SATA Festplatte funz nicht als C und läuft nicht ohne IDE platte. K8N Neo3

bunshun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2007
Beiträge
162
Ort
Berlin
Hi di do.

Kann mir jemand bitte bitte bitte mal helfen.

Es geht darum das ich mir letztens eine SATA II Festplatte geholt habe. Also dann gleich mal angeschlossen, Strom Ran.. Sata Kabel an SATA 1 Anschluss.

IDE rausgenommen und dann angeschlossen. PC angeworfen, im Bios ist die SATA festplatte als Third Mastery angezeigt. Dachte mir dabei nichts habe dann alles eingestellt das es über die neue SATA Platte bootet .. und habe nur das CD-Rom drangehabt über IDE.

Nach dem Neustart hat er die Festplatte nicht erkannt und ich habe mich schon gewundert warum es nicht funzt.. Alles hin und her.. usw.. partiption magic hat die Platte erkannt aber dann hat es trotzdem nicht geklappt.

Habe dann einfach die IDE wieder angeschlossen, dieser wurde dierekt als First Mastery erkannt.. Second Mastery war dann CDrop .. und Third Master weiter unten war dann die SATA Platte.

Kann mir bitte jemand helfen und sagen wie meine SATA als C: einzustelln. Wäre mir sehr sehr wichtig.

so long
bunshun

PS: Das Motherboard ist ein K8N Neo3
PPS: Die Festplatte Funktioniert wenn die IDE drin ist. Dann läuft alles aber die Vibrationen meiner alten Platte sind so krass deswegen will ich die IDE weghaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

also ich hab es genau so gemacht wie du. hab meine alte ide gegen eine sata getauscht. wichtig ist hier das du den sata treiber für den nf3 chip im windoes installierst. dann gehst du so vor das du die neue und die alte platte einbaust, den rechner bootet und dann mittels Acronis True Image die alte auf die neu Platte spiegelst oder clonest. danach fährst du den pc runter baust die alte platte aus und kannst dann die sata als sys platte benutzen.

so habe ich es gemacht und es hat einwandfrei finktioniert.

das programm Acronis true image gibts als test version beim hersteller, für diesen zweck reicht die test version...
 
Ich hab schon das System auf der alten Platte rausgeheuan alles mgölich. Die is Clean. Nur funzt das teil net. Habe uach die SATA erst an Widnows angeschlossen.
 
läuft den sys übertaktet? ich weissd as bei meinem msi k8n neo2 platinum damals die sata 1 und 2 mit übertaktet wurden wenn man den fsb anhob. die gehen bis 220 danach macht der controller zu, umgehen konnte ich das problem in dem ich die sata an den 3 oder 4 gehangen habe...

hast du im windows denn auch den sata treiber für den nf3 installiert? weil wenn die platte im bios erkannt wird aber im win nicht, scheint mir da ein problem zu liegen das dein win die platte nicht erkennt weil kein sata treiber im sys ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine SATA-II Platte an einen SATA-I anschliesst, musst Du wohl die Platte mit einem Jumper (an der Festplatte) ebenfalls auf SATA-I einstellen.
 
Erklär mal bitte genau was du gemacht hast.

Wenn du die S-ATA allein dran hast und darauf Windows Installieren willst, musst du unter Umständen den S-ATA Treiber beim Installieren von Windows mittels F6 einbinden.

Solltest du die möglichkeit haben diesen Port wo die S-ATA dran hängt im Bios als IDE zu deklarieren, dann mach das. Dann brauchst du meines Wissens nach keinen Treiber für die Windows Installation.
 
Hmm mist.. Kenn mich da garnicht mal aus.. Werde mir mal die doofen Treiber leisten und schauen was sich da machen lässt.

Die SATA-II Platte ist auf 1,5GB transfer gejumpert. Falls ihr euch fragt wie sie gejumpert ist.

Sorry fürs erst jetzt schreiben. Hatte die letzten Tage zutun.

so long
bunshun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh