Sapphire HD4850 + Zalman VF100 LED

Av3nGer90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2008
Beiträge
80
Guten Tag erstmal :)

Mein Frage zu diesem Thema ist eigentlich recht einfach gehalten und schlüssig :rolleyes:

Passen diese beiden Komponenten aufeinander? Nach den offiziellen Angaben geht es bei den ATI-Karten nur bis HD3xxx, die 4er Generation ist wohl noch zu neu, als das es Angaben dazu gibt. :stupid:

Meine Karte wäre wiegesagt eine Sapphire Radeon HD4850 512MB.

Desweiteren: Sollte jemand Erfahrung mit diesem Lüfter haben, ist es möglich diesen auszutauschen oder besser noch die LEDs auszutauschen?

Falls diese Komponenten nicht zusammenpassen, wäre ich über Alternativvorschläge sehr erfreut. Der Preisliche Rahmen sollte dabei nicht höher als 40€ sein (nach Möglichkeit).

Danke schonmal für die Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jap wird aufeinanderpassen:
http://www.3dnews.ru/_imgdata/img/2008/07/21/89126.jpg

aber ganz ehrlich... ich würde dir zu einem accelero S1 raten, der wird leiser sein ;)
Ich habe selbst eine 4850 mit einem S1 und einem noiseblocker 120mm drauf, und das sit absolut unhörbar und kühlt die grafikkarte verdammt gut :), zudem kostet der kühler auch nur 20€
im idle hab ich immer 20 grad und selbst unter last nicht mehr als 40 ;).
 
Okay, danke erstmal für die Antwort.

Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht und Preis/Leistungstechnisch scheint das ja eine echte Bombe zu sein. Aber was mir ein wenig Sorgen macht ist die Montage, welche ja nach der Meinung vieler, recht kompliziert sein soll. Das macht mir deshalb Sorgen, weil ich erstens technisch nicht gerade ein Ass bin, und zweitens die Karte noch Garantie hat und die im Notfall nicht mehr beanspruchen kann.

War das Umbauen wirklich so kompliziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich fand ihn nciht außerdordentlich schwer.
Einfach den alten kühler demontiren indem du nur die schrauben löst, dann die alte wärmeleitpaste entfernen, die alumiiumkühler auf die speichersteinchen aufkleben( ist schon doppelseitiges klebeband an den kühlern) und den neuen kühler auf den grafikprozessor schraubst(wärmeleitpaste ist beim Accelero S1 schon drauf an der kontaktfläche) -> fertig
ich würde dir aber noch zusätzlich raten kleine kühler für die spannungswandler zu kaufen, damit die auch gut gekühlt werden.
 
Was heist in dem Falle "raten"? Ist das unbedingt notwendig?

Ich wollte das morgen, zusammen mit ein paar anderen Sachen, bei K&M abholen und dort hab ich eben nachgeschaut wegen Heatsinks. Sind dummerweise alle nicht vorrätig -.-

/edit:

Dann noch eine Frage:

Meinst du ich kann mich auf diesen Bericht hier verlassen? Klick mich!

Mir gehts dabei um die reine Passivkühlung, denn dann spare ich erstens Geld, zweitens Zeit und drittens Platz :P
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt auch grafikkartenhersteller die keine ühler auf die sapnnungswander machen, allerdings trozdem mit aktiver kühlung für den grafikprozessor, der dann wiederrum die spannungswandler mitkühlt.
Also wenn du passiv kühlen willst, dann auf jeden fall zusätzliche kühler auf die spannungswandler setzen, sie werden es dir danken.

Zur passiven kühlung ist der S1 sehr gut geeignet, weil er eine riesige kühloberfläche besitzt.

Zum test: der sieht sehr seriös aus, wenn ich mir die kühlwerte ansehe, sieht bei mir genauso aus, allerdings wird die 4850 mit dem standarkühler auch im idle schon 80 grad warm
 
Sooo, der Accelero ist drinnen und der Einbau ging weeesentlich einfacher als vermutet, nur ein RAM-Heatsink musste ich ein wenig verschieben. Ist aber nicht weiter schlimm, denn wie ich feststellen musste, hatte er vorher garkeine drauf :d

Der Kühler an sich hat mich jetzt aber doch nicht so sehr überzeugt (zumindest bisher die passive Leistung). Nach 5 Minuten Furmark hatte die GPU schon 70°C. Da die Kühlrippen aber auch verdammt warm waren, kann ich davon ausgehen das er die Wärme gut aufnimmt und ein aufgebauter Lüfter hier gut wirken kann.

BTW waren die Rippen auch sehr schnell wieder kühl, was für die Leistung des Kühlers spricht.

edit:

Bei 75° wollte mein Rechner anscheinend nicht mehr, hat einfach keine Ausgabe mehr gemacht :d

Naja muss wohl oder übel nen Lüfter her
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die GPU sind 75°C eigentlich kein Problem. Solltest mal schauen, ob der Accelero auch richtig aufliegt. Hatte einen, der auf zwei verschiedenen Karten erst ein wenig schräg saß.
 
Ja der dürfte richtig aufliegen, die Rippen werden ja auch mehr als genug warm. Ich weis nicht, ich lass mir gerade die GPU von Rivatuner in Left4Dead anzeigen und da kommt sie nicht über 55°. Grafikkarte wird auch nicht annäheren so warm wie bei Furmark.

Weis einer was bei Rivatuner die "Core Memory IO" bedeutet? Weil dort die Temperatur gerne mal auf 80° geht. Keine Ahnung ob das schlecht ist :P
 
bastel einen 120 mm lüfter oben drauf, der wir auch schon bei sehr niedrigen drehzahlen wunder bringen, zudem eh unhörbar, selbst nei hohen drehzahlen, könnt mir nicht vorstellen, dass der ausm system herausklingt.

core memory sind die ramsteinchen,die halten auch eine menge aus,80 grad sind da noch okay, aber bei einer aktiven kühlung wird sich auch da eingies ändern
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh