• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Sat-Anlage

MaLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
238
Hallo,
ich würde mir gerne in mein Haus eine Satanlage einbauen, die folgende Bedingungen erfüllt:
  • eine zentral angebrachte Satschüssel
  • eine zentrale Verteilung
  • 6 Anschlussdosen in diversen Zimmern mit jeweils einem eigenen Receiver
Jetzt habe ich schon herausgefunden, dass man dafür - ähnlich wie im PC-Netzwerk - eine Art "Switch" braucht. Nennt sich dann Sat-Multischalter oder ähnlich.

Aber was braucht man noch, damit das Vorhaben umsetzbar ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehle im Großen und Ganzen DIESES Set - die Qualität stimmt hier einfach. Ansonsten brauchst du noch die SAT-Dosen + die Receiver. Nicht vergessen: ein Receiver mit Dual-Tuner (fürs zeitgleiche Aufnehmen und Fernsehen) benötigt optimalerweise 2 Kabel zum Multischalter (und dort auch 2 Anschlüsse).

Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Was für Kabel muss man da nehmen? Gibt ja zig Varianten von Koaxialkabel...

Wäre so etwas geeignet: 125dB Koaxial Antennen Kabel, 5fach geschirmt ?
 
Für längere Außenmontage würde ich das Kathrein LCD99 empfehlen (aber etwas steif für Innenverlegung) und ansonsten das LCD95.
Alles über 95dB ist eigentlich Käse (bspw. das LCD111)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich kann das Kathrein LCD111 empfehlen.

Zu beachten wäre folgende Warnung:
bfm-satshop.de schrieb:
Kaufwarnung für Koax-Kabel
Koax-Kabel mit Stahl-Kupfer als Innenleiter führen in letzter Zeit zu Funktionsproblemen bei Sat-Anlagen: Stahl-Kupfer (Staku, StCu, FE-Cu) oder "CCS" (Copper Cover Steel) Koax-Kabel verursachen wegen zu hoher Dämpfung Verluste bei hohen Frequenzen oder Umschaltstörungen bei Multischalter und Quad LNB - Sat-Anlagen. Der Hinweis auf Stahl-Kupfer Kabel ist bei vielen, auch bekannten Anbieter dieser Kabel (Online-Versandhäuser und Baumärkte) kaum zu finden. Diese mangelhaften Kabel werden teilweise als "hochwertige Kabel", "hohe Abschirmung", "Profi-Kabel", "Professional Kabel",... angeboten. Wir empfehlen dringenst Marken Koax-Kabel mit 100% Innenleiter aus Kupfer (Cu) !!!

Sepp
 
Da sich das Projekt inzwischen der Umsetzung nähert (Verkabelung und Dosen sind inzwischen vorhanden), habe ich nochmals ein paar Fragen:

 
LNB u Multiswitch passen,

kannst normale digitale Receiver nehmen u jut ist.
 
Ich benötige also auf jeden Fall ein digitales Quatro-LNB?
Wenn es mehr als 4 Anschlüsse sein sollen: Ja! Aber auch bei 4 Anschlüssen ist eine Quattro-LNB - Multischalter Kombination zu empfehlen.
Ja, wäre geeignet. Wobei ich eine Kathrein Schüssel + LNB und einen Spaun Multischalter empfehlen würde.
Zum Betrieb des Quatro-LNB ist zudem immer ein Multischalter erforderlich (so habe ich mir das inzwischen angelesen). In diesem Fall z.B. der TechniSat TechniSwitch 5/8 G2 Multischalter?
Ja, richtig gelesen.
Brauche ich dann auch noch besondere Receiver? Oder kann ich meine vorhandenen digitalen Receiver weiter verwenden?
Nein - die vorhandenen Receiver können problemlos weiterverwendet werden.

Sepp
 
Danke für die Antworten!

Wenn es mehr als 4 Anschlüsse sein sollen: Ja! Aber auch bei 4 Anschlüssen ist eine Quattro-LNB - Multischalter Kombination zu empfehlen.
Im gesamten Haushalt sind 6 Antennendosen zu versorgen.

Ja, wäre geeignet. Wobei ich eine Kathrein Schüssel + LNB und einen Spaun Multischalter empfehlen würde.
Persönliche Vorliebe oder begründbar? Technisat hielt ich bislang durchaus für qualitativ hochwertig.
 
Im gesamten Haushalt sind 6 Antennendosen zu versorgen.
Dann gehts ohne Multischalter nicht (von einem Octo-LNB würde ich DRINGEND abraten).
Persönliche Vorliebe oder begründbar? Technisat hielt ich bislang durchaus für qualitativ hochwertig.
Die Qualität ist bei Technisat meines Wissens durchaus in Ordnung. Bei Kathrein ist aber eben einfach alles noch mal ein klein wenig besser als bei Technisat (etwas bessere Empfangsqualität, etwas stabiler, etc.) - siehe z.B. Datenblätter, diverse Tests und Erfahrungsberichte (wobei direkte Vergleiche hier etwas schwierig sind). Und da eine SAT-Schüssel nunmal nicht wirklich oft gekauft wird, ist der höhere Anschaffungspreis in meinen Augen zu verschmerzen - und man bekommt bei Kathrein halt wirklich das Optimum.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh