Samsung S3C 2440 Prozessor

dröfl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2004
Beiträge
2.030
Hi Leute,

ich bräuchte mal die Daten von dem Prozessor ,auch wieviel er verbrät usw.
Ich war auf samsung.de ,hab den zwar gefunden aber irgendwie keine technischen Dokumente. (oder ich bin teilweise blind)

Das hab ich nur gefunden :/
http://www.samsung.com/Products/Semiconductor/common/product_list.aspx?family_cd=LSI090101

Eine art Benchmarkvergleich zu den Intel Xscale Prozessoren wäre nice,vielleicht auch zu Otto normal Prozessoren wie nen xp 1600+ oder so.

€dit: Okay habs glaub gefunden
http://www.arm.com/products/CPUs/ARM920T.html

Hat vielleicht aber noch mehr Daten über diesen Prozessor parat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dröfl schrieb:
Hi Leute,

ich bräuchte mal die Daten von dem Prozessor ,auch wieviel er verbrät usw.
Ich war auf samsung.de ,hab den zwar gefunden aber irgendwie keine technischen Dokumente. (oder ich bin teilweise blind)

Das hab ich nur gefunden :/
http://www.samsung.com/Products/Semiconductor/common/product_list.aspx?family_cd=LSI090101

Eine art Benchmarkvergleich zu den Intel Xscale Prozessoren wäre nice,vielleicht auch zu Otto normal Prozessoren wie nen xp 1600+ oder so.

€dit: Okay habs glaub gefunden
http://www.arm.com/products/CPUs/ARM920T.html

Hat vielleicht aber noch mehr Daten über diesen Prozessor parat ?

Die meisten ARM embedded Chips haben keine FPU.

In reinen Integer/Arithmetik-Algorithmen etwa 60-70% der Leistung eines gleichgetakteten x86 K6/2. Die FPU Leistung (Software-Emulation via Kernel oder softfloat Compiler) ist um den Faktor 100 bis 1000 niedriger als eine CPU mit integrierter HW-FPU. Sprich vollkommen untauglich - wenn Du irgendwas mit Floating Point Op's machen willst - nimm einen anderen (z.B. Renesas SH-4 mit HW-FPU).

Der XScale ist auch ohne FPU, allerdings einfach nur grottenschlecht. Weshalb der überhaupt verkauft wird, liegt einzig an Intel's Marktmacht - nicht an der Performance. Die XScale (z.B. PXA-255) sind etwa auf 50% Performanceniveau der besseren Samsung S3C Cores.

Wenn Du den Prozzi mitsamt einem BSP hast, einfach mal ein kleines Linux aufsetzen und mit nBench2 testen. Dann haste Vergleiche.

http://www.tux.org/~mayer/linux/bmark.html

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
oha das sie keine fpu haben wusste ich nicht o_O

wieviel verbrät denn der xscale 400Mhz bsw. im Vergleich zum SC3 400Mhz ?
Ist der SC3 stromsparender ?


Ich hab mir das HP IPAQ rx3715 PDA bestellt und dann kam die Frage auf wie schnell überhaupt der Prozessor ist und auch alles andere.


€dit: Jup leider ist der sh Prozessor nicht so oft bei Programmen wie ich auf einer freeware Seite sehen konnte vertreten ,wie die ARM und Xscale Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dröfl schrieb:
oha das sie keine fpu haben wusste ich nicht o_O

wieviel verbrät denn der xscale 400Mhz bsw. im Vergleich zum SC3 400Mhz ?
Ist der SC3 stromsparender ?


Ich hab mir das HP IPAQ rx3715 PDA bestellt und dann kam die Frage auf wie schnell überhaupt der Prozessor ist und auch alles andere.


€dit: Jup leider ist der sh Prozessor nicht so oft bei Programmen wie ich auf einer freeware Seite sehen konnte vertreten ,wie die ARM und Xscale Versionen.

Leistungsaufnahme kann ich nur schätzen. Der XScale liegt bei 400 MHz um 1.5W, der S3C keine Ahnung (wohl auch um 1W), der SH-4 bei 200 MHz (allerdings als einziger mit FPU) bei 800-900mW, der AMD Alchemy Au1200 (MIPS) mit MAE (eine Art Media Decoding Unit) bei 400 MHz um 400mW.

http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_6625_12409^12410,00.html

Aber da Du nur ein PDA kaufen willst, ist das wohl alles egal. Kannst Dir eh nicht aussuchen, was wo drin ist.

Dachte, Du bist Developer für embedded systems ... da hat man mehr Flexibilität. Daß der SH-4 selten verbaut wird, liegt daran, daß man eigene Toolchains braucht; die ARM-Cores sind ja meist recht ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah hab den Verbrauch des S3C2440 Prozessors gefunden

watt0wo.jpg


Fpu technisch hattest du Recht.
Die Dinger bringen fpu technisch mal garnichts zu stande ,ist ca. 800mal geringer als der alu Wert :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh