SATA.. ich weis nicht mehr weiter

Pash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
298
Hab mir eine Maxtor 250gb s-ata Festplatte gekauft. Kriege die aber einfach nicht vernünftig zum laufen. Das heißt manchmal geht sie, manchmal nicht.
Im Raid Bios wird sie wenn sie erkannt wird angezeigt. Erst dacht ich es liegt an den Stromstecker denn als ich den umgesteckt hatte gings auf einmal. Was aber sehr gut Zufall sein kann. Dann hatte ich mal den Jumper aufm Mainboard rausgemacht und siehe da... es ging auf einmal auch wieder.. dann im Windows hat er rebootet und dann im Raid Bios war wieder nichts. Dann Jumper wieder reingemacht und dann gings wieder. Ich hab keine Ahnung an was das jetzt liegt. Entweder am Stromstecker, am Jumper oder am Neztteil. Vielleicht ist auch einfach das Netzteil zu schwach. (Hab 300W)
Komme einfach nicht dahinter. Jetzt scheints wieder zu gehen aber wer weiß wie lange. Platte ist schon partitioniert und alle wichtige Sachen hab ich da auch schon raufkopiert. Da war einiges zum sichern was auch ohne Probleme ging. Also glaub ich auch nicht das sie zu heiß wird.

Brauch echt dringend Hilfe. Die Platte scheint jedenfalls in Ordnung zu sein. Hab sie im Geschäft nochmal testen lassen und da wurde sie gleich beim ersten mal wunderbar erkannt.

Mein System.. siehe Sig.

Bedanke mich schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Windows da drauf instaliert?
...schon partitioniert?

Hab die letzten zwei Tage mit ner SATA2-Hitachi (250GB) gekämpft.
Bei ner Windows-CD inkl. SP2 hatte ich jedes Mal das Win2000-Theme und konnte kein anderes auswählen, Datenträgerverwaltung war auch nicht vorhanden... von den Neustarts ganz zu schweigen...

Ich hatte allerdings nur eine 20GB-Partition eingerichtet und nach dem ich den Rest (2x 80GB und 1x 52BG) partitioniert hatte, den SATA-Treiber in die CD eingebunden hatte ging es auf einmal.
Selbst mit SATA-Treiber (ohne Partitionen) ging es nicht.
 
Also die SATA Treiber hab ich mir in die Windows CD integriert. Nur das komische ist ja das wenn er abstürzt die Platte nicht mehr erkennt. Dann steck ich ein bischen rum (oder auch nicht) und dann geht sie wieder. Auch wenn einige Dateien dann im Windows wegen dem Absturz beschädigt sind. Muss man da im Raid-Bios noch irgendwas einstellen? Wenn er sie nicht findet blinkt einfach nun der Cursor. Ansonsten steht da Maxtor 239GB ...bla..bla.

Brauchen SATA Festplatten vielleicht mehr Saft als normale IDEs? Vielleicht liegts am NT weils ne unregelmässige Spannung hat...keine Ahnung.
 
Ich kenn jetzt dein Board nicht...
Du hast eine Platte... mußt du dort das Raid aktivieren?
Bei mir kann ich den Kanal einzeln aktivieren, das Raid ist ne andere Sache, was ich ja bei nur einer Platte nicht brauche.

Ob die mehr Saft brauchen, weiß ich nicht... kannst ja mal ein Stärkeres NT probieren. Obwohl das System im 3D mehr Strom braucht, da dürfte die Platte unter Windows nicht drüber gehen...
 
Ist das eine SATA II HD?
Wenn ja,mußt du sie vieleicht auf SATA I jumpern.
Wegen SATA-I Controller auf dem MB

PS:Habe bei dem selben Board nur 250W NT,und 2 HD´s
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich hab mir jetzt mal testweise ein neues Netzteil eingebaut.. (420W von be quiet) Also ein ziemlich gutes. Aber es ist keine Veränderung. Ich kann machen was ich will. Die Platte wird nur durch Zufall erkannt. Kann das in keinster Weise beeinflussen. Das ist eine SATA I Festplatte. Angeschlossen ist sie am RAID 1 Anschluss aufm Mainboard. Woran kann das liegen?????? Ist die Platte kaputt oder vielleicht mein Mainboard? Glaub kaum das mein Mainboard spinnt ist immerhin ein gutes A7n8x Deluxe. Bitte helft mir!!!!!
 
so ich hab das Problem gefunden. Dacht mir ich schreib das hier mal rein weil ich davon acuh vorher nichts wusste. Tja mein "gutes" Asus A7n8x Deluxe war wohl doch nicht das gelbe vom Ei.

Das A7n8x ünterstützt KEINE Hot-Plug Festplatten!!!!
Meine Maxtor ist so eine und wohl auch alle neuen die es heut zu kaufen gibt.

Hatte noch ein ASrock Board rumliegen. Eingebaut.... läuft super!!
Muss ich wohl doch aufs Asus verzichten *seufz*
 
Hot-Plug ist ein opionales Feature. Wenn ein Controller kein Hot-Plug unterstützt, unterstützt es nur diese Funktion nicht. Die Festplatte ansich sollte aber dennoch funktionieren.
 
aber das ging ja nicht :-( Hatte alles richtig angeschlossen. Beim Asrock erkennt er die super. Aber beim Asus nur dann wann er Bock hat.??!! Und im Win stürzt er irgendwann ab und dann geht wieder nichts.

Was würdest du denn in meinem Fall machen Madnex? Scheint ja doch das Board ne Macke zu haben. Würd zu gern das gute Board wieder benutzen aber wenns nicht geht dann muss ich ja drauf verzichten... oder vielleicht versuchen umzutauschen? Ist aber schon ein halbes Jahr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon das BIOS des Mainboards und den Treiber des SATA-Host-Adapters aktualisiert? Das könnte eventuell diese Probleme beheben.
 
Also das neueste Bios war schon drauf. (1013) Das Problem ist ja das er die Im Raid-Bios nur manchmal erkennt. Das heißt ich kann den garnicht beeinflussen. Könnte ja auch mal ein älteres Bios ausprobieren... aber eher unwahrscheinlich.

@extasyinseln: Was für ein Jumper??? Meinste den vom Mainboard? Da gibts nur "Enabled" und "Disabled".
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab nach wie vor das gleiche Prob. Mitm ASrock Board gehts... mit dem ASUS nicht!! Bitte helft mir!!!!
 
hi, ich habe ein ähnliches problem.
Ich habe 2 Maxtor 300GB SATA am onboard-raid-controller des A7N8X.
Also ein Mirrored Set (gespiegelt, Raid 1). Gebootet wird bei mir von einer IDE platte.

Nach dem einschalten des rechners, folgt nach dem BIOS-boot, die anzeige des Raid-BIOS.
Das Raid-BIOS findet die Raid-platten nur selten von selbst.
Findet er die platten nicht, bleibt er im Win XP-start-screen hängen.(Der Startbildschirm verdunkelt sich dabei;Anschließend muss ich komplett ausschalten)

Bei mir funktioniert folgendes:
Wenn das Raid-BIOS die platten nicht innerhalb von ca. 4sek gefunden hat, schalte ich schnell den hauptschalter aus und sofort dannach wieder ein.
Anschließend bootet er zuverlässig und ohne probleme, und findet auch die raid-platten auf anhieb.
(es ist unschön, aber es geht bei mir)

Ein neustart ist bei mir auch kein problem.

In einem anderen forum habe ich gelesen, das man den bootvorgang des BIOS verlängern soll,
z.b. floppy-seek oder speicher-test einschalten im BIOS.
Floppy-seek reicht bei mir nicht aus.
Das mit dem speicher-test habe ich noch nicht getestet, bei 1GB ram dauert mir das einfach zu lange.
Ich werde es aber noch testen, und sage dann bescheid.

Möglicherweise liegt es an der kobination von A7N8X v2.0 Deluxe und Maxtor (bei mir 2 x Maxtor maxline III B7300SO 16MB SATA).
Und/oder das die platten länger brauchen zum anlaufen, oder sich erst mit dem controller einigen müssen, ob heute mal gestartet wird oder nicht.

Ich denke, es ist genau das gleiche problem wie bei dir "Pash".
Was hast du festplatte ? (genaue beschreibung)
Funktioniert bei dir der aus/einschalt-trick ?

Vielleicht hat ja noch jemand ´n idee zu diesem problem.
Ich möchte mich auch nur ungern vom A7N8X trennen.
 
Also die genaue Bezeichnung meiner Platte weiß ich jetzt leider nicht. Ist ne Maxtor 250 GB 16MB Cache und 7.200 Umdrehungen. Also ich hatte es nach einer Weihle aufgegeben. Die Festplatte hat er so wie bei dir nur manchmal angezeigt. Hatte auch alles menschenmögliche ausprobiert aber es wollte einfach nicht! Jetzt hab ich mein altes ASrock K7vt4a drinne und da funzt es ohne Probleme!!! Den Aus/Einschalt Trick hatte ich nicht probiert.. gut auch wenns gegangen wäre so hätte sich ja nichts an der Tasache geändert das das Board mit den Maxtor HDs ne Macke hat. Anders kann ich mir das einfach nicht erklären. Im PC Geschäft ging sie als ich sie hingebracht hatte auch einwandfrei. Bios neu flashen hatte auch nichts gebracht.. also entweder hat Asus ein Problem mit Maxtor oder wir haben beide zwei seltsame Boards erwischt.

Vielleicht gibts jemand der auch ein A7n8x hat und ne Sata Maxtor Platte??!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit dem speichertest habe ich getestet,
hat aber leider auch nichts gebracht.

Vorerst werde ich mich nicht so schnell von meinem A7n8x trennen, weil...
wenn mein system einmal gebootet hat, geht es äußerst zügig zur sache;
Trotz des recht langsamen Ram-taktes von
eff. 270Mhz (doch mit recht flotten latenzen), und
leistung fressenden musikprogrammen (mehrspur Harddisk-recording).

Abstürtze sind bei mir, trotz umfangreicher programm-installationen, zum
glück nur sehr selten.
Wenn es allerdings mal im system gehangen hat, läuft meißt danach ein Raid 1-rebuild.
Keine ahnung warum das so ist.
("an unprober shut down was detected, after rebooting rebuild Raid 1-set)...oder so ähnlich.
Wir gesagt, das ist aber nur eine seltene ausnahme.

Der rechner läuft bei mir teilweise wochenlang ohne pause.
Für dieses hardware schonendes privileg, muß er dann auch richtig rann.
...Musik, Games, grafik- und Video-bearbeitung, I-net und als file-server
im haus-lan.

Wenn ich mich dann vielleicht alle zwei wochen mal am ein/aus-schalter vergehen muß, ist das
dann eigentlich nicht so ein großes problem für mich.
Bei der gelegenheit darf dann auch ruhig mal ein pinsel und ein staubsauger in den
kasten schauen.
Läuft extrem stabil, ist eben ein Asus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh