Samsung R40 oder R60 und welches Modell?

molotov

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2002
Beiträge
2.050
Ort
BC
Meine Freundin will ein Notebook fürs Studium, bei Samsung sind wir fündig geworden, nur gibts da für nen ähnlichen Preis relativ viel unterschiedliche Modelle, meistens unterscheiden sie sich nur vom Prozessor? Welches bietet am meisten Leistung?


Samsung R40 Aura T2130 Calpuna:
Pentium Dual-Core T2130 2x 1.86GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 160GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Express X1250 max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11bg • 6in1 Card Reader (SD/MMC/HighSpeed MMC/MS/MS Pro/xD) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 24 Monate Herstellergarantie


Samsung R40 Aura T5500 Dilana

Core 2 Duo T5500 2x 1.66GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 160GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Express X1250 max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11bg • 5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 24 Monate Herstellergarantie


Samsung R60 Aura T5250 Deeloy

Core 2 Duo T5250 2x 1.50GHz • 2048MB (2x 1024MB) • 160GB • DVD+/-RW DL • ATI Radeon Express X1250 max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/LAN/WLAN 802.11bg • 6in1 Card Reader (SD/MMC/HighSpeed MMC/MS/MS Pro/xD) • 15.4" WXGA TFT (1280x800) • Windows Vista Home Premium • Li-Ionen-Akku (6 Zellen) • 2.70kg • 24 Monate Herstellergarantie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
also der Core 2 Duo T5250 ist der langsamste im Bunde.

Der T2130 ist schneller getaktet als der T5500, hat aber weniger Cache (wenn ich mich nicht irre) und ist nicht 64-Bit fähig (was im Moment auch nicht so interessant ist).

Welcher von den beiden jetzt besser ist - kA. Ich tippe auf den T2130?
 
also der t2130 hat nur ein megabyte cache für seine 2 kerne, ist dafür aber höher getaktet aber hat nen niedrigeren fsb (533) ist eignetlich als desktop prozessor bei intel geführt.
der t5500 hat 2mb cache ist aber etwas niedriger getaktet hat aber nen höheren fsb (667)
zukunftssicherer dürfte ja der t5500 sein, von der leistungsaufnahme geben sie sich nichts beide um die 34 watt.
jemand noch ahnung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh