• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung SpinPoint T166 500GB JA oder NEIN

NooB_LEader

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
80
Ort
Wien, 23
hallo Leute

ich würd mir gern in den nächsten Tagen eine 500GB platte kaufen. Was ich bis jetzt gelesen habe soll die Samsung SpinPoint nicht soo schlecht sein.

Ich suche eine recht lese, 500GB Platte. Die Geschwindikeit ist mir nicht sooo wichtig, natürlich sollte ich beim Kopieren nebenbei nicht einschalfen, aber mir ist lieber wenn sie etwas langsamer ist, dafür nicht alle paar Sekunden laut klackert.

Würd gern mal wissen ob die Samsung HDD gut ist, bzw welche ihr mir empfehlen könnt

mfg NooB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die WD5000AAKS ist ziemlich schnell und recht leise.

Wenn's besonders leise,sparsam und etwas langsamer sein darf, gibt's noch die WD5000AACS. Die würde ich aber nicht als Systemplatte nehmen.
 
Also ich habe einige Festplatten hier und unter anderem drei T166 mit 500 Gbyte. Die sind alle leise und schnell. Laut Forenberichten gibt es aber wohl doch einige Montagsmodelle.
Das gleiche kann Dir aber auch bei WD passieren. Ein Kumpel hat letzte Woche zwei 250er Caviar Se16 bestellt. Die eine war nicht zu hören, die andere saulaut.

Vom Speed her ist die Samsung wohl neben der WD das schnellste, was Du zu kaufen bekommst für das Geld.

Review: http://www.hartware.de/review_776.html
 
ich denke in dem von dir geposteten link reicht es wenn man das fazit durchliest zur 7200.11
...
...
Seagates Barracuda 7200.11 Serie entpuppt sich für Privatkunden als Flop. Zu oft unterliegt sie sogar dem Vorgängermodell.
...
 
nach langem Überlegen hab ich mir jetzt noch eine 2te Samsung 500GB geholt. Eigentlich wollte ich mir die WD Caviar GP holen, aber da die 20€ mehr kostet hab ich mich für die Samsung entschieden.

Komischerweise ist die neue bei Zugriffen wesentlich lauter als die andere, dafür auch 2ms schneller bei Zugriffen. AAM ist bei beiden inaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es eigentlich ein reines Glücksspiel ob ich jetzt ne leise Platte erwisch oder eben nicht, und das bei scheinbar allen Herstellern
 
Ja zum Glück gibts ja das Widerrufsrecht :bigok:

Habe gute Erfahrungen gemacht mit der Samsung Spinpoint T166 und der WD AAKS, beide recht leise.
 
der unterschied ist in der realität nicht spürbar.

grüße
actionB52
 
Unterm Strich wohl ein leichter Vorteil für die WD
 
oft das mit den lauten Platten nur ne Firmware sache

hab schon ne weile 2x400 und 2x500 (Samsung) drin
laufen leise und bis jetzt ohne Ausfall (konnte man ja von deren 80ern und
160ern nich sagen)
bin alles in allem sehr zufrieden damit

allerdings sollen die neuen WD's laut ct so ziemlich das beste im moment sein
 
oft das mit den lauten Platten nur ne Firmware sache
...
Naja - das Vibrieren bei meinen Samsung SP2504C ist doch eher ne Lagersache. :d

Ich glaube auch nicht, daß mechanisch gleiche Platten mit verschiedener Firmware sehr unterschiedlich laut sind bei den Kopfbewegungen. Falls das AAM verstellt wurde, kann man das ja selbst setzen.
 
Also von mir ein fettes JA
Habe 8 stück da und bin super zufrieden, sie sind so gut wie nicht zu hören.
 
@silverwizard

also laut ct 17/2007 ist die WD7500AAKS die bislang schnellste 3,5" sata-platte und arbeitet mit max. 0,9 sone ausgesprochen leise
 
hi,
klink mich hier mal ein falls der threadersteller nichts dagegen hat.
suche auch eine 500gb platte.
zur auswahl stehen folgende platten
wd5000aaks
seagate 7200.11
t166 von samsung

bin mir aktuell etwas unsicher welche.
von der performance scheint die samsung am besten zu sein
hab 2 X wd3200ks und eine 150 gb raptor im sys und bin begeistert. die teile laufen seit einem jahr fast 18/7 ohne ausfälle.
die seagate soll in sachen windows performance nicht so dolle sein.
 
War ebend bei Atelco :)
Habe mir meine ZWEITE! Spinpoint T166 500GB Zugelegt ;)
Bin von der ersten toootal begeistert gewesen.. bzw immernoch.. total leise, arbeitet zuverlässig und ist schnell :)

Ich kann sie dir nur ans Herz legen.. desweiteren soll die 750GB/1TB Samsung "F1" Serie mit 32MB Cache!!!! sehr schnell seien :)) Ich selber habe sie leider noch nicht getestet aber eventl werde ich mir eine 750er demnächst zulegen ;)

LG
MarKi
 
desweiteren soll die 750GB/1TB Samsung "F1" Serie mit 32MB Cache!!!! sehr schnell seien :)) Ich selber habe sie leider noch nicht getestet aber eventl werde ich mir eine 750er demnächst zulegen ;)

Wie du bestimmt hier schon gelesen hast, ist die 750GB F1 deutlich langsamer als die 1000GB

@alf1972

Würde die WD empfehlen
 
tendiere auch eher zur wd weil ich da schon sehr gute erfahrungen mit gemacht habe.

die samsung wird halt überall hochgelobt und ist auschließlich testsieger.
von daher bin ich mir etwas unsicher
 
Ich denke, dass beide Platten gut sind. Im normalen Betrieb wird mann da wohl keine so großen Unterschied merken und so oft verschiebt man große Datenmengen nun auch nicht, dass es wirklich nen Unterschied macht. Lese solln ja angeblich beide sein.
 
Habe die T166 500GB seit nem Jahr und bin sehr zufrieden. Extrem leise, schnell und ohne irgendwelche Probleme und der Preis ist auch Top.
 
hi,
klink mich hier mal ein falls der threadersteller nichts dagegen hat.
suche auch eine 500gb platte.
zur auswahl stehen folgende platten
wd5000aaks
seagate 7200.11
t166 von samsung

bin mir aktuell etwas unsicher welche.
von der performance scheint die samsung am besten zu sein
hab 2 X wd3200ks und eine 150 gb raptor im sys und bin begeistert. die teile laufen seit einem jahr fast 18/7 ohne ausfälle.
die seagate soll in sachen windows performance nicht so dolle sein.

Finger weg von der gesamten Seagate Barracuda Familie ab 500 Gbyte! Die sind lahm wie Opa! Da kannst Du es nachlesen: http://www.hartware.de/review_776.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh