wenig negative Punkte zu dem Controller. Auch bei mir hält sich die CPU-Last in Grenzen...;)

Beim oben genannten HPR 2220, der im übrigen schon SATA II unterstützt und OCE fähig ist, bleibt abzuwarten wie sich der Preis entwickelt. Der ist gerade erst ein paar Tage verfügbar....;)

Ein gute Alternative ist der Intel Controller der ist baugleich mit dem LSI und verfügt über eigenen Speicher und entlastet somit das System, hat allerdings auch "nur" 6 Ports.....
 
hi@allz

hier mal ein paar links zu tests, reports usw...

1. http://www.de.tomshardware.com/storage/20040817/sata-raid-controller-23.html (Der so ziemlich beste Test)

2. http://www.computerbase.de/artikel/..._controller_vergleich/1/#abschnitt_einleitung (Ein weiterer Test)

3. http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39024666,39121395,00.htm
(Testbericht zum Promise Technology Fast Trak S150 SX4)

4. http://forum.golem.de/read.php?11,27838,27838#msg-27838
(Beiträge aus dem Golem.de Forum)

5. http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39024666,39120359,00.htm
(Testbericht zum 3ware Escalade 8506-8)

6. http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-101755
(Beiträge aus dem Hardwareluxx Forum)
ich denke so kann sich jeder mal eine ungefähre Meinung bilden!!
Bis dann

Der Comm@nder :bigok: :bigok:
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Der 3ware controller ist mir zu teuer.

Der Highpoint 2220 sieht net schlecht aus und is auch net so teuer.

Den Raidcore BC4000 find ich auch ganz Interessant aber wo bekomm ich den :confused:

Die Prozessorlast macht mir nichts, eine CPU langweilt sich eh immer!
 
mit dem RAIDCore machste auch nix falsch, hab ich scho seit ewigem im rechner mit 5*160GB Hitachi Disks ...
 
Ok ich werd mir wohl den Raidcore Bc4852 kaufen. Der scheint mir sehr flexibel zu sein und einigermassen schnell und ist gerade noch so preislich ok.

Also vielen dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh