Hi,
wollte mir eine kleine (2,5") eSATA-Platte zwischen 500 und 750 GB zulegen und habe wegen bisher guten Erfahrungen mit Samsung und günstigem Preis zur Spinpoint M7E HM641JI gegriffen. Gekauft bei einem örtlichen Händler, weil ich dem Versand von Festplatten nicht so recht traue (insb. Amazon). Zusammen mit Delok eSATAp-Gehäuse.
Was dann folgte, war fast unglaublich:
1. Exemplar: Nach anfänglich unverdächtigen Tests mit HDTune als eine von drei Platten an den insgesamt vier internen (Intel ICH7) SATA-Anschlüssen (eSATA-Equipment war noch nicht alles da) eines (inzwischen ollen, mich aber schon seit 6 Jahren problemlos begleitenden) Dell Optiplex GX 620 beim Schreibtest mit H2benchw 3.16 plötzlich Schreibfehler. Danach erkennt der Rechner die Platte nicht mehr und wird erzlangsam. Nicht nur das, nach einem Neustart wird der Rechner immer dann superlangsam (und zwar extrem), wenn man mehr als zwei Platten an die vier internen SATA-Anschlüsse hängt. Niemals erkennt der Rechner seitdem mehr als zwei Platten an den vier Anschlüssen.
Die HM641JI tut aber so - solange man sie als eine der beiden an den internen Controller hängt -, als ob nichts gewesen wäre. Übersteht sogar zwei weitere Tests mit H2benchw. Eine weile später aber bei Error-Scan mit HD-Tune plötzlich im hinteren Bereich der Platte: knirsch - klack - klack - knirsch - klack - klack (usw.). HDTune weist alle Blöcke in den hinteren ca. 10 % als "damaged" aus. Platte umgetauscht, aber der Onboard-Controller ist bis heute halbtot.
2. Exemplar: Inzwischen an einem anderen Controller (Delock PCI/Sil-Chip mit externem eSATAp-Anschluss). Weil der andere ja nicht mehr brauchbar ist (es gehen nur noch 2 Platten, und die beiden Anschlüsse sind belegt). Platte benimmt sich zunächst unauffällig, läuft dann über Nacht mit H2benchw. Am Morgen finde ich Fehlermeldung: Schreibfehler tralala, Fehlercode 1bh (was immer das heißen soll, Frage an Entwickler läuft). Dann nochmal ein Lese-Durchgang mit H2benchw. Ziemlich bald ein Lesefehler (Fehlercode habe ich gerade vergessen). Knirsch - klack - klack - klack - Ausschalt. Der Oberhammergäg: Der PCI-Controller erkennt ab diesem Zeitpunkt keine einzige Platte mehr, die man an ihn dranhängt. Bis heute. Er meldet sich noch beim Hochfahren, aber erkennt plattenmäßig nix mehr. UND der Onboard-Controller erkennt jetzt nur noch eine einzige Platte (Drive 0), aber keine weitere mehr (ja, ich habe versucht, es im BIOS an- und auszuschalten).
Und die Platte? Hängt jetzt mangels übriggebliebener (e)SATA-Anschlüsse an USB und tut so, als ob nichts gewesen wäre.
Gibt es das? Zwei verschiedene Platten desselben Typs, zwei völlig verschiedene, aber danach tote/halbtote Controller? Knirsch-Klack-Loop? Horrorfilm?
Das 2. Platten-Exemplar stammt definitiv aus einer anderen Produktionscharge als das 1., weil der Händler zwischendurch keine Platten von diesem Typ mehr hatte und ich auf Nachlieferung warten musste. Das 1. Exemplar habe ich sogar noch auf Garantie gecheckt, und die war in Ordnung. Kein Grauimport oder so.
Was jetzt?
Platte nochmal umtauschen, neuen Controller beschaffen und den wieder schrotten?
Briefbombe nach Südkorea schicken?
Mit dem Kopf gegen die Wand schlagen, bis der Schmerz nachlässt?
wollte mir eine kleine (2,5") eSATA-Platte zwischen 500 und 750 GB zulegen und habe wegen bisher guten Erfahrungen mit Samsung und günstigem Preis zur Spinpoint M7E HM641JI gegriffen. Gekauft bei einem örtlichen Händler, weil ich dem Versand von Festplatten nicht so recht traue (insb. Amazon). Zusammen mit Delok eSATAp-Gehäuse.
Was dann folgte, war fast unglaublich:
1. Exemplar: Nach anfänglich unverdächtigen Tests mit HDTune als eine von drei Platten an den insgesamt vier internen (Intel ICH7) SATA-Anschlüssen (eSATA-Equipment war noch nicht alles da) eines (inzwischen ollen, mich aber schon seit 6 Jahren problemlos begleitenden) Dell Optiplex GX 620 beim Schreibtest mit H2benchw 3.16 plötzlich Schreibfehler. Danach erkennt der Rechner die Platte nicht mehr und wird erzlangsam. Nicht nur das, nach einem Neustart wird der Rechner immer dann superlangsam (und zwar extrem), wenn man mehr als zwei Platten an die vier internen SATA-Anschlüsse hängt. Niemals erkennt der Rechner seitdem mehr als zwei Platten an den vier Anschlüssen.
Die HM641JI tut aber so - solange man sie als eine der beiden an den internen Controller hängt -, als ob nichts gewesen wäre. Übersteht sogar zwei weitere Tests mit H2benchw. Eine weile später aber bei Error-Scan mit HD-Tune plötzlich im hinteren Bereich der Platte: knirsch - klack - klack - knirsch - klack - klack (usw.). HDTune weist alle Blöcke in den hinteren ca. 10 % als "damaged" aus. Platte umgetauscht, aber der Onboard-Controller ist bis heute halbtot.
2. Exemplar: Inzwischen an einem anderen Controller (Delock PCI/Sil-Chip mit externem eSATAp-Anschluss). Weil der andere ja nicht mehr brauchbar ist (es gehen nur noch 2 Platten, und die beiden Anschlüsse sind belegt). Platte benimmt sich zunächst unauffällig, läuft dann über Nacht mit H2benchw. Am Morgen finde ich Fehlermeldung: Schreibfehler tralala, Fehlercode 1bh (was immer das heißen soll, Frage an Entwickler läuft). Dann nochmal ein Lese-Durchgang mit H2benchw. Ziemlich bald ein Lesefehler (Fehlercode habe ich gerade vergessen). Knirsch - klack - klack - klack - Ausschalt. Der Oberhammergäg: Der PCI-Controller erkennt ab diesem Zeitpunkt keine einzige Platte mehr, die man an ihn dranhängt. Bis heute. Er meldet sich noch beim Hochfahren, aber erkennt plattenmäßig nix mehr. UND der Onboard-Controller erkennt jetzt nur noch eine einzige Platte (Drive 0), aber keine weitere mehr (ja, ich habe versucht, es im BIOS an- und auszuschalten).
Und die Platte? Hängt jetzt mangels übriggebliebener (e)SATA-Anschlüsse an USB und tut so, als ob nichts gewesen wäre.
Gibt es das? Zwei verschiedene Platten desselben Typs, zwei völlig verschiedene, aber danach tote/halbtote Controller? Knirsch-Klack-Loop? Horrorfilm?
Das 2. Platten-Exemplar stammt definitiv aus einer anderen Produktionscharge als das 1., weil der Händler zwischendurch keine Platten von diesem Typ mehr hatte und ich auf Nachlieferung warten musste. Das 1. Exemplar habe ich sogar noch auf Garantie gecheckt, und die war in Ordnung. Kein Grauimport oder so.
Was jetzt?
Platte nochmal umtauschen, neuen Controller beschaffen und den wieder schrotten?
Briefbombe nach Südkorea schicken?
Mit dem Kopf gegen die Wand schlagen, bis der Schmerz nachlässt?