Samsung SP2504C nach 2 Monaten defekt.

static

-+machinae_supremacy+-
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2004
Beiträge
576
Ort
Würzburg
Hi leutz,

mir ist heute eine meiner beiden Raid 1 Platten über'n Jordan gehüpft. :grrr:
Die Samsung wird im S-ATA Controller nicht mehr erkannt, ebenso in Partition Magic und Testdisk usw. Den Daten geht es dank Raid 1 gut.

Die beiden Samsungs hatte ich am 22.02.06 gekauft - also nicht mal 2 Monate alt. :grrr: Die andere läuft "noch" ohne Probleme, meine beiden Hitachis im Raid 0 auch. Alle 4 sind im gleichen Gehäuse untergebracht.

Jetzt frage ich mich was den Defekt verursacht hat. Könnten es Vibrationen gewesen sein ? da eine Laing Pumpe direkt unter ihnen befestigt ist, die aber entkoppelt ist.

Oder vieleicht doch der Motor, da die Festplatte absolut keinen Ton von sich gibt ? kA.

Habt ihr schon von defekten Samsung SP2504C gehört ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
defekte können immer mal passieren.

innerhalb von 2 monaten sollte es auch kein problem geben beim austausch.

Hat sich das Raid1 doch gelohnt^^
 
jo... viele haben schon davon berichtet ;)

aber wenns eh nur RAID1 war, dann pladde umtauschen, bei ebay verkloppen und ne weitere hitachi holen.

ich hab mirlerweile 2 samsungs in meinem hauptPC und die rennen noch...
die externe hat sogar schon einen fall aus nem halben meter bei laufendem betrieb überlebt (kumpl vom PC geschubst -.-)
 
jo das kann bei jeder Platte passieren. Habe auch ne Samsung drin und die rennt ohne Ende.
 
@Fairy
jo Raid 1 ist wirklich top ! werde zum örtlichen Händler gehen wo ich sie auch gekauft habe.

@Max0505
Werde die Platte tauschen lassen. Wenn die 2. jedoch wieder kaputt geht, kaufe ich mir wieder Hitachis.



Was könnt Ihr eigentlich für Festplattendämmung empfehlen ?
 
das entkoppelt nur das zugrifsgeräusch.

aber das pfeifen bleibt noch (is atm die einzige lautstärkequelle in meinem sys)
 
naja eigentlich geht es mir eher darum die Festplatten möglichst Vibrationsarm unterzubringen als die Lautstärke zu optimieren.

Weiß jetzt nicht was ich machen soll.

Sowas da wäre bestimmt nice, soll aber etwas auf kosten der Performance gehen:
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=AZZ%2315&
beeinträchtigt sowas dann eigentlich die Haltbarkeit oder kann man das mit ruhigem Gewissen verbauen ?
 
static schrieb:
naja eigentlich geht es mir eher darum die Festplatten möglichst Vibrationsarm unterzubringen als die Lautstärke zu optimieren.

wenns vibrationsarm sein soll, dann würde ich sie nicht ins gehäuse schieben oder schrauben, sondern z.b. mit styropor auf den gehäuseboden legen
 
@static
Bist Du ganz sicher, dass es nicht der Controller/Anschluss/Kabel/Strom ist?
Da machst Du mich jetzt aber panisch ;) (s. Sig.)
 
@steno

jo, hab mal nur die defekte Platte dran gehabt, Das System hat sie aber nicht erkannt. meine andere läuft dagegen Prima.
Kann morgen noch mal auf einen anderen Bord (Abit IC-7max3) testen, glaub aber nicht dass sie dann wieder funkt.

@bawde
hmm, dann muss man das ganze Set gut Kühlen. wäre aber auch eine Idee
 
static schrieb:
@steno

jo, hab mal nur die defekte Platte dran gehabt, Das System hat sie aber nicht erkannt. meine andere läuft dagegen Prima.
Kann morgen noch mal auf einen anderen Bord (Abit IC-7max3) testen, glaub aber nicht dass sie dann wieder funkt.
Ich glaube das kannst Du Dir schenken, denn die Platten sind zwar relativ leise, aber unhörbar ist irgendwie anders:fresse:
Du hattes ja geschrieben, dass sie keinen Laut mehr von sich gibt. Wird die Platte denn überhaupt noch warm?
 
@steno
also anlaufen tut sie noch, jedoch vibriert sie nicht so stark wie die "noch" funktionierende. sehr mysteriös :confused: werde das tatsächlich morgen nochmal gegenprüfen.
Dass ich die platte nicht hören konnte kann auch an meinem ohren liegen.
 
Aber wenn die anderen Platten laufen, und Du sie an einem anderen Anschluß mit anderen Kabeln hattes, dann ist sie bestimmt defekt.
 
Die Temps der HDD in Bitumen gepackt steigt nur um ca. 3°C?
Hätte gedacht, dass die latten einen Hitzetodsterben, wenn man die so einpackt. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh