Sata HD zu Langsam (oder dir irrfahrten zweier pc user)

memento

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2004
Beiträge
2
Alles hat damit angefangen das ich mit einen freund bei einer lan party die hd geschwindigkeit zu seiner sata verglichen habe.
----------------------
Hier erstmal mein System:
p4 2,8 ghz
Gigabyte: ga-8ipe1000 pro-g / chipset 865pe
seagate : ST380013AS
radeon 9800
winxp sp2 + neuste bios version und chipset treiber
-----------------------
Sein System :
p4 3 ghz
asus : p4p800e deluxe
samsung : sp0812c
winxp sp1
-----------------------

Er hatte bei SiSoft Sandra mit der samsung einen daten durchsatz von ~ 50 mb/s (ich bei meiner seagate nur 30 mb/s) und wir beschlossen mal meine hd bei ihm einzubauen.
Siehe da plötzlich brachte meine hd auch 50 mb/s
Danach probierten wir seine hd in meinem system, und wie zu erwarten brachte sie dort auch nur ca.30mb/S.
Und jetzt kommst, nach dem zurückbauen brachte seine samsung allerdings auch nur noch 30mb/s in seinen pc , also bauten wir meine seagate nochmal bei ihm ein und sie brachte wie zuvor 50mb/s.

Da wir beide jetzt also das selbe problem hatten kämpften wir uns durch die irrgärten des Computer Dschungels.

Mittlerweile haben wir beide mit samsung,segeate,gigabyte,intel, vier pc ladenbesitzern und der microsoft hotline gesprochen keiner konnte uns weiterhelfen mit diesem problem.
(festplatten hersteller tools haben wir auch schon alle probiert)

Wirklich keiner ? naja ok die wirklich unfreundlichen Mitarbeiter der gigabyte hotline sagten mir ich bräuchte einen speziellen sata treiber ?!? den sie mir auch zuschickten und erklärten mir das ich den treiber bei einer win neuinstal mit f6 reinladen müsse.
Ich versuchte ihn zu erklären das ich kein raid habe und das er das bestimmt verwechsle.Aber er wurde richtig frech und sagte ich solle das jetzt machen, da das die einzige Lösung sei.
WAS ICH AUCH TAT. ok 4st bis alles wieder drauf war mit dem erfolg das alles so ist wie zuvor :motz: :motz:

Zusammenfassung:
Also weder wird meine hd (30 mb/s)schneller noch erreicht seine wieder die alten werte(immer noch 33 mb/s) jedoch läuft meine segeate bei ihm mit 50 mb/s.
Bisher Dachte ich eigentlich das es für jedes Problem auch eine Lösung geben müsste aber Mittlerweile haben wir die Hoffnung verloren :heul:
Also wenn jemand noch eine Idee hatt währen wir wirklich dankbar

MFG Memento + Freund
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

habt ihr schon mal einen anderen Benchmark ausprobiert. Auf Sandra würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Zum einen könntet ihr mal feststellen wie hoch die Rohleistung (lineare Transferrate und Zugriffszeit) der beiden Platten ist. Hierfür verwendet Low-Level-Benchmarks wie HD-Tach oder HD-Tune. Zum anderen würde ich mal die anwendungsbezogene Leistung prüfen. Der im h2benchw Benchmark der Zeitschrift c't integrierte Anwendungsindex ist dazu zu gebrauchen. Baut dann jeweils wieder die Platten in den anderen Rechner ein, um zu sehen, ob es wirklich einen Leistungsunterschied diesbezüglich gibt.

Edit:
Ach ja, wenn ihr kein RAID Level einsetzt braucht ihr auch keinen Treiber per F6 zu laden. Das ist unsinn was der gute Mann da erzählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrPep
Was für ein System hast du denn? Bei einem Board mit Intel ICH5/6 Southbridge braucht man keinen Treiber zu laden um eine SATA Platte im Single-Mode zu installieren. Bei anderen Systemen ist das noch anders.
 
Naja Hd Tach und Hd Tune hatten wir gleich nachdem die Hd von meinen Freund Probleme machte ausprobiert die liefern werte zw 49 52 mb/s etwas langsamer als meine normalen ide platten. Das die hd von meinen freund langsamer geworden ist merkt man deutlich z.b. war er immer doppelt so schnell in Spielen jetzt nach dem wir einmal die HD bei mir getestet hatten liegen wir gleich auf.
Was ja wirklich komisch ist den die Platte kann sich ja nicht verstellt haben (dma läuft genau wie vorher auf 5 ).
h2benchw hab ich noch nicht probiert aber da man ja einen realen leistungs abfall merkt und meine Platte ja bei ihm 50 mb/s unter Sisoft bringt und man dies auch merkt bei grossen datei verschieben liegt es glaub ich nicht das es sich hierbei um einen Benchmark fehler handelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh