SanDisk Cruzer Micro hats zerrissen ... Datenrettung?

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Tja, nachdem mein Rechner gestern Bootprobleme hatte - was ja an meinem USB-Stick lag - habe ich heute erst bemerkt, dass der komplett hinüber is. Unter Windows läuft der zwar noch im Gerätemanager und der USB-Teil funktioniert scheinbar noch einwandfrei, jedoch unter den Laufwerken wird er nicht mehr korrekt gelistet (keine Treiber mehr). Das ganze jetzt an zwei PCs gehabt, an denen er ständig zum Einsatz kam. Also würde ich mal sagen - putt!

Hatte gestern nur meinen PC abgeschaltet und der Stick steckte noch in meinem USB-Hub im Monitor (Dell 2005 / da habe ich ihn aber shcon sehr oft stecken lassen).

Nun fragt sich, was den Stick gekillt hat? Der PC? Der Monitor-Hub? Der Stick ansich evtl. auch?

Ist ne Datenrettung von nem Stick überhaupt möglich? Der wird ja nicht mehr als Speichermedium erkannt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch nen micro der nur ein paar stunden ging :( wurde dann zwar noch erkannt als laufwerkt aber "kein datenträger im laufwerk" = kaputt hab ihn zurückgeschickt und warte noch heute drauf :(
 
Na das macht mir ja wieder mut :fresse:

Schöne scheiße, waren zwar keine extrem wichtigen daten drauf aber viele vorbereitete sachen etc. ... :(
 
Gut, habe mir mal die Sandisk Rescue-Software besorgt und die ist noch billiger als richtige Rettungsprogramme .. also für die Tonne :fresse:

Achso: Datenrettung über ne Firma kostet >125 US$ ... soweit das bei den Teilen überhaupt möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meißtens verabschieden sich die Controller der Teile, so dass die Daten in der Regel noch zu retten wären. Allerdings ist das sehr umständlich, denn der Flash-Speicher muss entlötet und in einer neuen Umgebung/Controller aufgelötet werden, was nicht billig ist... Bei TwinMOS haben wir damals pauschal 100.- € veranschlagt für den Versand per Express nach Taiwan, Umlöten, Daten zusätzlich auf CD sichern + Retouresendung. Wie das andere Hersteller handhaben kann ich leider nicht sagen...

Was lernen wir daraus?

-> immer schön die Daten vom USB Stick sichern ;)

P.S. Werde ich nie vergessen: hatte damals das Vergnügen einem Arzt zu helfen (in 99% der Fälle klappte eine Rettung für die Kunden), der seine Doktorarbeit doch tatsächlich nur auf dem USB-Stick gesichert hatte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal so: hatte auch vor persönliche Daten immer bei mir und NUR auf dem Stick zu behalten .. kann ja keiner wissen, dass heutzutage nur noch sch**ße gebaut wird!!!

Bin davon ausgegangen, dass USB Sticks sicherer wären als HDDs aber so shcnell is mir noch keine HDD flöten gegangen :fresse:
 
Alles kann irgendwann den Geist aufgeben... und gerade USB Sticks, die oftmals einigen Strapazen ausgesetzt sind, in der Hosentasche z.B. usw. sind auch kein Allheilmittel
 
Naja, der ging, habe rechner ausgemacht (er steckt noch im Dell-Monitor-USB-Hub) und als ich wiederkam und den rechner anmachte hing alles ... hat den evtl. der USB Hub auch zerschossen?
 
jetzt machst Du mir Angst. Auf meinem Sandisk Cruzer Micro liegen auch Daten, die NUR da sind. Direkt mal sichern. Der Stick ist ca. 6 Monate alt und tut es noch *klopfaufholz*
 
Tja, ich bin jetzt auch für die zukunft gewarnt. Man meint eigentlich die Daten wären da sicher - sind ja auch keine mechanisch Teile drin - aber sind wohl doch noch recht empfindlich!
 
Irgendwann geben die cotroller ihren geist auf... Meines Wissens sind MLC auf 10.000 und SLC Controller auf 100.000 Zugriffe spezifiziert - das müssen sie mitmachen, was aber nicht heißt, dass sie dann unbedingt sofort beim nächsten Zugriff das Zeitliche segnen ;)

Ich habe noch meinen allerersten, über 3 Jahre alten 32MB Stick, der tuts immernoch - etwas klein halt :fresse:

Aber sichern muss man das Zeug irgendwo - alles andere ist grob fahrlässig!
 
Zuletzt bearbeitet:
mein erster Stick (easydisk 128mb) tut es auch noch ohne Probleme und der wird mehr beansprucht. Ja, die liebe Technik. Nicht alles neu ist immer gut ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh