SATA Festplatte kaputt!

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Meine unten in der Sig stehende Festplatte hat den Geist aufgegeben.
Vollgenes Problem: Gestern wurde ich von einem Virus befallen
und musste formatieren. hat ca. 45 Minuten gedauert. Als ich alles Installiert hatte (Treiber, I-Net etc.) kam beim Restart ne Meldung
das ein Software defekt vorliege und ich mich an den Hersteller wenden sollte. Noch mal versucht zu formatieren. Festplatte wurde korrekt erkannt. Das Formatieren hat jetzt knapp 7 Std. gedauert,
was an sich nicht normal ist! Bei kopieren der Windowsdatein kam die Meldung "Bitte Windows CD ROM einlegen", obwohl sie drin lag.
OK nochmal formatiert, dann gings. Windows hat die Dateien für
die Windowsinstallation draufkopiert, aber nach dem Restart
kam der Fehler "kein Windows gefunden" oder so ähnlich. :fire:

Weiß jemand was da los ist? Ist vielleicht das Mobo im Popo
bzw. der S-ATA Anschluss? Ich hatte die Festpaltte in 2 Partionen
geteilt und nacher wieder in eine formatiert!
Bitte helft mir, hab schon alles mir bekannte unternommen, hat aber
nix genützt :heul:

EDIT: Hab meinen PC mit Standarteinstellungen laufen, also ohne
Übertaktung und die Grakka is auch wieder @Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht ein Virus der auch den MBR (MasterBootRecord) befallen hat....da muss man anders formatieren.....kann dir aber nicht sagen wie...hatte sowas noch nie :( :)
 
Meinst du das es nen Virus ist :eek:
lässt der sich denn auch net durch Formatieren aufhalten?
Wo gibts den sowas :grrr:
 
Was ist das? Ich hab die Bootsectoren mit nen Programm in eine .dat Datei
gespeichert, kennt sich jemand damit aus?
Mal abgesehen von nem Virus, wie könnte die Festplatte noch kaputt gehen.
Ich musste den PC ca. 10 Restarten per Reset, hat das sie vielleicht zerstört?
 
@Fisepeter

Ich hatte bereits zwei 120er aus der gleichen Serie. Beide defekt, die zweite habe ich erst gestern nach Irland geschickt.

Lade dir das Tool "Powermax" von Maxtor runter. Damit kannst du eine Bootdiskette erstellen und dann das Laufwerk testen. Wenn es am Laufwerk liegt, dann merkst du das früh genug.

Von einem Low-Lewel-Format rate ich ab, das bringt nichts.

cu
loores
 
Hallo erst mal,

Macht deine Festplatte irgend welche komischen geräusche oder gibt laute von sich die vorher nicht da warn?
Was fürn Windows hast du Instaliert XP Home oder Prof.
(Orginal oder naja....) könnte ja auch an was anderem liegen.

mfg
remember me
 
Also die Festplatte höhrt sich wie am ersten Tag an, weil die so heiß wurde, hab ich mir
son Festplattenlüfter draufgeschnallt. Mein Windows ist von meinem Medion PC,
das geht auf allen PC's (auf dem von meinem Vater) und es lief ja auch auf meinem
neuen. Diese blöden "PowerMax" und wie sie alle heißen, kann man vergessen, die erkennen noch niemals meine Festplatte "please wait up to one Minute" jaja nach ner Stunde stands da immer noch :grrr:

@loores
Wow echt schon 2 kaputt, verdammt das war meine letzte Maxtor
Festplatte...mal abgesehen davon das alle meine Daten futsch sind
:wall: :wall: :wall: :mad: :mad: ich könnte ausrasten

Ich hoffe nur das es an der Festplatte liegt! Da ich bei Mindfactory bestellt habe bekomm ich es über Goldorder in den nächsten Tagen,
ohne das meine alte auf Fehler getestet wird. Aber trotzdem
nervt das langsam.

Edit: Nach dem 3 Umtausch kann man doch ne andere nehmen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keine gefunden...auf der nForce Dskette sind doch welche drauf!


Edit: die genau Bezeichnung meiner Festplatte lautet 6Y200M0
 
Zuletzt bearbeitet:
Fisepeter schrieb:
ich hab keine gefunden...auf der nForce Dskette sind doch welche drauf!


Edit: die genau Bezeichnung meiner Festplatte lautet 6Y200M0
bei manchen leuten gehen die hdds nicht richtig da die driver bugs haben -nicht richtig gelesen werden- (war bei mir mehrmals schon so)

btw: deine sig is zu groß
 
d03 schrieb:
bei manchen leuten gehen die hdds nicht richtig da die driver bugs haben -nicht richtig gelesen werden- (war bei mir mehrmals schon so)

Was geht denn jetzt ab !!?? Es werden Daten nicht richtig gelesen, da die Treiber bugs haben. Kann doch langam alles nemmer wahr sein. Was wird doch ein Schrott verkauft !!
 
also den einzigsten SATA Treiber hab ich auf der MSI Hp gefunden und der hatte die gleicher Version wie der, der dabei ist

PS: Mal so am Rande. Ist eine in mehrer Partitionen aufgeteilte Festplatte merklich langsamer als eine "Normale". Ich hatte bisher nämlich nur partitionierte...
 
Ja. deshalb sollte mann immer den neusten nehmen wils mit der zeit ja auch verbessert wird.

mfg
remember me
 
Meine nette Email an Maxtor:

Meine Maxtor Festplatte (200GB) wurde am 20.10.04 von einem Virus infiziert und ich entschloss mich
dazu sie zu formatieren. Leider gelang mir dies erst nach mehreren Versuchen. Es dauerte schließlich
ca. 7 Std. die Festplatte zu formatieren. Trotzdem war es hiernach nicht möglich ein Betriebssystem aufzuspielen, da die Windows XP CD nicht korrekt
erkannt wurde oder nach der Datenübertragung
nicht von der Festplatte gelesen werden konnte.
Zahlereiche Maxtor Tools (Powermax, Maxtools3)
haben die Festplatte nicht erkannt (Festplatte wird
über einen nForce 3 250GB SATA Controller angesprochen). Auch die mitgelieferte CD
zeigte mir nur meine beiden IDE CD\DVD Laufwerke
an und führte das auf ihrer Homepage beschriebene
Programm nicht aus. Diverse Onlineforen sind
ebenfalls nicht gut auf Maxtor in Verbindung mit nForce 3 Chipsätzen zu sprechen, hier wird potenziellen Käufern von Maxtorprodukten auf Grund von schlechter Unterstütztung abgeraten. Ich hoffe, dass in Zukunft etwas mehr für Kompatiblität getan wird.
Insbesondere könnte man eine bessere Unterstütztung von jetztigen Festplatten erwarten.
Was meine Festplatte angeht hoffe ich, dass das Problem durch eine neue Festplatte (gleicher Typ)
beseitigt wird, falls dies nicht der Fall ist bin ich gezwungen auf einen anderen Hersteller umzusteigen, da ich einen erneuten Datenverlust
nicht hin nehmen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmitt

System:
Athlon 64 3500+ (auf HP nicht auswählbar gewesen)
MSI K8N Neo2
Radeon 9800 Pro
1GB DRR 400 MDT

Laufwerke:
Plextor Premium
LiteOn SOHW-32s
Maxtor DiamondPlus9 (im Formular näher genannt)

Mal sehen was daraus wird... :mail:
 
@Fisepeter

Wie lange war die Platte in Betrieb? Wenn unter 30 Tagen, bekommst du eine neue, sonst eine gebrauchte.

Maxtor hat nicht nur ein "Problem" mit dem nForce3 (resp. umgekehrt) sondern auch ein Problem mit der aktuellen Serie.

Am besten die Platte umtauschen und was anderes nehmen und du bist die Sorgen los.

cu
loores

P.S: Meine zwei Maxtor hingen an einem IC7-G mit Intel Canterwood, haben aber trotzdem gemuckt
 
was hast du denn für einen sata controler auf dem board? ist der direkt von nvidia?
dann sieht es nicht so rosig aus weil du dann auf einen aktuellen treiber warten musst.
ich habe einsilicon image controler und da gibt es schneller updates, und hatte bis jetzt noch keine probs mit meinen 2x120 GB und 1x 200 Gb maxtor, und da wo ich die verbaut habe auch noch nicht.

wir sind doch alles beta tester für hardware wusstet ihr das nicht? das ist schon so seit es x86 standdard gibt. die sachen sind nicht so auf einander abgestimmt wie bei apple,spark und co.
die produkte reifen beim kunden, wird immer gesagt.
das gemeine ist die reife phase darf nicht länger wie 1 jahr dauern, weil dann geben die es auf.


mfg
werner
 
Wie gesagt, nachm dritten mal hab ich Anspruch auf ne Andere. Bei Mindfactory hab ich son ne Goldorder bestellt (in weiser Vorraussicht), da wird die Hardware verschickt
bevor du die alte an sie gesendet hast...praktisch meine ist also schon unterwegs, hab schon ne Email bekommen!

Edit: @loores: Wie sollen die mir ne alte schicken, die sind doch auch kaputt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht,
also Mindfactory find ich auch nicht schlecht ist ein guter i-net shop.
bei VV-Computer läst sich auch gut umtauschen oder reklamieren.

ansonsten weis nicht,,..

mfg
remember me
 
@Fisepeter
Du hast bereits beim ersten mal das Recht zwischen Reparatur und Neulieferung respektive Umtausch zu entscheiden.
 
ich bekomm ja ne Neulieferung, die können meine Festplatte nicht reparieren wenn ich sie erst losschicke wenn die neue da ist.

@Madnex
Meinst ich kann falls mir sowas nachmal passiert mit der neuen Festplatte, anrufen
und eine gleichwertige von Hitachi usw. anfordern?
 
Fisepeter schrieb:
also den einzigsten SATA Treiber hab ich auf der MSI Hp gefunden und der hatte die gleicher Version wie der, der dabei ist

PS: Mal so am Rande. Ist eine in mehrer Partitionen aufgeteilte Festplatte merklich langsamer als eine "Normale". Ich hatte bisher nämlich nur partitionierte...
lad sie...(meine diskette hat defekte gehabt)
 
@Madnex
Meinst ich kann falls mir sowas nachmal passiert mit der neuen Festplatte, anrufen
und eine gleichwertige von Hitachi usw. anfordern?
Nein, nicht von Hitachi aber vom Händler. Laut BGB steht dir im Falle einer Nacherfüllung (wenn wirklich ein Mangel vorliegt) das Recht zu zwischen Nachbesserung (Reparatur) und Neulieferung zu wählen. Der Händler kann dies nur verweigern, wenn die gewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Diese Regelung gilt aber nur für den Händler, nicht für den Hersteller.

Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast beim Händler. Deshalb sollte sich der Händler innerhalb dieses Zeitraums nicht querstellen. Anders nach den 6 Monaten. Dann liegt die Beweislast nämlich bei dir. Sofern es der Händler verlangt, müsstest du beweisen, dass der Mangel bereits vor dem Kauf bestanden hat. Denn die Gewährleistung räumt dem Endkunden nur das Recht ein, versteckte Mängel, die nach dem Kauf erkannt werden, innerhalb von zwei Jahren geltend zu machen. Und das zu beweise sollte für Endkunden so gut wie unmöglich sein.

Wendest du dich hingegen direkt an den Hersteller, so entscheidet das, was in der Garantieerklärung drin steht. Gesetzlich Rechte hast du nicht, nur die, dass sich der Hersteller an sein (öffentlich bekannt gegebenes) Garantieversprechen halten muss.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ich es zum Onlineshop schicken werde, bekomm ich schon ersatz. Was ist aber
wenn nach 6 Monaten der gleiche Fehler wieder auftaucht? Muss ich dann trotzdem beweisen das der Fehler nicht von mir kam?
 
Zuletzt bearbeitet:
(7) Stellt sich eine Mängelrüge als unberechtigt heraus, schicken wir die beanstandete Ware an den Käufer zurück. Die Kosten einschließlich des Prüfungsaufwandes trägt der Käufer. Wir sind berechtigt, eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von € 50,00 zu berechnen. Die Geltendmachung eines tatsächlichen höheren Aufwands bleibt vorbehalten. Der Käufer ist zum Nachweis berechtigt, daß unser Aufwand tatsächlich geringer war. Wir können die Rücksendung der Ware von der Bezahlung unserer Rechnung abhängig machen.

Bedeutet dies das ich 50 Euro zahlen muss, wenn die meinen das ich sie kaputt gemacht habe? Formatierung wird doch wohl nicht als
unsachgemäßige Behandlung bezeichnet, ohne das ist der Datenträger
wohl nicht zu benutzen und wenn dies nicht geht ist es für mich ein defekt der Hardware :grrr: besonders wenn man schön öfter Scandisk durchführen musste und dies immer wieder Fehler findet... zumal ich nicht der einzigste bin der
Probs mit einer Maxtor Platte hat

[edit] Meine AldiPC Samsung Platte hatte ich auch ca. 20 mal Formatiert und die läuft immer noch, man kann wohl davon ausgehen
das mir diese Anwendung geläufig ist

*ausrast* das war definitiv meine letzte Maxtor Platte,
die Firma kommt mir nie nie nie nie nie wieder ins Haus :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh