ich habe mein System auf einem Seagate-Raid laufen und will jetzt ein 2. Raid mit 2 Samsung Platten (2x250GB) einrichten. Das klappt soweit auch gut, Im Bios das Raid eingerichtet und voller Vorfreude gebootet.
Und jetzt das Problem. Windows erkennt 2 Datenträger.
Wenn ich nur ein Raid einrichte ohne irgendwas zu partitionieren (bspw. mit einem Disk Manager) erkennt er 2 250GB Platten die nicht initialisiert sind.
Wenn ich die Platten auserhalb von Windows (wo sie als Raid erkannt werden/witzigerweiße erkennt sogar die Windows-Installation ein Raid) partitioniere erkennt er eine partitionierte 500GB Festplatte und eine nicht initialisierte 250GB-Platte. Wenn ich jetzt die Partition von der 500GB-Platte lösche springt die Pladde auch auf 250 runter.
Ich habe schon versucht ein neues Raid einzurichten, hab alles gelöscht was man auf den Platten so löschen kann (Mbr, lowlevelformat...) aber leider bleibt das Problem. Ich meine mich vage zu erinnern, dass ich dieses Problem schon einmal hatte als eine Platte vorher in einem Vista partitioniert wurde und dann wieder in einem XP zum laufen gebracht werden sollte. Auch die Samsungs waren vorher unter Vista gelaufen (wo alles einwandfrei funktioniert).
Jmd ne Ahnung,Idee? Verträgt XP keine 500GB-Partitionen? Hat Vista irgendwas mit den Platten angestellt womit XP jetzt Probleme hat? Was ganz anderes? Bin ich zu blöd? ^^
Achja, wenn ich Samsungs DiskManager starte sagt er gleich zu Beginn das die Platten irgendwie für ein anderes System eingerichtet seien und ob er das korrigieren solle. Da sag ich dann ja und wähle für die neue Einrichtung XP SP1 aus. Das macht er dann auch. Nur das Problem bleibt.
thx
Und jetzt das Problem. Windows erkennt 2 Datenträger.
Wenn ich nur ein Raid einrichte ohne irgendwas zu partitionieren (bspw. mit einem Disk Manager) erkennt er 2 250GB Platten die nicht initialisiert sind.
Wenn ich die Platten auserhalb von Windows (wo sie als Raid erkannt werden/witzigerweiße erkennt sogar die Windows-Installation ein Raid) partitioniere erkennt er eine partitionierte 500GB Festplatte und eine nicht initialisierte 250GB-Platte. Wenn ich jetzt die Partition von der 500GB-Platte lösche springt die Pladde auch auf 250 runter.
Ich habe schon versucht ein neues Raid einzurichten, hab alles gelöscht was man auf den Platten so löschen kann (Mbr, lowlevelformat...) aber leider bleibt das Problem. Ich meine mich vage zu erinnern, dass ich dieses Problem schon einmal hatte als eine Platte vorher in einem Vista partitioniert wurde und dann wieder in einem XP zum laufen gebracht werden sollte. Auch die Samsungs waren vorher unter Vista gelaufen (wo alles einwandfrei funktioniert).
Jmd ne Ahnung,Idee? Verträgt XP keine 500GB-Partitionen? Hat Vista irgendwas mit den Platten angestellt womit XP jetzt Probleme hat? Was ganz anderes? Bin ich zu blöd? ^^
Achja, wenn ich Samsungs DiskManager starte sagt er gleich zu Beginn das die Platten irgendwie für ein anderes System eingerichtet seien und ob er das korrigieren solle. Da sag ich dann ja und wähle für die neue Einrichtung XP SP1 aus. Das macht er dann auch. Nur das Problem bleibt.
thx