Hallo,
habe ein WinXP Prof SP3 System und den alten DVD Brenner der seinen Geist aufgegeben hat gegen ein SATA Model von LiteOn iHAS424 getauscht.
Nachdem ich den SATA-RAID Treiber des Boards (MS-6702 / K8T Neo) nachgeladen hatte und SATA im BIOS aktiviert hatte, konnte ich auch auf den Brenner problemlos zugreifen.
Beim Hochfahren meldet sich das RAID das es einem Kanal den Brenner erkannt hat. Im BIOS sehe ich von dem LW aber nichts.
Gerätemanager ist auch sauber, kein Ausrufezeichen etc.
Das Problem kam, als ich ein neues BS installieren wollte - das LW wurde nicht erkannt.
Habe bisher alles mögliche versucht, aber nichts war erfolgreich.
Was kann ich unternehmen, damit das LW als Bootlw erkannt wird ? Und wieso kommt ein SATA Treiber immer im Doppelpack mit einem RAID Treiber ?
Danke für Tips
Michael
habe ein WinXP Prof SP3 System und den alten DVD Brenner der seinen Geist aufgegeben hat gegen ein SATA Model von LiteOn iHAS424 getauscht.
Nachdem ich den SATA-RAID Treiber des Boards (MS-6702 / K8T Neo) nachgeladen hatte und SATA im BIOS aktiviert hatte, konnte ich auch auf den Brenner problemlos zugreifen.
Beim Hochfahren meldet sich das RAID das es einem Kanal den Brenner erkannt hat. Im BIOS sehe ich von dem LW aber nichts.
Gerätemanager ist auch sauber, kein Ausrufezeichen etc.
Das Problem kam, als ich ein neues BS installieren wollte - das LW wurde nicht erkannt.
Habe bisher alles mögliche versucht, aber nichts war erfolgreich.
Was kann ich unternehmen, damit das LW als Bootlw erkannt wird ? Und wieso kommt ein SATA Treiber immer im Doppelpack mit einem RAID Treiber ?
Danke für Tips
Michael