Sapphire 7970 stürzt bei 150A ab!

rv112

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
14.651
Ort
::1
Hallo!

Habe seit einigen Tagen das Problem, dass meine 7970 im Referenzdesign manchmal bei BF3 einfach abstürzt. Sprich Bildschirm aus, nichts geht mehr. Das Board zeigt bei den Diagnose LED's keine Fehler. Treiber hab ich sowohl mit dem 13.1 als auch dem 13.2 BETA die Probleme. Da ich BF3 mit einem FPS Limiter spiele, hat die Karte meist nur 50% Auslastung. Wollte eben die Crysis 3 BETA testen und da bei 99% Auslastung crasht es ständig. Drehe ich den Lüfter auf 100% dauerts länger, als wenn ich ihn auf Auto lasse. Das Problem besteht mit OC (wie in Signatur) als auch ohne. Die Temperaturen überschreiten dabei niemals die 70 Grad.
Laste ich die GPU mittelst eines Benchmarkes zu 99% aus kann ich via GPU-Z sehen, wie die VDCC Current hoch geht. Am Anfang liegt sie bei ca. 100A, je mehr Temperatur, desto mehr Strom. Spitzenwert liegt bei 68 Grad und 150A, dann crasht das System.
Ist das Normal, bzw. was ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Coba Nitrox 600W mit 4x 12V 18A.
 
Schau mal mit aida ob es die 12V hält oder unter 12 V geht.
Und geh mal mit CPU OC runter könnte es auch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste mal. Ne, passiert auch mit Standardtakt und sogar untertaktet.

---------- Post added at 16:19 ---------- Previous post was at 16:13 ----------

Aha, also die 12V bleiben relativ konstant (12,01 - 12,03V), ABER die VDDC der GPU sinkt stätig! Habe 1,106V eingestellt, kurz nach dem Starten des Benches liegen dann 1,031V an, diese fallen ab und damit steigt der Strom (klar, wenn die Leistung gleich bleibt). Bei 160A liegen nur noch 1,001V an, was wie ich denke zu wenig ist. Wieso passiert das?! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit was übertaktest Du denn ich nehm Asus GPU Tweak das hällt die OC Spannung 1,001 Volt sind klar zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch einfach ein bischen mehr spannung ein. So vdrop unter Last ist normal.
 
Also bei BF3 dropt es auch kaum. Habe eben Minimum 1.040V gehabt bei auch 65 Grad und 90A. Problem: stelle ich 1.12V (Standard VCore) ein, crasht das System noch schneller. Ich habe fürs OC Afterburner, aber auch schon mit Trixx und CCC eben getestet.
 
Hmm, wenn das so einfach wäre. Erstmal eins kaufen und dann verkabeln :/. Wirre Frage, aber ich habe das Problem seit dem Upgrade auf Windows 8. Könnte das was damit zu tun haben?
 
Schau mal in die Energie optionen was da eingestellt ist. Kanns mir aber kaum vorstellen das es an win 8 liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Option für PCI Express ist aus, der Rest eher uninteressant. Hm, vielleicht spiel ich mein Backup von Win 7 nochmal auf :/.
 
Lief es denn schon auf Win7 mit dem NT und den gleichen Komponenten? Wenn das Problem erst seit Win8 besteht wäre das zwar eine Idee, aber ich glaub es wird eher am NT liegen.

Coba Techs sind jetzt nicht das Ware vom Ei, kann gut sein das es einfach schon nachgelassen hat, denn eigentlich reicht ein be quiet E9 400W NT für die 7970, wenn man sich zB den Testrechner von Computerbase anschaut...
 
Ja, Hardware blieb unverändert gleich. Ich glaube ich teste das mal mit dem Recovery.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen versuch ists wert denke ich. Wüsste zwar nicht warum das an win8 liegen sollte. Aber beim Microschrott ist ja alles möglich. :)
 
Also bei Windows 7 ist das gleiche Problem! Habe hier nun ein Corsair TX650 liegen und werde wohl mit dem mal testen. Kann es denn sein, dass die Spannungswandler auf der GraKa einen Macken haben? :/
 
Wenns mit dem neuen NT immer noch nicht funktionieren wird, vllt, aber ich geh stark davon aus das es einfach am billig NT liegt...
 
evtl. werden die sehr heiss und halten die spannung daher nicht. kannst mal checken ob der kühler noch sitzt.

evtl. sind auch einzelne phasen durch und die übriggebliebenen sind überlastet. oder montagsmodell ;)
 
Hm, habe gerade noch eine interessante Entdeckung gemacht:

12v.jpg

Nur ein Anzeigebug, oder stimmen die Spannungen tatsächlich nicht?

Habe die GraKa gerade mal ausgebaut, alles sauber, alles sieht gut aus, nichts richt, sonderlich heiß ist sie auch nicht und der Referenzkühler sitzt auch noch wie am ersten Tag.
 
Hm, habe gerade noch eine interessante Entdeckung gemacht:

Anhang anzeigen 222769

Nur ein Anzeigebug, oder stimmen die Spannungen tatsächlich nicht?

Habe die GraKa gerade mal ausgebaut, alles sauber, alles sieht gut aus, nichts richt, sonderlich heiß ist sie auch nicht und der Referenzkühler sitzt auch noch wie am ersten Tag.

sieht schonmal strange aus
 
Also Satz mit X. Mit dem Corsair ist es das gleiche Spiel :(. Die VDDC fällt einfach stetig und zum Schluss dann relativ zügig auf 1.000V und der VDDC Current schießt auf über 180A.
 
Wie warm werden die
Pwm der karte? Ab 100grad kann es nen freeze geben. Zumindest war das so bei mir
 
Wie les ich die aus? Ich bekomm nur die GPU selbst angezeigt.

EDIT: rutnerscrollen bei GPU-Z bewirkt Wunder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@rv112
Hi, hast du mal das PowerLimit im CCC (AVECC) etwas erhöht (+10%) ?
 
Also ich seh nur VRM 1 und VRM 2 als Temperatur. VRM1 hat 65 Grad, wenn die VDDC schon bei 1,010V ist, also kurz vorm Absturz. VRM2 liegt bei 53 Grad in diesem Moment.

Powerlimit habe ich immer auf +20%.
 
Gpu-z liest die aus! Ich lasse sie mir allerdings mit aida in den afterburner reinschreiben so das ich ingame sehen kann wie warm die sind! Ich hatte einmal 110Grad auf den dingern und danach war die karte so heiß das nur noch ein neues wärmeleitpad geholfen hatte!
 
Siehe Vorpost. Meine Zweitconfig von 1200MHz @ 1.231V mit der ich früher gespielt habe läuft garnicht mehr. GPU Tool crasht direkt :/. Auch 925MHz bei 1.231V lässt nach 3 Sekunden crashen. Ich denke wohl einer der PWM's ist defekt :( Wo genau sitzen die denn?
 
@rv112
Welchen Treiber hast du drauf und ist ein CAP installiert? Schalte mal Graphcis Overdrive aus im CCC und mach ein win neustart.
Dannach wieder im CCC aktivieren. Lässt du die Einstellungen bei einem Treiber wechsel immer übertaktet oder stellst vorher alles auf standard Werte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh