• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sata-Fesplatten und Partitionen (WinXP)

Tody

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
350
Hallo ;)
Nachdem ich jetzt mein Diskettenadapter gefunden habe und damit endlich auch die Möglichkeit habe, meine Satacontroller-Daten abzurufen bei der Windowsinstallation hab ich noch eine kleine Frage.

Bei IDE-Festplatten war es wie ich gelesen habe durchaus üblich, dass man auf einer zweiten Festplatte ganz am Anfang eine Partition für die Auslagrungsdatei und die temporären Dateien erstellt hat, wenn sie nicht langsamer bzw sogar schneller als die erste Festplatte war.
Einfach aus dem Sinn heraus, dass Windows auf unterschiedliche Festplatten schreiben kann und sich die Windows-Dateien und Programme mit der Auslagerungsdatei und so sich absolut nicht behindern.

Nun zweifel ich zum einen an, ob das wirklich noch Sinn macht, wenn man IDE-Festplatten hat und nun komm ich zu meinen Fragen:

1.)Brachte/Bringt es Performance-Vorteile diese Dateien auf eine andere Festplatte (Nicht Partition) zu verfrachten ?
2.)Ich besitzte zwei Sata-Festplatten im Raid0-Verbund.
Nun sitzte ich gerade mit ner WindowsPE-Boot-Cd vorm Rechner wo ich mir Partionierungsprogramme mit raufgetan habe und eben einige Treiber.

Es handelt sich um genau zu sein um PartitionMagic.
Dort habe ich ja die Möglichkeit, die Position einer Partition am Anfang oder ans Ende des freien Speichers zu stellen.

Ich weiss ,es klingt vielleicht dumm, aber ich habe mir überlegt zwei Erweiterte Partitionen (Primärpartitionen) einzurichten, die beide den gleichen Anteil an Speicherplatz zugewiesen bekommen, 50:50 also.

Würde es jetzt Sinn machen die Auslagerungsdatei und die Temporären Dateien auf eine der beiden Primärpartitionen auszulagern und Windows auf der anderen laufen zu lassen ?


PS:
Haltet mich mich nicht gleich für nen Computer-Dau, wenn die Frage völlig fehl am Platz ist, aber um dieses Thema habe ich mir nie groß nen Kopf drum gemacht.
Aber gerade habe ich eben mein komplettes System formatiert und sogar den Raid-Array neuerstellt, da würde sich es jetzt eben anbieten vernünftige Partitionen zu erstellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Auslagerungsdatei auf der gleichen Platte bringt keine Punkte (falls das Trennen von Windoof und der Swapdatei überhaupt Punkte bringt). Wenn dann zwei verschiedene Platten, damit das System nicht ausm Tritt kommt wenn es Ausswappt und gleichzeitig Datein einer Anwendung geladen werden sollen. Der Grund Windows und die Swapdatei auf die erste Partition zu legen ist ganz einfach der, dass eine Platte von aussen nach innen beschrieben wird, und aussen pro Plattenumdrehung mehr Sektoren unter den Schreibleseköpfen vorbeikommen, d.h. dort ist der schnellste Bereich der Platte.

Beim Raid hängt der schnellste Bereich wohl vom Mapping des Kontrollers ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit zwei Festplatten hatte ich vor, aber ich bin mir eben leider nicht im Klaren darüber, ob das auch noch auf einem Sata-System funktioniert, auch wenn ich den verfügbaren Speicherplatz gleichermaßen auf zwei Primärpartitionen verteile.

Primärpartition 1: (113.482,6 Mbytes)
PL1#Windoof
PL2#Daten (Multimedia etc..)

Primärpartition 2: (113.482,6 Mbytes)
PL3#Auslagerungsdatei
PL4#Temporäre Dateien (bzw auf PL3 mit drauf)
PL5#Daten (Multimedia etc..)


Um das zu erklären:

PL - Die logische Partition.


Funktioniert das aber so auf einer Sata-Festplatte überhaupt noch ?

Der Kontroller entscheidet doch eigentlich selbstständig auf wo die Daten hingeschrieben werden auf welche Platte oder ?

Dem wollte ich eben halbwegs entgegenwirken, in dem ich eben den Speicherplatz Hälfe-Hälfte aufteile, aber ob das so funktioniert weiss ich eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer Platte (so versteh ich das jetzt bei Dir, wobei egal ob SATA, IDE, SCSI oder hastenichtgesehen) bringt es keine Punkte, es wirkt eher bremsend, weil die Schreibleseköfpe durch die Aufteilung mehr arbeiten, bzw weitere Strecken zurücklegen müssen.
 
Also ich habe zwei Sata-Festplatten in meinem Computer.
Ich kann im Raidarray-Setup nur zwischen Raid0 und Raid1 wählen und
auch wenn Raid0 laut deiner Signatur Müll ist, was ich ja auch glaube nachdem ich den Beitrag gelesen habe, muss ich wohl mein System danach ausrichten.

So und nun wollte ich folgendes:

Wie gesagt, ich habe 2 Sata-Festplatten in meinem Computer.

Ich will Windows und die Auslagerungsdatei NICHT auf eine Festplatte bringen.

Ich möchte Windows auf der ersten Festplatte haben.
Ich möchte die Auslagerungsdatei (Swap-Datei eben) auf der zweiten Festplatte haben.


Kann ich das mit Sata anstellen oder teilt der Raid-Controller die Daten automatisch auf wie er es für richtig hält ?

(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt versteh ich.

Kein Unterschied zwischen SATA, IDE oder SCSI, einfach Windows auf die erste Partition der 1. Platte und die Auslagerungsdatei auf die erste Partition der zweiten Platte :-) Haste gut aufgeteilt meiner Meinung nach. Die erste Partition liegt im schnellsten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jede Festplatte hat bei mir 113.482,6 Mbytes Speicherplatz zu Verfügung.

In Partitionmagic wird mir aber im Grunde erstmal nur angezeigt:

Unzugeordneter Speicherplatz 2269xxx Mbytes Speicherplatz.

Kann ich jetzt also so vorgehen:

1.)
-Primärpartition "Nummer 1" mit 50% des verfügbaren Speicherplatzes erstellen
-Auf dieser 1.Primärpartition Unterpartitionen erstellen (Windows/Multimediadaten)
2.)
-Primärpartition "Nummer 2" mit den restlichen 50% des verfügbaren Speicherplatzes erstellen
-Auf dieser 2,Primärpartition auch Unterpartitionen erstellen
(Auslagerungsdatei/Temporäre Dateien/Multimediadaten..
 
Wus? Also haste doch nen Raid0 erstellt?

Wie die Platten im Raid0 partitioniert werden kann ich Dir nicht sagen, ist Kontrollerabhängig, wir drehen uns im Kreis. Im Raid0 haste auch nicht "zwei Platten" sondern eine weil die Daten wenn Du ne sinvolle Stripegröße genommen hast gleichzeitig auf beide Platten geschrieben werden. Stell Dir das nicht wie zwei Platten nacheinander sondern zwei Platten übereinander vor. Es wird nicht erst die eine gefüllt und dann die andere, sondern wenn Du ne Partition einrichtest dann liegt die gleichzeitig auf beiden Platten. 1. Partition wahrscheinlich im schnellsten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war meine Frage (-;

Ich kann leider nur zwischen Raid1 und Raid0 wählen,
Raid1 bietet mir bei meinem aktuellen System leider
zu wenig Speicherplatz.

Darum war halt meine Frage, ob man den Kontroller sozusagen austricksen kann, indem ich zwei passende Primärpartitionen erstelle die jeweils genau die Größe der Festplatten haben.

Also im Endeffekt kann ich nun also wie gewohnt formatieren und meine ganzen Ideen sind unbrauchbar ?
 
Du kannst das Raid im Bios einfach abschalten?
 
Nein, wenn ich boote kann ich STRG-ALT-A drücken oder so und ich komme in das Array-Managment-Menü.
Dort kann ich eben so nen Festplattenverbund (Was jeder Raid eben ist) erstellen.
Ich habe dort aber nur die Auswahl zwischen Raid0 und Raid1.
Mein System supportet eben leider kein Raid5 oder was auch immer besser ist und ein Update der "Promise FastTrak TX2100"-Treiber hat auch nichts gebracht.
Also muss ich ja bei Raid0 bleiben, wenn ich meine ca 220GB behalten will.
 
Nen Promise der kein JBOD unterstützt? Wäre mir neu, aber wer weiss was die Hersteller alles für Süppchen kochen. Hmmm.. Sorry.. dann kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen :-)
 
Ich hab bisschen um Array-Setup rumgeguckt und nun würde es mir gelingen, dass die Festplatten einzeln angesprochen werden können.

Ich habe also jeder Festplatte ein einzelnes Array zugewiesen, sie sind also nicht mehr im Raid0-Verbund sondern werden wahrscheinlich doch JBOD nutzen,.

Werden die Festplatten jetzt also wie IDE-Festplatten genutzt und meine tolle Idee mit der Auslagerungsdatei kann funktionieren ?
 
Tody schrieb:
Ich hab bisschen um Array-Setup rumgeguckt und nun würde es mir gelingen, dass die Festplatten einzeln angesprochen werden können.

Ich habe also jeder Festplatte ein einzelnes Array zugewiesen, sie sind also nicht mehr im Raid0-Verbund sondern werden wahrscheinlich doch JBOD nutzen,.

Werden die Festplatten jetzt also wie IDE-Festplatten genutzt und meine tolle Idee mit der Auslagerungsdatei kann funktionieren ?
Schreib mal was für ein MoBo du hast. Und zwar bin ich mir zu 80% sicher das man das ausschalten kann weil es sonst ein wenig sinnfrei wäre das ganze.

Ich gehe mal jetzt von aus das du die Platten an dem SATA-Controler von deinem MoBo angeschlossen hast und nicht an einer seperaten RAID Karte.

So, bei meinen MoBo kann ich im Bios (nicht im RAID-Bios!!) einstellen welche S-ATA Ports für das RAID genutzt werden sollen. Mein Meinung nach müsste das bei dir auch gehen. So wenn man jetzt halt die Ports für RAID Disabled kann man die Festpllaten dann nur Normal benutzten ohne RAID :)



So nun zu dem Eigentlichen vorhaben:
Warum kein RAID0? -> Ganz einfach, so wie ich das verstanden habe willst du dir dein System so wie ich es hab einrichten! Also ein RAID0 auf dem dein Windows installiert ist (sehr, sehr schlecht und nciht dafür konzipiert), dann deine Programm die Swaps und deine Daten. Wenn das alles auf das RAID0 drauf soll dann gute Nacht. Mein System ist momentan genau so (Wegen Unwissenheit die ich damals hatte :fresse:) aufgebaut und bringt mir NULL, wirklich NULL performance vorteile. Im gegenteil, die Zugriffzeiten sinken und außerdem, weil die beiden Festplatten dann als 1 Festplatte fungieren, springt der lese kopf zu viel hin und her.
Ist also ingrunde wie ein einzige festplatte zu sehen und man weiß ja wen man alles auf einer festplatte hat dann wird das System extrem ausgebremst. Der einzige Vorteil ist das die Sequentielle Datenrate steigt die aber wider dadurch kapput gemacht wird weil eben alles auf dem RAID-Array ist. RAID0 ist für so ein Konfiguration halt nicht gedacht. Eigentlich sollte ein RAID0 NUR für Große Dateien verwendete werden wo es eben auf die Bandbreit ankommt (Z.B. Videoschnit, Daten Banken etc). Erst da ergeben sich wirklich Vorteil.

In einem Normalen System ist es am wenn jeder bereich sein Platte hat:

Erste Möglichkeit:
Erste Festplatte: Betriebsystem + kleiner Programme bzw. Tools (Z.B. Winzip)
Zweite Festplatte: Deine Programme, Spiele, Daten und Swapfile

Zweite Möglichkeit (Sogar besser als die erste aber nicht zwingend notwendig.):
Erste Festplatte: Betriebsystem + kleiner Programme bzw. Tools (Z.B. Winzip)
Zweite Festplatte: Deine Programme und Spiele
Dritte Festplatte: Deine Daten und die Swapfile

LG Xtra9
 
Ich habe leider eben einen Dell-Pc mit nem Dell-eigenen Mainboard mit
Intel875p-Chipsatz.
Außerdem eine Promise FastTrak Raidcontroller-Karte. (FastTrak TX2100)

Komplettsysteme kommen bei mir sowieso nicht mehr ins Haus, aber ich will ja aus der jetzigen Situation das Beste machen, denn vor 3 Jahren wo ich mir den Pc geholt hatte war ich ebendso unwissend.

Auf jedenfall habe ich es hingekriegt, dass die Festplatten bei mir einzeln angesprochen werden, jedenfalls bekomme ich zwei unformatierte Datenträger in PartitionMagic zu sehen.
(Ich habe gerade eine Windows-Bootcd von der aus man starten kann, darum kann ich auch ohne installiertes OS das ganze anschauen)

Ist das jetzt schon die Lösung oder kann ich noch irgendwas versuchen ?

Wie gesagt, sie laufen jetzt weder im Raid0 noch im Raid1 Verbund und werden mir als einzelne Platten angezeigt.
 
Tody schrieb:
...
Auf jedenfall habe ich es hingekriegt, dass die Festplatten bei mir einzeln angesprochen werden, jedenfalls bekomme ich zwei unformatierte Datenträger in PartitionMagic zu sehen.
(Ich habe gerade eine Windows-Bootcd von der aus man starten kann, darum kann ich auch ohne installiertes OS das ganze anschauen)
...
Ja ist doch Super wenn dir die Platten jetzt einzeln angezeigt werden. Dann hat das ja doch noch geklappt :)

LG Xtra9
 
Erste Moeglichkeit:
Erste Festplatte: Betriebsystem + kleiner Programme bzw. Tools (Z.B. Winzip)
Zweite Festplatte: Deine Programme, Spiele, Daten und Swapfile
LG Xtra9


Hat es irgendeinen besonderen Vorteil, wenn die Programme und Spiele auf auf der zweiten Festplatte lagern ?

Ich habe ja zwei Festplatten mit je ca 113 GB und fuer meine Daten moechte ich gerne ungefaehr die Haelfte freihalten.
Darum dachte ich mir eben:

Festplatte1:
Windows/Programme/Spiele ~90Gb
Daten #1 ~20GB

Festplatte2:
Auslagerungsdatei+Temporaere Dateien ~5GB
Daten #2 ~105 GB

Ich hab eben nur zwei Festplatten und diese muss ich eben geschickt aufteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Hauptplatine mit Canterwood Chipsatz (i875) hast, warum schließt du die beiden SATA Festplatten nicht einfach an den nativen Intel SATA-Hostadaper an? Der Promise ist nur ein zusätzlich aufgelöteter Hostadapter, der am PCI-Bus hängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh