• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sapphire Radeon R9 280x Dual X OC Bios Switch/flash Tips, Tricks gesucht-?

xDarkFlame95

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2014
Beiträge
89
Ort
50km Nördlich von Hamburg
Hallo zusammen!

Ich habe heute zum ersten mal das Bios meiner Sapphire Radeon R9 280x Dual X OC erfolgreich geflasht.
Allerdings möchte ich um euren Rat bitten, oder was sonst noch so bei euch in den Fingerspitzen ruht...


Ich habe hier einige Screenshots getätigt, auf denen die Daten der Karte zu sehen sind (Zuerst Original Bios, zu Letzt das veränderte!)


ORIGINAL.png

Nummer 2

FLASHED.png


Nun klagt die Karte allerdings die Wärme, die vorher nicht da war... sie wird unter Last weit über 90°C "warm", was ohne den Bios switch nicht der fall war. Hierbei waren es maximal 82°C. Ich habe mir mehr FPS erhofft, da ich in Mordors Schatten, so wie in Assassins Creed Unity und Advanced Warfare gern mal weniger als 30 FPS habe. Das ruckelt gern mal stark und kostet mich mein Leben oftmals. Ich bräuchte von eurer Seite ein paar Tipps, einige Leute die mir dazu nen guten Rat geben könnten und am besten noch was ich am Bios verändern könnte!

Freue mich auf Vorschläge, Tips, den Rat der "Ältesten" und eventuell sogar "?Wünsche?"

Liebe Grüße

xDarkFlame


ps. ich wusste nicht in welches Abteil dieser Post kommt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem sehe ich jetzt nicht so ganz? du hast den Takt um >10% angehoben und die Temp ist jetzt um 8°C hochgegangen --> nicht unwahrscheinlich. Einen Bios flash sehe ich in deinem Falle als "Sinnfrei" an, installier MSI Afterburner und stell die Taktraten dort ein, wozu auf seine Garantie verzichten und ggf. etwas flashen, was nicht funktioniert, wenn du alles auch bequem via Software machen kannst?
 
1,3V ist schon recht viel, eventuell reicht auch weniger für den Takt. Hast du getestet, wie viel Spannung du dafür benötigst oder einfach eingestellt?
Ansonsten musst du halt die Lüfter schneller laufen lassen, um mit der Temperatur weiter herunterzukommen.
Wie Reaver schreibt, würde ich auch den MSI Afterburner verwenden.
 
Um das Problem weiter zu beschreiben:

Ich brauche um einen STABILEN Takt von 1025/1500(1020/1500 ist turbotakt der noch gut geht) zu halten 1.300v, weiter runter, sprich 1,290 lässt sie schon "abschmieren".
Erst bei 1.300v ist es möglich die Karte stabil bei 1025/1500 laufen zu lassen, mit der Spannung kann ich bis 1165 bzw. 1170 oder manchmal sogar 1175mhz takten, geh nach wie die Karte will.
mit MSI afterburner ist die Spannung nicht veränderbar, habe sonst immer mit TRIXX gearbeitet, aber da mich das ständige einstellen und "pop up" des Programms am Start nervt, hab ich mich an einen Flash gewagt!
 
warum ist die Spannung nicht bearbeitbar? Wenn du die Spannung und den Takt erhöhst, wirds halt auch wärmer.
 
Ich brauche 1,125v für den takt 1020mhz, für 1025mhz geht es unter 1,300v garnicht. da bekomm ich andauernt 3d probleme.. streifen etc.... spannung ist bearbeitbar, sonst hätt ichs ja nicht bearbeiten können
 
Und was sollen die lächerlichen 5mhz Zuwachs erwirken, das man dafür die Vcore dermaßen anhebt?
 
mit 1,3v sind temperaturen richtung 90grad nicht ungewöhnlich.

kannst die lüftergeschwindigkeit erhöhen, dann wirds aber eben auch lauter.
 
ich versteh jetzt nicht auf was du hinaus willst

du erkaufst dir 5mhz (nicht spürbar und ich behaupte mal nicht einmal messbar) mit enorm angestiegenem Stromverbrauch und den entsprechenden Temperaturen/Lautstärken. Fahr doch den Sweetpoint und freu dich über die Karte :)
 
Ihr überlest da aber was:

Ich brauche um einen STABILEN Takt von 1025/1500(1020/1500 ist turbotakt der noch gut geht) zu halten 1.300v, weiter runter, sprich 1,290 lässt sie schon "abschmieren".
Erst bei 1.300v ist es möglich die Karte stabil bei 1025/1500 laufen zu lassen, mit der Spannung kann ich bis 1165 bzw. 1170 oder manchmal sogar 1175mhz takten, geh nach wie die Karte will.

Es wären also nicht nur 5MHz mehr. Aber irgendwie ist das seltsam, dass von 1020 auf 1025 MHz ein solcher Spannungssprung notwendig ist und gleichzeitig mit der Spannung dann bis 1165 MHz getaktet werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh