Samsung UCCC & MSI K8N Neo2 Platinum

Dekal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
362
Hallo alle miteinander!
Vorweg, ich habe mir bereits einige Threads hier im Forum durchgelesen, u.a. auch >>>MSI K8N Neo2 Tipps & Tricks Guide<<<. Zur Zeit betreibe ich das MSI K8N Neo2 Platinum zusammen mit Winbond BH-5 Speicher, der aber mit diesem Mainboard leider inkompatibel zu sein scheint. Dieser lässt weder 1T CRT noch Taktungen jenseits von ca. 220 MHz stabil zu. Wenn ich 4x512 MB nutze, kann ich diesen gerademal mit 200 MHz betreiben. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer neuen wesentlich besseren Alternative. Mich würde zu gerne interessieren, ob der Samsung UCCC Speicher mit diesem Mainboard besser harmoniert. Hat jemand eine Idee, ob dieser Speicher etwas für das Mainboard wäre?
Meine "bescheidenen" Vorstellungen träumen von einer Speichertaktung von 250 MHz oder mehr. :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
250MHz machen die meisten UCCCs mit, allerdings nicht garantiert. So 230MHZ sollten aber in jedem Fall drin sein bei 3-4-4-8 und 2,5VDIMM - btw CR 1T bei 4x512MB und AMD wird nie funktionieren... ;-) liegt am Speichercontroller, der packt nur 2T bei Vollbestückung...
 
250MHz machen die meisten UCCCs mit, allerdings nicht garantiert. So 230MHZ sollten aber in jedem Fall drin sein bei 3-4-4-8 und 2,5VDIMM -

Das ist mir nicht genug. Suche eher was das zwischen 250 und 300 MHz liegt. Ich brauche detailierte Infos über einen Speicher der das mit dem MSI K8N Neo2 Platinum schafft, sozusagen ein Erfahrungsbericht von jemandem der genau dieses Mainboard besitzt.

btw CR 1T bei 4x512MB und AMD wird nie funktionieren... ;-) liegt am Speichercontroller, der packt nur 2T bei Vollbestückung...

Das ist mir vollkommen bewusst. Tatsache ist, dass der Speicher auf Biegen und Brechen auch bei Benutzung von 2x512 MB nicht ordentlich zum Laufen zu bringen ist. Deshalb mache ich hier ja die Anfrage, ob es da eine Alternative gibt...
 
Mmh, ja gut - dann würde ich mal über pretested RAM nachdenken - zB von H-H-E - der vertreibt sowas...
 
Habe in mein PC 2x 1GB UCCC @ DDR500 laufen, der kann eigentlich pretested@260mhz+, aber habe ihn trotzdem bei 250mhz laufen. Keine Probleme damit, super RAM!
 
Habe hier noch prtetestet Ram von h-h-e.de liegen: Speedline UCCC DDR500, liefen bei mir @ DDR520, den Rest kannst Du über Teiler machen. Interesse?
mfg
Gipse
 
Interesse auf alle Fälle, aber ich müsste halt ne Garantie darauf haben, dass dieser auch kompatibel ist. ;)
 
Frag doch einfach mal hier nach
suppport @ h-h-e.de
oder schreibe ihm im Forum hier direkt an.
mfg
Gipse
 
UCCC laufen überall. :wink:

Es gibt auch sehr wenige UCCC die auf 275 MHz gehen und das Maximum lag bei 300 MHz hier im Forum. Allerdings dürfte es schwer sein da ranzukommen.

Crucial Ballistix 4000 waren teilwiese auch in der Lage über 290 MHz zu kommen, aber von denen sind die meisten wahrscheinlich inzwischen gestorben :fresse:
 
Die ist dann ja relativ hoch. ;) Gibt es eigentlich keine Alternative zum UCCC Speicher?
 
Micron 5B-G gehen besser, sind aber seltener. Infineon CE-6 schaffen in guter Selektion auch über 250 MHz mit 3-3-2-8.

Beide sollten auch auf dem Neo2 laufen.
 
Die Microns gibts bei HHE pretested mit 275 MHz garantiert. Aber dafür zahlt man dann auch den Preis, sind "leider" Crucials für 269 EUR, wenn ich mich nicht verguckt habe.

Meine UCCCs laufen auch 250 MHz stabil (prime, memtest, die üblichen Verdächtigen), allerdings ist das ein schmaler Grat, denn bei 256 MHz ist schon wieder Schluß und Spannungserhöhung bringt nichts, außer mehr Temperatur an den Riegeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh