• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SATA II Festplatte installieren, wie???

Tarantino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2005
Beiträge
150
Habe folgendes Board (ASUS P5W DH Deluxe für Intel Core Duo) und möchte nun 2 SATA II Platten anschließen und WinXP installieren. Kann mir jemand sagen wie ich das machen muss. Habe bis jetzt bei meinen Boards immer nur EIDE Platten eingebaut und WinXP installiert. In Sachen Serial ATA bin ich noch Anfänger. Möchte aber jetzt endlich auf Serial ATA umsteigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängen die Sata Platten am Onboard Controller? Dann sollte die Windows-Installationsroutine die Platten eigentlich erkennen. Wenn nicht -> dann die Treiber für den Controller auf eine Diskette entpacken, ins Diskettenlaufwerk schieben und von CD booten. Während dem Booten der Windows-CD F6 drücken (wird auch angezeigt, dass man für weitere Controller F6 drücken soll). Danach lässt sich ganz normal Windows installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat bantami per PN angeschrieben mit folgender Frage zum Thema:
bantami schrieb:
Hallo

Habe nun auch eine Samsung SATA II Platte. Leider habe ich kein Diskettenlaufwekr mehr. Was mache ich wenn er einen Treiber haben will? Woher bekomme ich den Treiber?


danke
Ich denke mal, das könnte hier im Forum noch mehr interessieren.

Meine Idee zu dem Problem wäre eine angepasste WinXP Installations-CD mit nlite erstellen. Auf der deutschen Website von nlite gibts zu so etwas sogar eine Anleitung -> http://www.german-nlite.de/guide=egn-scsi_ata
Wer lieber auf die englische Orignalseite möchte -> http://www.nliteos.com

Was denkt ihr? Gibts sonst noch ne Möglichkeit, wenn man kein Diskettenlaufwerk mehr hat?

Zum Treiber: der ist entweder auf der CD von deinem Mainboard dabei oder es gibt ihn bei deinem Mainbaordhersteller zum Download.
Wenn du nicht die Onboard-Schnittstelle benützt, sondern eine extra S-ATA Karte, dann gibts den Treiber ebenfalls auf der Website des Kartenherstellers.
 
Wenn ich beim Asus P5W DH an den SATA1 Connector (rot) eine SATA II Festplatte anschliesse und dannn WinXP aufspiele funktioniert das dann wie bei einer IDE Festplatte ??? Einfach WinXP CD rein, von CD gestartet und dann WinXP auf die SATA Festplatte drauf oder erkennt er mir die Platte nicht einfach so, sondern muss ich da mit Disketten usw. arbeiten damit die Platte erkannt wird ???
 
@Survivor
Es kommt auf die Hauptplatine an. Besitzt sie einen Chipsatz mit integriertem SATA-Hostadapter braucht man in der Regel bei der Windowsinstallation keinen Treiber von Diskette zu laden. Die Platte wird automatisch erkannt. Das allerdings nur, wenn die Festplatte auch wirklich am nativen SATA-Hostadapter angeschlossen wurde nicht an einem eventuell vorhandenen zusätzlichen Hostadapter, der per PCI-Bus oder PCIe angebunden ist.

@Tarantino
Für dich gilt das gleiche. Schließe die Festplatte an einen der nativen SATA-Anschlüsse an und die wird auch ohne Treiberdiskette erkannt.
 
Kann ich auch SATA und IDE Platten im gleichen PC betreiben ??? Habe nämlich noch 2 alte IDE Platten. Die könnte ich an den schwarzen IDE-Anschluss des Boards hängen.
 
Die jumper ich dann als Master und Slave was ich bei der SATA ja nicht machen muss.
 
Tarantino schrieb:
Die jumper ich dann als Master und Slave was ich bei der SATA ja nicht machen muss.

Ganz genau, einfach so lassen wies vorher war und die S-ATA anstöpseln.
 
Madnex schrieb:
@Survivor
Es kommt auf die Hauptplatine an. Besitzt sie einen Chipsatz mit integriertem SATA-Hostadapter braucht man in der Regel bei der Windowsinstallation keinen Treiber von Diskette zu laden. Die Platte wird automatisch erkannt. Das allerdings nur, wenn die Festplatte auch wirklich am nativen SATA-Hostadapter angeschlossen wurde nicht an einem eventuell vorhandenen zusätzlichen Hostadapter, der per PCI-Bus oder PCIe angebunden ist.
Ist mir schon klar ;) Er hat ja gefragt was er machen muss, WENN die Installation Treiber verlangt.

Tarantino schrieb:
Die jumper ich dann als Master und Slave was ich bei der SATA ja nicht machen muss.
Genau, die Sata und IDE Platten sind unabhängig voneinander. Die IDE-Platten baust du so ein, als wäre gar keine Sata vorhanden.
Worauf du achten musst: im Bios einstellen, dass er von der Sata Platte booten soll, damit er Windows lädt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh