• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SATA bzw Raid Treiber?

n00bie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
164
Ort
BÄHM-City Berlin
habe seit ca 1,5 Jahren nix mehr mit Pc´s zu tun gehabt.
Daher wahrscheinlich für viele auch ne dumme frage.

habe eine festplatte über sata-anschluß im pc. ist es notwendig irgendwelche treiber beim winxp aufspielen mit zu installieren?
oder sind die treiber bei xp bei, so daß die optimale performance ohnehin rausgeholt wird? raidtraiber NUR notwendig, wenn ich mehrere hdd´s habe? oder sogar raid abschalten, da es nur eine festplatte ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt auf das Board bzw. den SATA-Controller und den SATA-Mode an.
Es gibt bei SATA-Mode in der Regel 3 Möglichkeiten: IDE (Emulation), AHCI, RAID.

Ich würde dir AHCI empfehlen, da benötigst du dann bei WinXP eine Diskette, die du mit F6 einbinden kannst.
 
nu hast mich janz wirr gemacht :d
das board ist es: MSI K9N Neo V3
kannst du damit was anfangen?


btw... sollte ich tatsächlich treiber brauchen. ist es möglich statt von diskette auch von cd zu starten? oder sind zu dem zeitpunkt noch keine laufwerktreiber aktiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der S-ATA Controller im RAID (macht natürlich nur Sinn wenn man auch RAID einsetzen will) oder AHCI Modus betrieben, dann wird das Windows XP Setup deine Festplatte üblicherweise nicht erkennen. Im IDE Modus hingegen kann WinXP problemlos auf die S-ATA Platte installiert werden (vorausgesetzt du hast XP mit Service Pack 2).

Man kann während der XP Installation aber auch die erforderlichen Controller Treiber nachladen. Das Setup fordert dich anfangs auf "F6" zu drücken - anschliessend wird das Windows Setup nach einer Treiberdiskette verlangen.

Alternativ ist es möglich die Treiber in die Windows-Installations-CD zu integrieren. Dazu musst du dir eine neue CD zusammenbauen, das geht z.B. mit dem Tool NLite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh