• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

SAS Festplatten

Met@l

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2007
Beiträge
579
Hi,
habe mir mal die SAS Festplatten angeguckt, von den Anschlüßen her sind sie ja genau so wie die sata Festplatten, kann man sie also auch problemlos an einen sata port anschließen?
Und wie sieht es mit dem dämmen aus? Die Festplatten sind ja richtig laut, wie sieht es da also mit dem dämmen aus? meint ihr man kann die problemlos dämmen, so dass man sie kaum noch hört? Habe ein ziemlich leises system, und mich würde eine laute Festplatte ziemlich stören, erst recht wenn man jedes mal hört wie die daten in die steintafeln gemeißelt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, SAS-Festplatten kannst du nicht an einen SATA-Port stecken.
Einige Mainboards (aber nur Servermainboards) haben SAS-Controller onboard, sonst brauchst du 'nen zusätzlichen Controller.

Und Dämmen: Klar, möglich ist es. Bei den 10k rpm Festplatten würd es vielleicht auch noch leise werden (Raptors in Scythe Quiet Drive sind meiner Meinung nach o.k.), aber die 15k rpm Dinger wohl nicht mehr. Wobei Lautstärke subjektiv ist und jedem eine andere Lautstärke stört.
 
Wie schon gesagt wurde, SAS und S-ATA ist nicht dasselbe und laut ist subjektiv.

Im Geschäft habe ich meine Ohren an diese Platten gehalten und ich habe sie nicht gehört. Waren welche mit 15k und 10k
 
wenn du ein MSI K9A2 Platinum Ver1.0 dein eigen nennst kannst du diese platten verwenden ohne zusätzlichen Controller ;)

und ja im allgemeinen sind die ein wenig Lauter als Raptoren.
 
Das MSI K9A2 Platinum hat einen SAS controller on board.

SATA platten laufen an SAS controllern, da das SATA protokoll in SAS integriert ist.
Dafür laufen SAS platten net an SATA controllern. Wäre ja noch schöner, dann bräuchte man ja garkeine SAS controller mehr.

SAS platten haben aber NICHT den selben anschluß wie SATA platten, die sehr nur sehr ähnlich aus. Achte mal GENAU auf die verbindung zwischen dem strom und dem datenstecker, da sollte dir was GANZ WICHTIGES auffallen.
 
Hmmm, dachte es geht einfacher, hatte mir die anschlüße nur von unten auf den bildern angeguck, und da sind sie gleich, scheint aber noch eine verbindung zwischen den anschlüßen zu sein. braucht man dann auch noch einen anderen stromstecker?

Die controller scheint es nicht günstig zu geben, habe bei alternate welche gesehen, die fangen aber erst bei 300€ an.

hatte früher mal eine raptor, ungedämmt, im nachinein würde ich sagen, dass sie schon relativ laut war. Aber wie es aussieht, werden die bald eh von den ssd's abgelöst.

Wenn es dann doch so teuer ist, lohnt sich das ganze nicht wirklich für mich. Trotzdem danke
 
SAS-Controller bekommste schon für unter 100€ http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosasraid&sort=p. In wie weit die was taugen weiß ich aber nicht ;) Mit ~220€ für Controller und 150GB SAS-Platte wäre es aber eine günstige Alternative zu einer guten SSD. Ob sich eine Serverplatte in einer Desktopumgebung aber wirklich so lohnt weiß ich auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh