Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich weiß net ob das hier das richtige Forum ist, aber egal.
Die F1 mit 750GB hat 3 Platter zu je 250GB, die F1 mit 640GB hat nur 2 Platter aber jeweils mit 320GB.
Weil die Datendichte bei 320GB Plattern höher ist, ist die Festplatte somit auch schneller.
Wenn du also auf die 110GB verzichten kannst, nimm die F1 mit 640GB.
Ansonsten gibt es auch von WesternDigital Festplatten mit 320GB Plattern.
Die 16MB Cache wirken sich weit weniger aus, als die kleineren Platter.
"Wirkliche" F1 sind nur die 320,640 und 1000GB Varianten mit den neuen großen Plattern, die 500 und 750GB Varianten sind es nicht.
Ich würde eher zur 640er Variante tendieren, aber wenn du viel Datenplatz brauchst, dann kannst auch die 1TB Variante nehmen.
Für gute Performance + Datengrab halte ich die Combo aus 320er F1 + 1TB Western Digital GP aber am sinnvollsten und leisesten .
Mal abgesehen davon, das man bei neuen Platten ja kaum die Langlebigkeit testen kann ist das mit der Zuverlässigkeit ansich doch immer sehr subjektiv .
Habe selbst seit Jahren fast nur Samsungplatten im Einsatz, teilweise im Dauerbetrieb und es ist noch keine verreckt, egal ob SP Serie, wie meine SP2504er, bei der ja viele meinten sie wären solche Fälle, über die S bis zu T Serie. Alle laufen ohne Probleme...
Deswegen sag ich ja subjektiv ...
Gibt Leute die schwören drauf, weil sie nie Probleme hatten bzw nicht mehr als bei anderen Herstellern und gibt welche, die schwören so wie du und zwar, Abstand davon zu nehmen .
Ich hatte noch nie Probleme mit Samsung HDDs, aber ich denke letztendlich ist es egal ob du WD oder Samsung Platten kaufst, die nehmen sich beide nicht wirklich viel