Samsung HDD + externe festplatten gehäuse

LaOnDa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
484
hiho,

unzwar möchte ich mir eine Samsung 1 TB hdd kaufen

es sollte entweder die Samsung SpinPoint F3 1TB (HD103SJ) oder die Samsung SpinPoint F2 EcoGreen 1TB (HD103SI) sein !!

welcher ist besser ?? ich nehme an die F3 ??

und was ich noch brauche ist ein passende gehäuse für die hdd.

was ich noch gerne wissen möchte, wenn ich die hdd in einem gehäuse einbaue, verliert die hdd dadurch an geschwindigkeit ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beide haben die 500gb platter die f3 ist schneller, weil die f2 auf stromsparen getrimmt ist.
 
Kommt auf als was du sie möchtest. Als Datengrab reicht die f2 aus.

Ich verwende die f2 samt einem Externen Gehäuse von RaidSonic Icybox.... Etwas Laut von der Lüftung her aber ist ja nur ein Datengrab was nur ab und an läuft.
 
danke erstmal für die antworten.

ich denk ich nehme die F3 da die vom preis her fast gleich sind.

mit dem externen gehäuse... brauch das gehäuse irgendwelche bestimmte anschlüsse ??
 
Naja es sollte passend für SATA sein wenn die HDD Sata ist wovon ich stark ausgehe.

Dann je nachdem was du damit machst. Wenn sie ab und an nur läuft dann brauch das Gehäuse keine aktive Kühlung da die ziemlich laut ist.

Ob eSata oder nicht ist ne Geldfrage. Als reines Datengrab uninteressant.
 
naja, hauptsächlich möchte ich erstmal nur meine ganzen daten drauf schieben.

es kann aber auch sein das ich das externe gehause am dvd player anschließen werde und filme schaun. das heisst ab und zu wird sie dan stunden lang laufen.

ist es besser wenn das gehäuse eSata hat ?? wenn ja wieviel teurer ist es denn ??
 
in dem fall nimmst du wohl am besten die f3 SATA
preislich duerfte das ganze auch keinen allzugroßen
unterschied machen.
 
ok bleibt nur noch eine frage offen !!

welches gehäuse soll ich genau nehmen ??

ich werd erstmal ca 400 GB von meiner jetzigen hdd auf der 1TB hdd machen.
dan könnte es evtl. sein das ich mit der externen hdd auch filme schaue per dvd player !! deshlab denke ich müsste es einer sein mit nem lüfter oder ??

ich will nicht mehr als 30 euro für einen externen gehuse ausgeben !!
 
Zum Filme gucken würde ich dir eher zu einem lüfterlosen externen Gehäuse raten dazu die F2 weil sie schön leise ist und kühl bleibt. Bei USB merkst du geschwindigkeitsmäßig keinen Unterschied zwischen der F3 und F2 aber die F3 ist um einiges lauter und muss besser gekühlt werden. Wenn ich einen Film gucke will ich weder eine laute Platte hören noch "sinnlos" drehende Lüfter. Mit esata kannst du die Daten ca. 4x so schnell befördern, falls das noch ein Argument für dich ist.

LG
 
Zum Filme gucken würde ich dir eher zu einem lüfterlosen externen Gehäuse raten dazu die F2 weil sie schön leise ist und kühl bleibt. Bei USB merkst du geschwindigkeitsmäßig keinen Unterschied zwischen der F3 und F2 aber die F3 ist um einiges lauter und muss besser gekühlt werden. Wenn ich einen Film gucke will ich weder eine laute Platte hören noch "sinnlos" drehende Lüfter. Mit esata kannst du die Daten ca. 4x so schnell befördern, falls das noch ein Argument für dich ist.

LG

hast mich überredet. ich möchte näähmlich auch immer das alles so leise wie möglich ist.

ähm. was genau ist esata ?? brauch ich da was spezielles oder brauch das gehäuse esata ??
 
jup danke hab ich grad auch geshen.

ähm aber wie kann man denn nen esata anschluss bei einem externen gehäuse anschließen ?? muss der nicht normalerweise von der hdd zum mainboard ?
 
Ja, genau. Dafür gibt es ja dieses eSATA-Slotblech, welches an einem PCI-Slot Platz findet. Damit wird ein normaler SATA-Port auf dem Mainbord verbunden.

Viele moderne Mainboards haben auch schon direkt auf dem Board so einen eSATA-Anschluss: Hier (der Rote).
 
also das wäre aber scheisse wenn man den eSATA port vom mainboard nimmt richtig ?? ich meine den port am externen gehäuse anschließen wird scheisse.
 
Nein, warum soll das "scheisse" sein? Dafür ist der Port doch gedacht. ^^
 
naja ich mein. dan muss man ja den kabel irgendwo vorne oder hinten raus holen und dan am externen gehäuse anschließen. besser wäre es dan schon wenn man so eine eSATA PCI karte kauft. dan brauch man nur noch vom externen gehäuse den kabel da hinten anschließen und fertig.

ohne den slotblech muss man ja extra den pc auf machen und dan am mainboard da anschließen. oder versteh ich irgendwie etwas falsch ??

ps: mein deutsch is nicht so gut ich weiss ^^
 
Naja, in beiden Fällen führt man das Kabel hinten raus dem Gehäuse raus. Man braucht es ja nicht jedes mal von der PCI-Karte (oder dem Mainboard) an- und abstecken, sondern eher am Festplatten-Gehäuse.
 
joa, naja ich bin für die pci-karte :d

ok ich danke euch dan weiss ich nun bescheid !!!
 
Keine Ursache. :)

LG
 
da bin ich wieder. eine frage noch zur HDD

ich will mir die diese woche kaufen doch eins hab ich übersehen

die F2 hat nur 5.400U und die F3 hat 7.200U
dafür ist aber die F2 leiser als die F3

so.. ist die F2 durch die langsamen umdrehung viel langsamer als die F3 ??
 
Die F2 ist baubedingt (durch die 5400U) etwas langsamer in der Zugriffszeit. Das ist allerdings als Datenlager/ Backup völlig zu vernachlässigen. Zugriffszeit wäre als Systemplatte wichtig. Die Transferraten sind wohl auch nur marginal niedriger.

Also gerade als externe Platte bietet sich so eine Strom-sparende Platte wie die F2 gerade an. Die ist dann natürlich auch noch leiser. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh