Sat-Kabel Problem. 3 Anschlüsse aber nur 2 Leitungen. Sat-Splitter ?

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hi,

ich habe ein Problem.
Und zwar habe ich bis zum heutigem Tage ganz normal Fernsehn über meinen Vantage 8000S Receiver geguckt.
Dieser hat 2 Tuner, welche mit 2 Sat-Kabeln versorgt wurden und regelmäßig zur Aufnahme auf die Festplatte genutzt werden.

Nun ist ein Sky Receiver aus dem Sky-Abo dazugekommen.
Dieser benötigt ebenfalls ein Kabel.

Frage ist nun: Wie kann ich das so verkabeln, dass ich wenn ich am Wochenende Bundesliga gucken will, ein Signal auf den Sky Receiver bekomme und ansonsten weiterhin über meinen oben genannten Receiver wie gewohnt Fernsehn gucken & gleichzeitig aufnehmen kann?

Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und kam auf die Idee einen Sat-Splitter zu kaufen.
Und zwar würde ich dann das Kabel, was in den 2. Tuner meines Vantage 8000S geht in den Input Anschluss des Splitters stecken, und dann jeweils einen Ausgang in den Vantage Receiver und einen in den Sky Receiver.

Würde das so funktionieren, wenn ich immer nur einen Receiver in Betrieb habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum kein CI Modul kaufen und in den Vantage rein packen?
Wäre mir zu unhandlich da zwei Geräte zu bedienen.
 
so würd ich es auch machen.
Der Vantage ist doch ne Top Gerät und sollte alles bieten was der von Sky auch kann.
 
Wahrscheinlich nur weil der Receiver kostenlos mit dabei war...

Aber ja, das würde dann nur mit einem Receiver gleichzeitig funktionieren. Also Receiver Vantage kann auf Leitung 1 gucken / aufnehmen und dann auf Leitung zwei den Sky Receiver.
 
Warum kein CI Modul kaufen und in den Vantage rein packen?
Wäre mir zu unhandlich da zwei Geräte zu bedienen.

Ich hatte für Premiere damals schon ein Alphacrypt Light Modul gekauft, welches aber mit der neuen V13 Karte nicht mehr funktioniert.

Würde mein vorgeschlagenes Konzept denn so funktionieren?

Wie teuer wäre ggf. ein passendes Modul?

Wahrscheinlich nur weil der Receiver kostenlos mit dabei war...
Ja..

Aber ja, das würde dann nur mit einem Receiver gleichzeitig funktionieren. Also Receiver Vantage kann auf Leitung 1 gucken / aufnehmen und dann auf Leitung zwei den Sky Receiver.

Warum?
Wenn die zweite Leitung gesplittet ist, geht ja Leitung 2(1) in den 8000S und Leitung 2(2) in den Sky Receiver.
Und wenn dann z.B. der Vantage aus ist, müsste ja der Sky Receiver das Signal erhalten.
Wenn im umgekehrten Fall der Sky Receiver aus ist, müsste der Vantage Receiver das Signal von Leitung 2 erhalten.
Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe ein Problem.
Und zwar habe ich bis zum heutigem Tage ganz normal Fernsehn über meinen Vantage 8000S Receiver geguckt.
Dieser hat 2 Tuner, welche mit 2 Sat-Kabeln versorgt wurden und regelmäßig zur Aufnahme auf die Festplatte genutzt werden.

Nun ist ein Sky Receiver aus dem Sky-Abo dazugekommen.
Dieser benötigt ebenfalls ein Kabel.

Frage ist nun: Wie kann ich das so verkabeln, dass ich wenn ich am Wochenende Bundesliga gucken will, ein Signal auf den Sky Receiver bekomme und ansonsten weiterhin über meinen oben genannten Receiver wie gewohnt Fernsehn gucken & gleichzeitig aufnehmen kann?

Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und kam auf die Idee einen Sat-Splitter zu kaufen.
Und zwar würde ich dann das Kabel, was in den 2. Tuner meines Vantage 8000S geht in den Input Anschluss des Splitters stecken, und dann jeweils einen Ausgang in den Vantage Receiver und einen in den Sky Receiver.

Würde das so funktionieren, wenn ich immer nur einen Receiver in Betrieb habe?

mit einem sat-splitter wird das antennensignal ja wie der name schon sagt gesplittet, das heisst du hast keine klassische umschaltbox sondern eine y-weiche. sprich, weiterhin kommt dann auf beiden seiten auch ein signal an. ist sogar gut möglich, dass du dann sogar parallel beide geräte im betrieb nutzen kannst, zumindest wenn die sender auf dem gleichen transponder/polarisation sind. was aber passiert wenn unterschiedliche schaltsignale von beiden receivern kommen kann ich dir nicht sagen. es wäre meiner ansicht nach ratsam hier nur dann immer ein gerät im betrieb zu nutzen.
 
Frag bei Sky doch nach ner S02 Karte, die kannst mit Alphacrypt in den anderen Receiver stecken, mach ich auch so
 
Hol dir einfach einen Zweifachverteiler mit DC Pass, beispielsweise einen HFD2 von Astro.
Dank der beiden Diodenstrecken können sich die Schaltspannungen der Receiver nicht beeinflussen im Sinne von 18V von Receiver A geht in F-Buchse von Receiver B und killt so den Tuner, sondern es wird lediglich immer die ebene mit dem höherwärtigen Signal (18V, 22kHz) angewählt, wenn ein Receiver eben dieses Ausgibt. Ist das einfachste. Die Nobellösung wäre natürlich eine entsprechende Smartcard.

Die S02 gibt Sky übrigens nichtmehr so ohne weiteres raus.

Alternative: Falls du an deinem Multischalter, sofern vorhanden, noch ein Kabel frei hast, und einfach nur kein drittes Kabel nach unten legen kannst, wäre eine Stacker-Destacker Lösung (schau bei Conrad) eine weitere Möglichkeit. Damit hättest du dann 3 echte Leitungen zur Verfügung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh