Samsung SP2014N 200GB in WINXP Pro Nur 128GB????

h-e-r-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
545
hab ein Problem mit der oben genannten Samsung pladde. Beim booten wird die Platte als SP2014N erkannt und in Windows im Gerätemanager steht sie auch als SP2014N drin...Wenn ich aber rechtsklick auf den Arbeitsplatz mache un dann auf Verwalten klicke um die Platte zu formatieren steht da nur was von 128GB?!?! wo sind die Restlichen 62 GB???? Die Platte ist nagelneu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will dich jetzt nicht für dumm verkaufen oder so, aber es kann sein das du die restlichen GB nicht Partitioniert hast
 
ich habe mit der platte noch gar nicht gemacht...nur aus der folie ausgepackt und eingebaut....habe keine partitionen erstellt etc. die Platte braucht noch Ihre erste Formatierung. dies Wollte ich über die Datenträgerverwltung machen und dort wurden mir dann nur 128 GB angezeigt...
 
welches sp, welcher controller?

für über 128gb brauchste sp1
und ältere ide controller können kein 48bit LBA und somit nur max 128gb.
musste für meine 160er auch damals extra nen pci controller einbauen weil der onboard nicht geflasht werden konnte.
 
habe win XP pro SP1 drauf laut ABIT dieser Controller: High Point HTP370 IDE Controller
 
...es wäre zu schön, wenn man mal die FAQ lesen würde oder kurz die Suchfunktion benutzt....
 
was in der FAQ steht fällt aber flch, da ich WIN XP Pro SP1 installiert habe...deswegen habe ich mich an euch gewendet....
 
Hi,

der Highpoint Controller verwendet seinen eigenen Mini-Port Treiber und besitzt ein eigenes BIOS. Das bedeutet, dass der Patchlevel von Windows hier keine Rolle spielt, da nicht der MS Treiber zum Einsatz kommt.

Der HTP370 Controller ist schon ziehmlich alt. Und so kann es sein, dass er die 48 Bit Adressierung nicht beherrscht. Sollte das der Fall sein, kannst du Platten bis maximal 137,4 GB an diesem Controller betreiben. Falls du das noch nicht getan hast, aktualisiere das BIOS des Controllers (oder des Mainboards, sofern der Controller onboard ist) und den Treiber. Möglich ist, dass es dann funktioniert. Wenn nicht, gibt es keine weitere Möglichkeit bei diesem Controller die volle Kapazität der Platte zu erschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh