Samsung SpinPoint P120 200GB Fragen

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Ich interessiere mich sehr stark für die neueren Samsung Spin Point P120 Platten (SP2014N) mit 200GB Kapazität und dem guten alten PATA IDE Anschluss.

Hat jemand diese Platte und kann mir sagen wie es sich mit Lautstärke und Hitzeentwicklung verhält? ist die Platte leiser als die SP1614N P80 Serie mit 160GB?
Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle, das Gerät soll in einem externen Gehäuse verbaut werden.

Achja noch ne Frage: Unter geizhals wird diese Platte einmal normal und als retail version verkauft, ich kann aber keinerlei unterschiede bis auf den Preis erkennen. Was unterscheidet die beiden ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es dich noch interessiert:
Habe mir die Platte Samstag gekauft, meine 1604 war defekt und wurde eingeschickt, da musste ich spontan zugreifen. Die Lautstärke liegt meiner Meinung nach sowohl im Laufgeräusch als auch beim Zugriff deutlich über dem Level der 1604 (leider), nächstes Wochenende werde ich mich aber mal an den Bau einer Bitumenbox begeben, bei Interesse kann ich dann ja mal den Erfolg schildern.
Ach ja, bei beiden Platten handelt es sich um die IDE-Version.
 
bas-T schrieb:
Falls es dich noch interessiert:
Habe mir die Platte Samstag gekauft, meine 1604 war defekt und wurde eingeschickt, da musste ich spontan zugreifen. Die Lautstärke liegt meiner Meinung nach sowohl im Laufgeräusch als auch beim Zugriff deutlich über dem Level der 1604 (leider), nächstes Wochenende werde ich mich aber mal an den Bau einer Bitumenbox begeben, bei Interesse kann ich dann ja mal den Erfolg schildern.
Ach ja, bei beiden Platten handelt es sich um die IDE-Version.
hatte deine 1604 schon den lauteren jvc motor verbaut?
 
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wie man das mit der Motormarke feststellen kann......Herstellungsdatum war 06/2004 ( glaub ich ) , falls man es daran sehen kann.
 
Hi ich benutze zwei Samsung 160er Platten. Einmal die 1614N und einmal die 1614C. Bin sehr zufrieden mit den beiden. Sind relativ leise und schnell. Wobei ich sagen muss die SATA Platte wird minimal wärmer als die PATA Variante (kann aber auch an der Art liegen wie ich sie im Gehäuse verbaut habe).
Vor einer Woche habe ich mir auf jeden Fall auch noch eine SP2014N dazu geholt. Sie ist meiner Meinung nach genauso schnell wie die anderen beiden und auch nicht lauter, ich konnte jedenfalls keine Lautstärkeerhöhung wahrnehmen. Wärmer wird sie ebenfalls nicht.
Kann die Platte also uneingeschränkt empfehlen...bin wirklich zufrieden :) .



Erdi
 
Erdi schrieb:
Hi ich benutze zwei Samsung 160er Platten. Einmal die 1614N und einmal die 1614C. Bin sehr zufrieden mit den beiden. Sind relativ leise und schnell. Wobei ich sagen muss die SATA Platte wird minimal wärmer als die PATA Variante (kann aber auch an der Art liegen wie ich sie im Gehäuse verbaut habe).
Vor einer Woche habe ich mir auf jeden Fall auch noch eine SP2014N dazu geholt. Sie ist meiner Meinung nach genauso schnell wie die anderen beiden und auch nicht lauter, ich konnte jedenfalls keine Lautstärkeerhöhung wahrnehmen. Wärmer wird sie ebenfalls nicht.
Kann die Platte also uneingeschränkt empfehlen...bin wirklich zufrieden :) .



Erdi
freut mich zu hören. werde die platte wahrscheinlich diese oder nächste woche kaufen. als externe lösung kommt es auf die geschwindigkeit eh nicht an, aber leise und kühl sollte sie dann schon sein. das scheint sie aber wie die P80 serie davor auch zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh