Hallo Community,
ich habe ein Samsung P560 P8800 Preston mit Win7/32 in Verbindung einer P-Dock (AA-RD0NDOC/E) am laufen. Bekanntlich ist an der P-Dock ein eSATA Anschluss dran. Diesen würde ich gern in Verbindung mit einem Sitecom 2,5 eSATA (HDD: WD 320GB SATA300) Gehäuse nutzen.
Bis heute habe ich es nicht geschafft diese Kombination zum laufen zu bekommen.
1. Samsung Bootlogo ca. 10s länger
2. beim Win7 Bootbildschirm bleibt er stehen.
3. Ohne eSATA verläuft der Bootvorgang normal
ich habe schon folgende Aktionen versucht
1. Bios Update (Ohne erfolg da AMT Bios, gibt es nocht keine neue Version als 02LV)
2. im Bios AHCI Control von Auto Detected auf Manuell und Enable geschaltet
3. Registry Eintrag msahci->Start steht auf Wert 0
heute habe ich den chipsatz update und Intel Storage Manager installiert muss ich aber noch testen da ich im moment keine eSATA HDD zur Hand habe. Weiterhin habe ich den Samsung Bootscreen deaktiviert und zu sehen was passiert aber sie AHCI anzeige wird in einer Sek. übersprungen. Wird bestimmt mit einer eSATA HDD anders verlaufen!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der P-Dock und eSATA
MfG Madse
ich habe ein Samsung P560 P8800 Preston mit Win7/32 in Verbindung einer P-Dock (AA-RD0NDOC/E) am laufen. Bekanntlich ist an der P-Dock ein eSATA Anschluss dran. Diesen würde ich gern in Verbindung mit einem Sitecom 2,5 eSATA (HDD: WD 320GB SATA300) Gehäuse nutzen.
Bis heute habe ich es nicht geschafft diese Kombination zum laufen zu bekommen.
1. Samsung Bootlogo ca. 10s länger
2. beim Win7 Bootbildschirm bleibt er stehen.
3. Ohne eSATA verläuft der Bootvorgang normal
ich habe schon folgende Aktionen versucht
1. Bios Update (Ohne erfolg da AMT Bios, gibt es nocht keine neue Version als 02LV)
2. im Bios AHCI Control von Auto Detected auf Manuell und Enable geschaltet
3. Registry Eintrag msahci->Start steht auf Wert 0
heute habe ich den chipsatz update und Intel Storage Manager installiert muss ich aber noch testen da ich im moment keine eSATA HDD zur Hand habe. Weiterhin habe ich den Samsung Bootscreen deaktiviert und zu sehen was passiert aber sie AHCI anzeige wird in einer Sek. übersprungen. Wird bestimmt mit einer eSATA HDD anders verlaufen!
Hat wer von euch Erfahrungen mit der P-Dock und eSATA
MfG Madse