Samsung HD080HJ Problem [bitte um Hilfe]

KamelKoKo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
8.238
Ort
Ruhrgebiet
Hallo habe mir 2 80GB SATA2 Samsung HD080HJ gegönnt.
Habe diese an SATA 1 + 2 angeschlossen (Asus Premium a8n-sli)
Dann im Bios Raid aktiviert, dann nen Raid mit F10 erstellt... Treiber alle schön installiert.
Nun wollt ich die formatieren und bei 95% klackert die eine Festplatte in gewissen Abständen nur noch und es geht seit 30min nicht weiter :(

Frage: Defekt?
Sollte ich mal die HDDs einzeln anschließen und testen?
Mit welchem Tool kann ich die gut Prüfen?

Und die letzte Frage: Trotz Raid sind beide Festplatten in der Task Leiste nochmal Extra unter "Hardware entfernen" ist das normal und wie kann ich das umgehen das das da immer steht?
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einzeln anschliessen und testen.

Umgehen kannst du das nicht, dass das in der Taskleiste steht...kannst nur ausblenden lassen.

Dass alle beide Platten drin sind ist ja auch klar, es heißt ja auch "Hardware sicher entfernen" und nicht "Laufwerk sicher entfernen". Und es sind ja trotzdem noch 2 Festplatten...und nicht durch's RAID plötzlich zu einem Gerät verschmolzen.
 
hallo, danke schon mal für die Antwort!
es ist definitiv eine festplatte defekt... habe beide mal formatiert und die eine geht wieder nur bis 95%... dann hab ich mir Seatools Enterprise gedownloaded und siehe da, die eine HDD besteht den Test nicht... ziemlich arm für ne nagelneue HDD :/ naja kann man passieren...

@mantodea: Wie kann man das denn in der Taskleiste ausblenden???
Nen raid konnte ich dann aber schon in der Datenträgerverwaltung formatieren etc (also 2x80GB=160GB HDD, die auch "einzelnd" erkannt wurde)
Gruß
 
Naja, kann passieren. Sei froh dass sie nicht irgendwann im Betrieb ausgefallen ist, dann wären nun nämlich deine Files weg.

Samsung halt. ;)

Ich würd die andere Platte aber auch versuchen los zu werden denn das, was die eine Platte mitgemacht hat, hat auch die andere mitgemacht. Wenn es ein Produktionsfehler war, kann's sein dass mehrere nacheinander produzierten Platten mit einem Fehler oder einer Macke behaftet sind. ;)

Kommt drauf an wie wichtig dir die Files sind..

Rechtsklick auf die Taskleiste -> Eigenschaften ->Inaktive Symbole ausblenden. Dann auf anpassen und das Symbol "immer ausblenden" lassen. ;)
 
hmmm... Ich habe nur Samsung HDD`s zuhause und noch nie Probleme damit gehabt :(
Die Teile sind aber echt nah aneinander: unterschieden sich ganz hinten bei der S/N nur durch 14/16, liegt also eine HDD dazwischen... die 14er ist defekt, die 16er funzt tadellos.

Habe jetzt gerade mal beide einzelnd angeschlossen. Wenn ich die defekte anschließe bootet der nicht mal ins Windows (obwohl daS OS auf einer IDE HDD ist...). Der Ladebildschirm von Windows kommt und dann nur noch blackscreen :/
Bei der anderen fehlerlos...
Gruß
 
Oha..

Naja, aber damit zurück zum Händler.

Ich will dich aber auch nich verrückt machen, es ist nicht gesagt, dass die andere Platte überhaupt irgendwann kaputt geht. Das Risiko ist nur halt höher als bei 2 Platten wo beide tadellos laufen bzw. wo die andere Platte ne komplett andere Seriennummer hat.
 
jo kann schon sein ;)
Aber nochmal zu dme mit "Hardware sicher entfernen".. Mir ist klar, dass ich so zumindest das Symbol wegkriege (auch nicht ganz, denn so habe ich den Pfeil der die inaktiven Symbole wieder einblenden kann...)
Ich möchte es eigtl komplett wegkriegen, so dass es "richtig" installiert ist.
Ich meine, da gabs irgendwie ne Möglichkeit...

Kann doch nicht sein, dass ne S-ATA Platte immer da unten in der Taskleiste zum entfernen freigegeben ist :/
Gruß
 
Sie ist ja richtig installiert.

S-ATA bringt es lediglich als Feature mit, im Betrieb entfernt zu werden.

Ich denk du musst dich damit zufrieden geben..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh