• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sapphire 9600: Kein Signal auf DVI unter Windows?

loores

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2002
Beiträge
2.112
Ort
Schweiz
Hallo

Das Sorgenkind:

Mobo: Abit IS7, aktuelles Bios
CPU: P4C, 2.6 GHz
RAM: Kingston Value Select, 2x 512 MB
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon 9600 mit 256 MB
Monitor: ACER AL1721 17" TFT 1280x1024
OS: WinXP inkl. SP1, Update-Package 1.6 von Winfuture
HAL: ACPI Multiprozessor

Ausgangslage/Problem:
- Am liebsten wäre mir der digitale Anschluss
- Digitaler Eingang/Kabel funktionieren
- Catalyst 3.9 ist installiert
- DirectX 9.0b ist installiert
- Analoger Anschluss funzt einwandfrei
- Bild gibt es bei digitalem Anschluss nur im Bios und bis und mit WinXP Startbildschirm, danach wirds dunkel und der Monitor geht auf Standby
- Verhalten ist immer gleich, egal ob ich mit digital, analog oder mit beiden Anschlüssen starte und/oder die Kabel im Betrieb ein-/ausstecke

Wenn ich in den Bildschirmanzeige den zweiten Ausgang des Monitors (DVI) auf primär schalte, scheint er es zu übernehmen. Er macht es aber nicht und Häkchen verschwinden wieder.

Ich habe es jetzt ca. 25 Mal versucht, doch alles hat nichts gebracht. Er scheint einfach die Einstellungen nicht zu akzeptieren.

1. Kennt jemand diese Probleme?
2. Gibt es einen Registry-Hack, welcher den LCD als primären Monitor erzwingt?

THX
loores
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh