Samsung P120 leiser als P80? Raid0 Performance P120?

Cynric

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2003
Beiträge
76
Hi!
Ich habe zur Zeit 4 Samsung P80, davon 2 SP1604N mit NIDEC Motor, eine SP1604N mit NEC Motor und eine SP1614N. Dabei sind die letzteren beiden etwas lauter als die beiden mit Nidec. Die beiden letzteren würde ich evtl gerne gegen einen Raid0 Verbund aus 2 SP2504C (250GB Sata2, 8MB) tauschen.
Wie schaut es lautstärkemäßig dabei aus? Sind die P120 genauso leise oder leiser als die P80 mit Nidec Motor?
Wie ist die RAID0 Performance der Sp2504C? Meine bedien ersten 1604n wollten im Raid keine leistung bringen, liegt wohl an der tm 023 firmware....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die P120 sind minmal lauter...
Hatte zufällig auch 2x SP1614N und jetzt 2x SP2504C!

Radi 0 mit SP2504C sah bei mir so aus - find ich net schlampig :fresse:

Gepuffertes Lesen : 245 MB/s
Sequentielles Lesen : 136 MB/s
Zufälliges Lesen : 69 MB/s
Gepuffertes Schreiben : 214 MB/s
Sequentielles Schreiben : 138 MB/s
Zufälliges Schreiben : 84 MB/s
 
hmm.. schön flott :)
inwiefern sind die p120 denn lauter? die vibrationen fängt das tsunami case halbwegs ab, aber jegliches pfeiffen würde mich sehr stören...
lauter als die sp1604n alter bauart sind sie wohl aber in jedem fall, oder?
 
Leerlaufgeräusch ist gleich, nur Zugriff ist minimal hörbar (für manche garnicht hörbar).
Kannst die SP2504C ruhig nehmen, sind schnell wie Sau! ;)
 
die platten sind gleichlaut. ich habe eine p80 sp1614N mit jvc motor und 2 modelle der p120, einmal das mit 200gb und die andere mit 250gb. letztere haben beide den angeblich so leisen nitec motor. ehrlich gesagt, ich höre keine unterschiede. lediglich die 250gb platte ist bei den zugriffsgeräuschen etwas leiser als die beiden anderen modelle, aber von der leerlauf-geräuschkulisse tut sich da nüscht.
 
sehr gut. vielen dank für die infos.. dann werden sich wohl bald 2 SP2504C an meinem NF4 wohlfühlen dürfen :) und sich dafür ein kollege an den beiden anderen erfreuen
 
hmm.. eine Frage habe ich noch, Snoopy:
Welche Stripesize ist zu empfehlen? (Bzw welche hast du benutzt?) Werde auf den Platten hauptsächlich größere Daten lagern (200-300MB Videos, CD/DVD Images; fast kein Kleinkram). Laut Handbuch kann der NF4 zwischen 4 und 128kb Stripes...
 
Die Auswahl der Stripesize würde ich dem Raidcontroller überlassen.
Für grosse Dateien ist aber 128k ein guter Wert, für Datenmischmasch 64k und für viele kleine Daten 32 und 16K...
Mann sollte aber bedenken, dass die Prozessorlast bei sehr kleinen Stripesizes (32/16K) in die Höhe geht - der Verwaltungsaufwand für den Controller ist einfach viel höher, als mit 64 oder nur 128k. ;)
 
So, die Platten sind da. Habe sie am nvraid im Raid 0 mit 128kb Stripesize.
Folgendes Ergebnis. (attachment)
Kann man das so lassen oder gibt es noch Optimierungsmöglichkeiten??
 

Anhänge

  • raid0.gif
    raid0.gif
    26,2 KB · Aufrufe: 41
Ach ja: eine recht wichtige Frage habe ich noch:
Was passiert mit dem nvRaid array nach einem bios update bzw cmos clear???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh