Sandy Bridge, Beispielkonfiguration, Detailfragen, insbesondere Gehäuse

detue

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2011
Beiträge
5
Guten Abend,

bin grad dabei, mir ein System zusammenzustellen. Habe dabei an sowas gedacht wie die Gamer Intel 1155 im dortigen Thread:

CPU: Intel Core i5 2500K
MB: Gigabyte Ga-P67A-UD3-B3
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 4GB
GPU: AMD HD 6950
PSU: CoolerMaster Silent Pro M500
HDD: Samsung F3 1000GB
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner

Ich hatte aber teilweise andere Sachen aufm Zettel:

Kühler: in der c't von letzter Woche kam ein Bericht vom Übertakten, die haben einen Scythe Grand Kama Cross (Hardwareluxx - Preisvergleich) verwendet. So wie ich es seh von den technischen Daten her, dreht der langsamer, bleibt leiser und kühlt dabei leicht besser. Ist aber größer.

Mainboard: dachte eher an ASUS P8P67 Evo Rev 3.0, P67 (Hardwareluxx - Preisvergleich). Keine Ahnung warum. Das (als Alternative) vorgeschlagene ASUS P8P67 LE Rev 3.0, P67 (Hardwareluxx - Preisvergleich) ist ne ganze Kante billiger, offenbar gleicher Chipsatz. Wo liegen die Unterschiede?

RAM: naja, ich würd halt gleich 8 GB reinstecken. Gibts da Unterschiede? Würde halt irgendeines nehmen, das halt lieferbar ist. (Ja, der Bustakt sollte halt stimmen, aber sonst... ?)

GPU: Ja, 6950 halte ich für gesetzt. 2 GB auch. Ist nun die Frage, gibts da Modelle (Hersteller), die für leise Lüfter bekannt sind? Mag möglichst wenig Krach...

PSU: Woher weiss ich, wieviel Leistung ich brauche? Gerade auch, wenn ich vielleicht bissl übertakten will? Sind das hier alles Erfahrungswerte? Man liest hier meistens, dass so 500W reichen bei so ner Konfiguration.

Naja und vor allem die Hauptfrage: Gehäuse: steht halt im Vorschlag lapidar "Sucht euch dazu ein Gehäuse eurer Wahl aus und vergesst die Grafikkartenlänge nicht." Genau das ist die Frage: Woher weiss ich vorher (will beim Versender kaufen), welches Gehäuse groß genug ist? Für o.g. Konfiguration, insbesondere eben vielleicht auch für den Grand Kama Cross Lüfter? Und es sollte halt einigermassen solide sein, nicht scheppern und klappern. Gibts da bekannte ordentliche Modelle?

Danke für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung sieht gut aus. Grafikkarte würde ich das billigste Referenzdesign kaufen und den Lüfter manuell auf 30% drosseln. So bleibt sie schön leise.

Das Board kaufst du nach benötigter Ausstattung, nicht nach aussehen oder andern irrelavanten Funktionen.

550w reichen für den Rechner dicke aus. Markennetzteil vorrausgesetzt.

Als Gehäuse würde ich ein Lancool K59, K59, K62 oder K63 nehmen.


Womit ( Kopfhörer, Soundkarte) willst du den Ton ordentlich wiedergeben, dass er der Grafik angemessen ist?
 
Also ich hab jetz das Asrock Pro3 hatte voher ein Asus EVO und davor ein UD3. Wenn man das UD3 und das Pro3 vergleicht, bekommt man beim Pro3 mehr für sein Geld.
 
Mainboard: dachte eher an ASUS P8P67 Evo Rev 3.0, P67 (Hardwareluxx - Preisvergleich). Keine Ahnung warum. Das (als Alternative) vorgeschlagene ASUS P8P67 LE Rev 3.0, P67 (Hardwareluxx - Preisvergleich) ist ne ganze Kante billiger, offenbar gleicher Chipsatz. Wo liegen die Unterschiede?

Das Evo hat mehr Features. Z.B. bessere Crossfire Unterstützung (x8/x8), aufwendigere Chipsatzkühlung, mehr Anschlüsse (USB 3.0 intern, 2x LAN), bessere CPU Spannungsversorgung und vermutlich ein umfangreicheres BIOS. Und es sieht halt nach "mehr" aus. ;)

Das sind letztlich alles Kleinigkeiten die sich summieren, die aber für den Heimanwender keine Rolle Spielen, es sei denn natürlich man benötigt die zusätzlichen Anschlüsse und Features.

Wenn man das nicht tut, hat man nichts von der zusätzlichen Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten.

Woran erkennt man eine Grafikkarte mit Referenzdesign? Oder haben die alle Referenzdesign? Wie drosselt man das? (Hm, da kann ich auch mal Grafikkartenforen absuchen nach sowas, auf jeden Fall danke für den Hinweis.)

Der Sound... ich hab halt so aktive Lautsprecherle fürs daddeln und für Filme nen SPDIF Link zum Receiver. So solls auch bleiben. Der Sound ist daher sicherlich nicht "angemessen" zur Grafik, aber das geht bei mir eh nicht (Nachbarn, Kinder undso). Wenn ich da überhaupt was angemesseneres haben wollte, müsste ich vermutlich n guten Kopfhörer kaufen. Aber ich mag eigentlich Kopfhörer nicht so.

Gibts noch mehr Tipps für Gehäuse? Bin schonmal dankbar für die Hinweise für Lancool, aber wenns mehrere zum Aussuchen gibt, kann ich vielleicht die Optik noch vergleichen :-)

Sind die Gehäuse eigentlich im Allgemeinen groß genug für so Graka und Lüfter wie hier beschrieben, oder wird das oft ein Problem, dass es nicht passt?
 
Woran erkennt man eine Grafikkarte mit Referenzdesign? Oder haben die alle Referenzdesign?
Daran, dass sie keinen Eigenbaulüfter hat.

Wie drosselt man das? (Hm, da kann ich auch mal Grafikkartenforen absuchen nach sowas, auf jeden Fall danke für den Hinweis.)[/QUOTE
Im Grafiktreiber gibt es einen Menüpunkt.

Wenn ich da überhaupt was angemesseneres haben wollte, müsste ich vermutlich n guten Kopfhörer kaufen. Aber ich mag eigentlich Kopfhörer nicht so.
Kopfhörer war auch mein Gedanke. Wenn du gute kaufst, sind sie auch sehr bequem und du wirst sie selbst nach 12 oder gar 24 Stunden nicht wahrnehmen.

Sind die Gehäuse eigentlich im Allgemeinen groß genug für so Graka und Lüfter wie hier beschrieben, oder wird das oft ein Problem, dass es nicht passt?
Die Graka dürfte eigentlich überall passen, da sie nicht zur größten gehört.
 
Das RD ist das vom Hersteller vorgeschriebene Layout .. ob und wie du das erkennst unterscheidet sich von Karte zu Karte :)
MSI R6950-2PM2D2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V803-691R) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Das hier wäre eine im RD, die sich zur 6970 flashen ließe (Garantieverlust).
Wenn du die Option zum Flashen nicht benötigst wäre das die passende KArte für dich:
ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

P/L-Tipp, was Kopfhörer anbelangt: AKG K530 ;)
Macht jedes 100€-Gamer-Headset mit Leichtigkeit platt (hatte vorher ein HD350 und das ist absoluter Müll verglichen mit dem K530).

Da du ja einen Receiver hast, wäre auch keine Soundkarte nötig.

Die 6950 im RD ist ~290mm lang und mittlerweile hat eig jedes Case genügend Platz für solche Karten.
Dennoch schadet vor dem Kauf ein Blick auf die Herstellerpage bzw. in einige Tests nicht, denn da lassen sich dann eindeutige Details & Infos herauslesen.

Qualitativ hochwertige Cases zu angebrachten PReisen gibt's imho nur von folgenden Herstellern:

  • Silverstone
  • LianLi
  • Lancool
  • Corsair
  • FractalDesign

Da kannst du in jeder Preisklasse kaufen und bekommst durchgehend einwandfreie Quali.
 
Hum. Das mit den Gehäusen ist gar nicht so einfach.

Ich hab jetzt mal nachgelesen, dass die "EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5
ASUS HD 6950 Series graphics cards with dual-fan cooling performance" ne relativ leise Karte ist, weil eben mit zwei großen Lüftern, die dann eben nicht so schnell drehen müssen.

Die Karte ist allerdings 29.718 cm lang.

Gehäuse ist auch schlimm. Eines der hier vorgeschlagenen werden kommentiert mit "Die Zahlen sprechen für sich, das Lancool PC-K63 ist alles andere als ein Leisetreter. Es strahlt egal in welche Richtung über 26 dB(A). Das darf ohne weitere Überlegung in die Kategorie "laut" eingestuft werden. Eine Lüftersteuerung, die in der Produktion nur ein paar Cent kostet, hätte hier sicherlich einiges retten können und wäre bei dem aufgerufenen Preis auch kein Problem gewesen." (Der erste Ritter: Lancool PC-K63 im Test - Kompatibilität und Praxiseinsatz (Seite 8))

Scheinbar ist das Coolermaster Sileo 500 ein schönes leises Gehäuse. Allerdings schreibt man dazu: "Als Testmodell für die Kompatibilität mit langen Grafikkarten dient in unserem Kompatibilitätstest eine MSI GeForce GTX280 mit einer Länge von 265 mm." und "Die Karte dürfte aber auch keinen Milimeter länger sein, denn sie stößt schon fast an den Festplattenkäfig". (Coolermaster Sileo 500 - Das leise Schwarze - Kompatibilität (Seite 11))

Hum. Weiss jemand, ob man den Festplattenkäfig ausbauen kann?

Vermutlich lesen das hier zu wenig Leute in diesem Thread mit nunmehr nicht richtig treffenden Subject, mal sehn, ob ich das neu aufmachen muss...

Ein Gehäuseforum gibts hier nicht, oder hab ichs übersehen?
 
Wie wäre es, wenn du einfach das Gehäuse bestellst, was dir am besten gefällt? Auf den verlinkten Test des K63 gebe ich nichts. Wäre der Test von CB, Hwluxx oder einer anderen bekannten Seite, aber so.
 
Hm. Mir würde vor allem ein leises Gehäuse gefallen, aber das sieht man den Gehäusen halt nicht an, beim Angucken.

Was ist CB für eine Seite?

Mal gucken, ob ich hier Gehäuse-Reviews finde.
 
Aaaah das war ein guter Tipp, sich mal auf diesen Seiten nach Reviews umzugucken. Habs erst nicht gefunden, aber dann doch...

Fractal Design Define R3

Gefällt sehr gut... denke mal, die Entscheidung ist gefallen.

Hmm, Lüfter... finde ja, der Kama sieht auch cooler aus, aber ich glaube, ich habe einen wesentlichen Unterschied nicht bedacht: der pustet wohl nach oben weg, während andere zur Seite wegpusten, was sinnvoll scheint, wenn es hinten ausm Gehäuse raus soll... denke, werde wohl auch dann eher sowas wie den Scythe Mugen 2 nehmen...

Gut, ich glaub, dann bin ich soweit fertig mit dem Rumsuchen. Danke euch.
 
Das Fractal Design Define R3 ist klasse :)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh