[Kaufberatung] Samsung Spinpoint F3 500gb oder Western Digital Caviar Blue 500gb

Pustabiber

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2011
Beiträge
43
Hallo :)

Ich benötige für Freunde eine neue FP. Derzeit ist die o.g. FP verbaut. Nachdem immer wieder FP-Fehler kamen und meine Freunde einen Trojaner im System hatten, wollte ich denen das System neu aufspielen. Nachdem WIN XP die CD gebootet hatte, kam die Meldung "Windows wurde automatisch beendet um das System vor Schaden zu schützen" Es gibt dann irgend ein Fehler der HDD, die man mit chckdsk prüfen soll. Geht aber nicht, da die HDD bereits platt ist ;)

Habe die Ultimate Boot CD eingeworfen und beim WD Diagnosetool kommt der "Unerwartete Fehler Code 0141" Egal welche Tools ich laufen lasse, nix funzt.

Deswegen wollte ich jetzt ne neue HDD kaufen und frage mich, ob ich lieber wieder en WD Caviar Blue oder ne Samsung Spinpoint F3 verbauen soll.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:03 ----------

Vielleicht noch interessant: CPU ist ein Athlon 64x2 mit 6000 mhz (lt. BIOS) RAM weiss ich momentan nicht un Graka müsste ne Nvidia Gforce GT9500 oder so ähnlich sein. Habe die Daten nicht zur Hand.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich mal in den Computerladen um die Ecke gegangen bin und nach einer leisen Platte gefragt habe wurde mir eine Caviar Green in die Hand gedrückt...
Nun ist sie zwar Leistungsstark aber mit abstand das lauteste Stück Hardware in meinem PC...

Habe ebenfalls eine Spinpoint F3 mit nur 5400 rpm, die Leistung ist nicht so stark wie die von meiner WD aber dafür ist sie seeehr leise.

Ich würd also zwichen Leistung und Lautstärke die leisere nehmen (Samsung) und könnte die HD105SI 1TB empfehlen.

Wie sich die Caviar Blue verhält kann ich nicht sagen, also möchte ich sie nicht schlecht reden^^
 
Danke erst einmal. Ich bin eigentlich auch eher von der Samsung überzeugt, zumal diese vor ein paar Wochen noch bei sämtlichen Konfis empfohlen wurde.

1 TB wirds nicht werden, nur 500GB wobei selbst diese eigentlich für meine Freunde völlig überdimensioniert ist. Die haben den PC seit 2-3 Jahren in der Zusammenstellung und max. 50-100GB waren verbraucht. Aber die wollen halt wieder 500gb haben :banana:
 
Hallo,
ich habe derzeit beide Firmen im Einsatz, habe in letzter Zeit aber mehr zu WD tendiert.
Bei Samsung gibt es derzeit ein Problem mit dem Support, da dieser von Seagate übernommen wurde/wird.
Vor kurzem wollte ich mal die Garantie einer meiner Samsung-Platten prüfen, aber auf der alten Homepage gibt es nur den Hinweis auf die Verträge mit Seagate. Und bei Seagate erkennt er meine Samsung-Platte (noch) nicht.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd ...

Dumm ist dann auch, wenn der Lieferant einem eine Platte liefert, die nur in Asien oder USA die volle Garantie besitzt, aber nicht auf dem deutschen Markt.
Und dann wechselt der Lieferant (HOH) auch noch den Besitzer und den Standort ohne die alten Kundenaufträge zu übernehmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh