[Kaufberatung] Sat Signal über Steckdose verteilen?

Gommora

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
6.754
Hi,

wir suchen eine Lösung das Sat Signal einer bestehenden Schüssel im Haus zu verteilen, möglichst ohne viele Kabel ziehen zu müssen bzw. am Besten gar keine.

Nun ist mir dieses Set von Devolo aufgefallen, aber dazu braucht man einen Computer, oder? Ich suche nämlich eine Möglichkeit das ganze Ohne Computer zu realisieren, wenn nicht über das Stromnetz dann eben über Funk, aber wir wollen nicht nochmal neue Leitungen verlegen.

Die bestehenden Leitungen zu verwenden wäre ziemlich umständlich..

Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, in den sauren apfel beißen und leitungen legen.
mit funk wirst du auf dauer keine freude haben.

diese strom dinger kenne ich jetzt nicht. wird sich aber vermutlich ähnlich verhalten.



um wieviele satdosen handelt es sich denn?
ist nen ganzes haus zu verkabeln?
 
Also ein Fernseher ist schon versorgt, bleiben noch zwei über.

Dann muss wohl noch ne Schüssel installiert werden, da wo jetzt das normale Kabel Signal ankommt, damit man das mehr oder weniger umstecken kann. Das sollte gehen oder?

Kann man das Signal splitten oder müssen wir in den sauren Apfel beißen, dass man immer nur mit einem Gerät gucken kann?
 
Wenn Du nur ein Kabel legen kannst oder nur eines hast kannst Du mit einem Stacker/Destacker aus einer Leitung zwei machen (vollständig eigenständig).
 
Ansonsten musst du für jeden fernseher ein Kabel ziehen und dir ein trippel lnb kaufen Schüssel kannst du. Behalten wenns nicht ne40er ist. 60er oder 80er reicht da.
 
Ne, also dann nehme ich lieber n Single LNB und splitte das entweder wie oben erwähnt, oder lasse die anderen Leitungen komplett so und man kann eben nur mit einem Gerät gucken, das würde ja auch gehen, richtig?

Dann stellt sich mir nur noch die Frage was für eine Schüssel und LNB ich kaufen soll? Als Ständer würden wir wahrscheinlin n Balkonständer nehmen, weil die Schüssel auf die Garage soll.

Brauche ich sonst noch was außer n paar Steckern und n paar Metern Kabel?
Die Schüssel soll schon qualitativ hochwertig sein, aber eben nciht maßlos teuer. Welche Größe würdet ihr denn empfehlen?
 
du kannst auch auf allen geräten gleichzeitig schauen, allerdings immer nur horizonale oder vertikale sendern zugleich aber sicherlich mit qualitätseinbusen...
Schüsselgröße kommt auf deinen Wohnort an, 60er ist eiglentlich ausreichend solange nicht in Empfangsrichtung stört (Baum, Mast, Haus) LNB, kein Ahnung,
so ein Komplettangebot für 120€ ist eigentlich ausreichend... musst halt bloß drauf achten das es digital ist und evtl HDTV falls du es wünschst...
 
Im Grunde spricht nichts dagegen...Gibertini ist ne bekannter und guter Hersteller und Schüssel aus Alu sollte auch nicht schlecht sein :)
 
Ein Satsignal lässt sich nicht vernünftig "Splitten". Für den Mehrteilnehmerbetrieb ist entweder ein Twin-LNB (für 2 Teilnehmer) oder ein Quattro-LNB + Multischalter zu empfehlen. Jeder Tuner benötigt dann eine eigene Leitung zum Multischalter (oder beim Twin-LNB zum LNB).

Sepp
 
aber sicherlich mit qualitätseinbusen...
Die Bildqualität bleibt gleich. Wie soll sich die auch ändern, ist ja digital. ;)

@topic: Wenn ein Kabel schon liegt, wäre eine Unicable-Lösung das, was du suchst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh