• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung NC10 / Externer Monitor wird nicht gefunden

Runners High

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
300
Hallo Leute,

ich habe ein unschönes Problem, welches ich durch Recherche im Internet bisher nicht lösen konnte.

Ich habe ein NC10, welches zu den ersten Geräten gehörte, welche verkauft wurde (Bluetooth war aber schon dabei).
Demgemäß war WinXP drauf... war, weil ich mir jetzt Win7 drauf gemacht habe.
Nun wollte ich mir meinen Samsung SyncMAster 226BW (22") Monitor anschließen, aber er wird nicht angezeigt.
Der Monitor selbst reagiert darauf, wenn ich ihn an den VGA-Anschluss stecke (Digaital / Analog Anzeige wird angezeigt und er fordert mich auf, die Verbindung zu überprüfen, wenn ich die Verbindung kappe). Die Verbindung scheint also zu stehen.
Aber der Bildschirm des ´Großen`bleibt schwarz.

Weder über Windows, dem <Displaymanager> oder dem Intel-Grafiktreiber kann ich da was einstellen - der TFT wird nicht erkannt. Auch unter dem Hardware-Manager wird nichts angezeigt. Tote Hose.

Alle aktuellen Treiber, welche ich bei Samsung für den NC10 (für Win7) gefunden habe sind installiert.
Für den 226BW gibt es auch einen Grafiktreiber - der reicht aber max. nur bis Vista. Liegt es vielleicht daran; ist der Moni deshalb nicht kompatibel mit Win7? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Win7 sollte mit jedem Monitor klar kommen.

Ist es einfach die Kombi NC10 und Win7, welche Probleme macht?
Sollte ich das neuste Bios aufspielen, welches für XP und Win7 angegeben ist?

Ich überlege schon, ob ich mir den Samsung Lapfit LD220 kaufen soll, befürchte aber, dass mir da dass Selbe passieren kann, wobei dieser ja per USB angeschlossen werden kann. Aber ich möchte natürlich nicht unnötig Kohle ausgeben, wenn ich bereits einen guten Monitor habe.


Hat jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gibt es ne tastenkombi, mit der man den ausgang einschalten muss? bei vielen noteboks muss man erst per Fn + F5 oder ner anderen F-taste den ausgang überhaupt aktivieren.
 
Ja, die gibt es, aber da tut sich auch nix. Und im Prinzip macht die ja nix anderes, als die anderen Varianten per Menu bzw. Maus - nur eben schneller per Knopfdruck.
 
Sollte ich das neuste Bios aufspielen, welches für XP und Win7 angegeben ist?
Woher weißt Du, welche BIOS-Version Du hast und wo genau kannst Du die neueste BIOS-Version runterladen?
Wenn man Kubuntu als einziges Betriebssystem nutzt, muss man dann auch das BIOS updaten und wenn ja, wo lade ich es genau runter?
 
Wichtigste Frage: Kannst Du denn unter Win7 andere Monitore mit Deinem NC 10 ansteuern?
Außerdem: Ging es unter XP mit dem Monitor?

Dass der Monitor "schaltet", wenn Du ihn anschließt ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Bei meinem dauert es manchmal bis zu 5 Sek nach betätigen der Tastenkombination "Fn+F4" bis das Bild rausgeht. Auch die Einstellungen der Monitore können nicht immer direkt nach Anschließen/Umschalten geändert werden. Ich hatte schonmal einen 32" Samsung-TV dran, der wurde erst im zweiten Anlauf erkannt und die unterstützten Auflösungen stimmten erst nach mehrmaligem Aufrufen der Anzeigeeinstellungen. Also evtl. nochmal mit viel Geduld probieren.

BTW: Wenn Bluetooth dabei ist, kann es keiner der ersten sein! Die erste Serie hat das nämlich nicht, und die gab's schon 'ne Weile.
 
Woher weißt Du, welche BIOS-Version Du hast und wo genau kannst Du die neueste BIOS-Version runterladen?
Wenn man Kubuntu als einziges Betriebssystem nutzt, muss man dann auch das BIOS updaten und wenn ja, wo lade ich es genau runter?

Im Bios selber sollte die Version stehen, wobei ich nicht nachgeschaut habe. Aber als ich den NC10 gekauft habe, gab es noch kein Win7 und ich habe im Netz gelesen, dass es eine neue Bios-Version gibt. Auf der Samsung-Seite ist diese entsprechend aufgeführt und dabei ist angegeben, dass dies für XP und Win7 gedacht ist. Deshalb mein Strohhalm, dass eventuell ein aktuelleres Bios Abhilfe bringt. Ich möchte aber ungerne diesbezüglich updaten, wegen dem REstrisiko und da ansonsten alles perfekt läuft.


Wichtigste Frage:

1. Kannst Du denn unter Win7 andere Monitore mit Deinem NC 10 ansteuern?
Außerdem: Ging es unter XP mit dem Monitor?

2. Dass der Monitor "schaltet", wenn Du ihn anschließt ist ja schonmal ein gutes Zeichen.

3. Bei meinem dauert es manchmal bis zu 5 Sek nach betätigen der Tastenkombination "Fn+F4" bis das Bild rausgeht. Auch die Einstellungen der Monitore können nicht immer direkt nach Anschließen/Umschalten geändert werden. Ich hatte schonmal einen 32" Samsung-TV dran, der wurde erst im zweiten Anlauf erkannt und die unterstützten Auflösungen stimmten erst nach mehrmaligem Aufrufen der Anzeigeeinstellungen. Also evtl. nochmal mit viel Geduld probieren.

BTW: Wenn Bluetooth dabei ist, kann es keiner der ersten sein! Die erste Serie hat das nämlich nicht, und die gab's schon 'ne Weile.


1. Konnte ich bisher noch nicht ausprobieren, dass mit einem anderen Moni.
Mit XP hatte ich es zuvor noch nicht probiert (leider), da es nicht nötig war.

2. Denke ich mir auch und es suggeriert mir, dass es nicht an der Hardware (NC10) liegt, sondern dass Win7 da ein Prob hat.

3. Ich habe es schon x-mal ausprobiert - auch mit Geduld.
Wenn ich über den "DisplaySwitch" z.B. "Nur Projektor" aktiviere, kommt nach ein paar Sekunden der Hinweis, dass keiner gefunden wurde.

Es ist zum piepsen. Wenn ich jetzt ja wüsste, dass der neue LD220 Lapfit per USB funzen würde, dann würde ich ja drauf kaggen und mir einen neuen Moni kaufen. Nur wenn der dann auch streikt, beisse ich mir in die Weichteile.

*edit*

Habe mal meinen Fernseher drangehängt und das gleiche Spiel - wird nix gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst. Es liegt an dem Adapter von DVI auf VGA, den ich benutzen musste.
Bei einem direkten Anschluss über VGA funzt alles einwandfrei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh