SATA auf USB / Ethernet

xass

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2010
Beiträge
4
Halli Hallo lieber Luxx'ler. :d

Ich weiß absolut nicht ob es hier in das Forum passt, scheint mir aber eigentlich ganz richtig zu sein.

Und zwar habe ich eigentlich "nur" vor alle meine alten und auch neue SATA Platten zu verwenden, gleichzeitig, in einem "hub". Da ich damals auch Elektrotechnik gelernt habe, müsste alles erst einmal wieder aufgefrischt werden, dachte ich mir, wieso denn nicht so etwas selber bauen.
Jetzt wollte ich doch einfach mal nach horchen, ob hier einer nen Schlatplan hat, entweder von SATA auf USB oder auf Ethernet. Oder ob wer einen mit mir entwickeln möchte. Bis jetzt hat mir Tante Google leider noch nicht wirklich was ausgespuckt. So bin ich aber hier auf das Forum gestoßen, habe den Thread über die Activity LED für nen SATA Wechselrahmen gefunden. :P

Und damit einen wunderschönen Abend. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*verschoben* :wink:

Es gibt viele Adapter von SATA auf USB und auch auf Ethernet, aber selbst löten wirst du die komplizierten Schaltungen in den dort verbauten Chips nicht willen. Was spricht gegen eine Fertiglösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du deine alten Festplatten verwenden willst, würde ich dir einen Sharkoon Quickport empfehlen.

Ich persönlich hab zwar keinen Nutzen dafür, aber persönlich würde ich wohl diesen hier nutzen: KLICK

Wieso? eSATA ist sauschnell, ein SATA->eSATA Adapter kostet nurn paar Euros und 2 is größer als 1 :coolblue:
 
Geht mir um ne dauerhafte Lösung und kaufen kann jeder. :'D
Würde gerne Schaltung, Gehäuse und alles selber machen. Gehäuse bauen stellt kein Problem dar, genau so wie der Platine entwickeln, ätzen usw.
So eine Schaltung ist jetzt auch nicht so Kompliziert, wenn man sich mal die 2,5" Gehäuse anguckt, bzw. die Schalung von denen. Ich würde solch eine Schaltung auch einfach "nachbauen" Leider verdecken mir die Aufdrucke wichtige Wege und bei SMD Bauteilen kann man nicht wirklich immer erkennen, um was es sich genau handelt. :P

Wie gesagt, mir geht es gerade darum, das ich es selber mache. Mir fehlt halt eben nur dieser Stromlaufplan und solch einen Selber zu entwickeln... naja ich bin wohl etwas zu lange aus dem Thema draußen.
In Frage kommen würden auch nur Ethernet > FW > USB. :)
 
Sind in den adaptern nicht auch Chips enthalten? Also aktive Adapter?
 
Meinst du mit Aktiven jetzt mit zusätzlicher Stromversorgung? Und "Chips", ICs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du stellst dir das Ganze etwas zu einfach vor. Man kann nicht einfach eine Schnittstelle bissel anders verdrahten und bekommt dann eine andere raus. USB, SATA, Ethernet sind völlig verschiedene Protokolle, da brauchst du einen intelligenten Chip der das umsetzt, zb Product JM20339 . Einzeln wirst du sowas wahrscheinlich garnicht bekommen.
Bei Ethernet wirds noch aufwändiger, da brauchst du die Infrastruktur für ein Linux o.ä., damit auch was brauchbares wie iSCSI, SMB etc rauskommt.
 
Das das so einfach nicht ist, weiß ich schon.
Nen Chip habe ich auch gefunden.

4ba4fb28.png


Die Schaltung eigentlich auch schon dazu. Das mit dem Besorgen könnte stimmen, bin noch auf der Suche.

Aber genau deswegen habe ich ja hier nachgefragt, ob sich wer damit auskennt. Ich denke machbar ist es, also wieso nicht? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh