[Kaufberatung] Sandy Bridge Allround PC ca. 850 Euro

wenn du der meinung bist ein antec tp sei qualitativ nicht gut kann ich dir nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Headset hab ich mein 5 Jahre altes Sennheiser PC160 noch
LIes doch bitte trotzdem mal folgende Berichte:

Erfahrungsbericht AKG K530, ASUS Xonar DX, Zalman ZM-MIC1 - ForumBase

ForumBase - Einzelnen Beitrag anzeigen - Headset/ Kopfhörer + ext. Micro 7.1 onboard Soundkarte (dass selbst das PC 360 gegen einen 50€ Kopfhörer zurückstecke muss, sollte dir zu denken geben)

Welches Headset? - Seite 7 - ForumBase (ab Post 125)


Am TV hängen Edifier C2.
Das reicht zum Zocken, TV schaun und Musik hören auf 16 m² locker :)
Da du die Quadratmeterzahl angegeben hast, drängt sich mir die Vermutung auf, dass du größere/bessere Lautsprecher automatisch mit "kann lauter" gleichsetzt, dabei aber (nicht böse gemeint) nicht den Hauch einer Ahnung von den klangtechnischen Unterschieden hast. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir schon klar. Aber das PC160 läuft noch (ist aber zu verratzt ums noch verkaufen zu können ^^) und deshalb ist da keine Anschaffung geplant, weil ichs auch nur noch selten benutze.
Nochmal würd ich das DIng nicht kaufen, auch wenn es immerhin noch funzt ;)

Dass die Boxen für 40 Euro auch nicht das nonplus ultra sind ist mir auch klar, aber sie beschallen den Raum mit Musik und Bass für nebenher. Das reicht ^^
Bevor ich Geld für Boxen ausgebe, kauf ich mir irgendwann erstmal nen neuen TFT/TV

EDIT:
Zum NT: Ich kann ja nur wiedergeben was ich lese... und auf was soll ich mich verlassen, wenn nicht auf Messwerte?
http://www.pc-max.de/artikel/9/Netzteile?page=1
Da sind das Antec TB-650W, BeQuiet E8 480W und das CM Silent Pro M 500W getestet worden.
Sieger E8 mit 94% Bewertung, CM 91%, Antec 87%.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den geräten machst du mit keinem was falsch. wobei cm und antec 5 jahre garantie bieten, BQ 3 jahre.
 
ich habe gerade das tp 550 im rechner, läuft wunderbar und ist auch im idle angenehm leise.
unter last dreht es auf, aber da ist meine grafikkarte lauter.

die anderen beiden sind auch sehr gut, rein von der leistung bekommst du allerdings beim antec das meiste fürs geld.

und das thema sound sollte jetzt hier auch beendet sein nach der klaren ansage des te.
 
Ja klar, aber ich denk doch dass das für NTs mit 650W gilt :p
Die brauch ich ja aber nicht, also ist ja möglich dass es bessere gibt, nur halt mit weniger Watt :p So versteh ich das zumindest ^^

EDIT:
Und noch was ^^ ich geb ja sonst nicht so viel auf die PCGH, aber da wurde gesagt, lieber ne Graka mit 2GB wg Zukunftssicherheit ^^
Ich merk schon, wenn ich noch mehr lese, werd ich eher dümmer und verwirrter als schaluer und entschlossener :d


Ja, eine 2GB Karte ist sicher nicht verkehrt für die Zukunft. Aber derzeit gibt es nur 2 attraktive Karten mit 2GB und das ist die 6950 und 6970. Eher nur die 6950, da sie sich zur 6970 flashen lässt.
Mir persönlich gefällt sie aber aufgrund der Lautstärke und des flacker-AF nicht. Manch einer findet die Lautstärke ok und sieht das flackern nicht. Ist also eine sehr subjektive Einschätzung.

Ich habe derzeit "nur" eine GTX560 verbaut und habe in allen Spielen mit max. Details und allem keine Probleme.
Ganz selten kommt es zu FPS drops, aber wenn ich mir Benchmarks angucke, sind die min FPS der Nvidias trotzdem besser als die der Radeons, also denke ich, dass die sowas bei Spielen auch haben, selbst mit 2GB Vram.
 
Hm, schwierig. Aber ich denk es wird die 560. Min FPS sind ja sehr wichtig und Bildqualität auch. Dazu noch CUDA und PhysX und leiser als die Radeons.
Ich seh das ja schon richtig, dass die 560 OC (sagen wir mal mit ca. 900 Mhz) gleichschnell ist als ne 6950@6970 bei Auflösungen bis Full HD?
So deute ich zumindest mal diese Grafik:
oc1.png


Was sagt ihr eigentlich zum mainboard? ASUS P8P67 oder ASRock Extreme4?
Auch hier ist mir "Zukunftssicherheit" wichtig. z.B. dass ich mal Front USB3.0 nachrüsten kann. Auch genug sata3 Ports wären nicht übel. Wichtig ist natürlich auch ein gutes BIOS.
 
Wieso nimmst du einen nichtssagenden, synthetischen Benchmark als Vergleich?
 
ich dachte der ist vielleicht neutraler als irgend ein Spiel zu nehmen, das mal für AMD und mal für nvidia optimiert/manipuliert wurde ^^
 
Und du glaubst keine der beiden Firmen nimmt auf einen Benchmarkhersteller Einfluss oder die Hersteller optimieren ihre Treiber dafür? ;)
 
doch, aber ich denk da hält sich das eher die waage. wenn beide optimieren hat keiner nen Nachteil, und der Benchmark lebt ja auch zum gewissen teil von seiner neutralität.
Ich denk die Beeinflussung ist dort immernoch am geringsten
 
wenn du nach sichtung der benchmarks und nach abwägen aller features und sonstiger punkte die nv als für dich geeigneter empfindest, dann kannst du die bedenkenlos kaufen.
 
wenn du nach sichtung der benchmarks und nach abwägen aller features und sonstiger punkte die nv als für dich geeigneter empfindest, dann kannst du die bedenkenlos kaufen.

Genau so siehts aus. Schau dir diverse Benchmarks an, vorallen von den Spielen, die du auch Spielen willst.
Wenn die GTX560 besser abschließt, kaufe sie. Wenn in der Mehrzahl der Spiele die 6950 vorn ist und die Nachteile der Karte als nicht störend empfindest, greife zur 6950.
Sind beides gute Karten. Das muss jeder für sich abwiegen.
 
Schwere Entscheidung ^^ Immerhin verlier ich bei der 560 nicht die garantie und kann mich drauf verlassen dass sie reibungslos das macht was ich will, bei der 6950 nicht wirklich ^^

Hat denn nun wirklich niemand was zum Board zu sagen? :)
 
Immerhin verlier ich bei der 560 nicht die garantie und kann mich drauf verlassen dass sie reibungslos das macht was ich will, bei der 6950 nicht wirklich ^^

Wie soll / darf man das verstehen?
Du solltest vllt nicht außer Acht lassen, dass die 6950 2GB stock (!) schon stärker ist als die 560 .. dazu ein Doppelbios besitzt und im Load viel weniger braucht als die 560 .. und 2GB Vram sind für die nächste Generation an Spielen und Auflösungen ab Full-HD sicher nicht verkehrt!
Dass Sie sich flashen lässt ist nur ein Bonbon ...
 
Was sie im Load mehr verbraucht, spar ich im Idle wieder ein. Also das is kein Argument für mich.
Und ist das nicht so, dass AMD bei den Qualitätseinstellungen bescheisst und so mehr FPS bei rausspringen?
Die Gigabyte OC 560 dürfte schneller sein als ne 6950, vorrausgesetzt man spielt bis Full HD (wenn ich den Test richtig lese). Dafür aber leiser, kühler und mit PhysX/CUDA (was die FPS/Leistung ja auch etwas drücken müsste) :/

Ich denk da kann mir niemand mehr helfen :d Das muss ich selbst entscheiden. Beide sind ja zweifelsohne gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, sie bescheissen nicht... man kann die settings der beiden hersteller aber nicht 1:1 miteinander vergleichen.

wie ich schon sagte, wenn für dich persönlich die gtx560 die bessere karte ist, dann kauf sie.
zu dem thema hat eh jeder eine andere meinung, also entscheide für dich selbst was dir wichtig ist.
 
Sag ich ja ^^
Naja, andere Frage: Laufen denn beide Karten mit meinem Seasonic SS12 430W?
Restliche Komponenten: C2D E6300, 2GB RAM, 2 Platten, DVD-Brenner, X-Fi und TV Karten wie bereits genannt.
Aktuell läuft da noch ne 7800GT CO von EVGA drin.

Mir is klar dass egal welche der Karten nicht mit der CPU harmoniert, aber zum HDTV schaun sollts erstmal reichen. So könnt ich die Anschaffung auch etwas stückeln (geht nur um max 4 Wochen) und solang noch was davon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil bietet 360 watt auf 12v. wenn es noch ok ist, sollte es keine probleme geben.
 
Es läuft zumindest noch in diesem Moment ^^ Hat halt schon 4-5 Jahre aufm Buckel.
Naja, Versuch macht Kluch ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh