Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB auf einmal kaputt .... mit Intel Z68 Chipsatz

mahaudi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
5.811
Ort
Uersfeld
Hallo !

Hab seit Heute ein neues System ( Sandy Bridge ) .

Gestern habe ich noch alles mal sauber gemacht im Gehäuse,...hatte auch die Platte draußen .

Heute dann alles wie der zusammen gebaut ,.....den Startknopf gedrück,...

Ab da machte auf einmal meine Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB so komische Geräusche .

Die läuft wie gewohnt hoch .....sssssss....dann kommt aber ein Tick oder Tock Geräusch .

So geht das in etwa : .....sssss.....tick ....sssss ...tick.....ssss.....tick ...usw .

Die Platte wird vom Windows System nicht erkannt ,..weil sie einfach nicht weit genug hoch fährt,...das Windows 7 sie erkennt .


Oh man .....da sind gut 10 Jahre gesammelte Daten von mir drauf . Könnte echt :heul:

Kann man da noch was machen ?

Was könnte das sein .

Kann Samsung das noch reparieren ohne meine Daten zu löschen ?

Die Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB ist keine 2 Jahre alt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi mahaudi,

ich hoffe, dass du das endlich zum Anlass nimmst dir über ein Backup Gedanken zu machen. Ich kann dich aber beruhigen. Die Platte ist höchstwahrscheinlich nicht defekt, sondern es handelt sich hier um die Symptome eins bekannten Firmware-Bugs der Samsung F3 Festplatte. Die Serie hat nämlich mit SATA 6Gb/s Controllern ein Problem für das es auch einen Firmware-Patch von Samsung gibt, das das behebt.

Du hast offensichtlich die Platten an einen der SATA 6Gb/s Ports deines Sandy Bridge Mainboards angeschlossen. Schließe die Platte einfach mal an einen SATA 3Gb/s Port (siehe Handbuch) an und sie sollte wieder funktionieren. Dann mach am besten ein Backup der Daten, die dir wichtig sind. Denn die kannst du jederzeit verlieren, wenn du sie nicht mehrfach auf verschiedenen Datenträgern gespeichert hast. Jeder Festplatte kann jederzeit ausfallen und die auf ihr gespeicherten Daten mit sich nehmen.

Wenn du ein Backup der Daten erstellt hast, kannst du dir überlegen, ob du den Firmware-Patch aufspielen möchtest. Schau mal hier: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mahaudi,

ich hoffe, dass du das endlich zum Anlass nimmst dir über ein Backup Gedanken zu machen. Ich kann dich aber beruhigen. Die Platte ist höchstwahrscheinlich nicht defekt, sondern es handelt sich hier um die Symptome eins bekannten Firmware-Bugs der Samsung F3 Festplatte. Die Serie hat nämlich mit SATA 6Gb/s Controllern ein Problem für das es auch einen Firmware-Patch von Samsung gibt, das das behebt.

Du hast offensichtlich die Platten an einen der SATA 6Gb/s Ports deines Sandy Bridge Mainboards angeschlossen. Schließe die Platte einfach mal an einen SATA 3Gb/s Port (siehe Handbuch) an und sie sollte wieder funktionieren. Dann mach am besten ein Backup der Daten, die dir wichtig sind. Denn die kannst du jederzeit verlieren, wenn du sie nicht mehrfach auf verschiedenen Datenträgern gespeichert hast. Jeder Festplatte kann jederzeit ausfallen und die auf ihr gespeicherten Daten mit sich nehmen.

Wenn du ein Backup der Daten erstellt hast, kannst du dir überlegen, ob du den Firmware-Patch aufspielen möchtest. Schau mal hier: klick!

Hab es mit der Boot CD + Update versucht ( + SATA 3Gb/s Port ),...es geht nicht ,.....die Platte wird auch nicht im Bios oder sonst wo erkannt .

Immer wieder das gleiche Spiel ......sie macht die ganze Zeit diese komischen Geräusche .

Verdammt .

Und jetzt ?
 
Hast du die Möglichkeit die Platte an einen anderen Rechner anzuschließen und zu testen? Vielleicht bei einem Freund oder Bekannten?

Sollte die Platte tatsächlich direkt nach der Aufrüstung das Zeitliche gesegnet haben, wäre das schon ein ziemlicher Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob alle Kabel richtig stecken!

Hatte die Tage nach nem Enbau neuer Hardware ein ähnliches Problem, und ich war schon fast so verzweifelt die Platte ins Eisfach zu legen.
 
Bin mir fast zu 100% sicher, dass die fehlerhafte FW wie Madnex geschrieben hat die Ursache für Deine Probleme ist. Hatte nach meinem Umbau auf Sandy Bridge exakt dasselbe Problem. Wäre schon viel Zufall wenn die HD genau nach einem Umbau defekt wäre. Bist Du Dir sicher dass Du die HD bei Deinem "zweiten" Versuch wirklich an einem SATA 3G Steckplatz angesteckt hast - falls ja - kann ich Dir auch nur empfehlen die HD an einen anderen Rechner anzustecken und zu probieren. Möglich wäre allerdings auch, dass Du Deine HD am SATA 6G bereits vernichtet hast - ist allerdings eher unwahrscheinlich aber leider auch möglich - hoffe Du hattest nicht so viel Pech - meine hat das fehlerfrei überlebt auch wenn ich mir das bei den extremen Geräuschen (war wie wenn ein Hammer an mein Gehäuse schlagen würde) nicht vorstellen konnte.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal versucht an einem p45 SATA2 System die HDD ans laufen zu bringen......leider immer
noch nicht.

Ich bekomme selbst da nicht mal sie richtig zum laufen.

Wenn ich die Platte am system habe ,will das System nicht mehr hoch fahren.
So stört sie da.

Echt....könnte echt heulen.

Mal sehen was Samsung oder eher Seagate dazu sagt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich leider zustimmen (habe 3 Samsungs)- betrifft aber nur die SATA6G Anschlüsse - am 3G funktionieren die HDs perfekt. Vermute dass der TS die Samsung am 6G Anschluss geschrottet hat -war schon krass was meine HD an diesem Anschluss für Geräusche gemacht hat. Würde einmal den Händler/ Samsung kontaktieren - ein Gratisaustausch wäre für mich das Mindeste in einem solchen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh