Samsung 913N "Modus nicht untersützt"

museager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
410
Hallo!

Seit ein paar Tagen ist irgendwas beim Proberaum-PC nicht mehr in Ordnung:

Beim ersten Hochfahren läuft alles normal, keine Probleme. Nach diversen Situationen (Bluescreen, Neustart, zurückändern der Auflösung zur Standardauflösung nach einem manuellen Auflösungswechsel) tritt sehr häufig (aber ich glaube nicht immer) der Fehler auf, dass der TFT nurnoch anzeigt, dass er den Modus nicht unterstützt. Das Problem tritt zuerst nur nach dem XP-Ladebildschirm auf, oftmals wird aber nicht mal mehr der Bootscreen gezeigt. Auch ein Start von Linux hilft anscheinend nicht (muss ich nochmal testen). Nachdem der PC samt Monitor dann einige Minuten (ca. 15-30) vom Netz genommen wurde, funktioniert alles wieder tadellos bis zum nächsten BSOD o.ä. (und die kommen recht häufig - müsste mal formatieren, aber dafür muss ich erst wieder ein anderes Laufwerk einbauen, da das A8V keine SATA-Brenner als Bootlaufwerk aktzeptiert..oder irre ich mich?).

Das ist ein ziemlich nerviges Problem, wie gesagt handelt es sich um einen PC, der im Proberaum für Aufnahmen, Musik und sonstiges Zeugs (deswegen ist er auch zugemüllt..) genutzt wird. Wenn man da gerade einen kreativen musikalischen Lauf hat und 30 Minuten Zwangspause einlegen muss, ist das nicht sehr förderlich.

Hardware: A8V, 3000+, 2GB RAM, G2MX(400? weiß ich nicht mehr aus dem Kopf), 3 oder 4 HDDs verschiedener Größe und Hersteller, Samsung 913N, Samsung 20x-DVD-Brenner, Phonic PHHB24 FW MK II HELIX BOARD.

Ich hoffe, dass mir da schnell eine Fehleranalyse gemacht werden kann..das Problem ist extrem nervig.

Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Push/Hat niemand eine Idee?

Grüße,
Sebastian
 
So, ich habe jetzt die Grafikkarte getauscht, hat nichts gebracht. Ich hab den Monitor mal mit nach Hause genommen und hier angeschlossen - das gleiche. Am Ausgang liegen auf jeden Fall 1280x1024 bei 60Hz an, das sagt mir mein Dell P1130. Was könnte das Problem sein? Lohnt es sich das reparieren zu lassen? Ich kann nur 19"-Monitore verbauen, da der Monitor in einem 19"-Rack an einer Schublade mit VESA-Halterung angebracht ist. Bildquallität ist dabei total egal, da es nur ein PC für Recording-Krams ist, also auch alles was billig ist fällt nicht raus.
Nochmal die wichtige Frage: Lohnt sich eine Reperatur noch oder kann man gleich einen anderen (neu oder gebraucht ist dabei vollkommen egal) kaufen?

Grüße,
Sebastian
 
Ein Freund von mir hat genau das gleiche Problem! Er hat auch den Samsung Syncmaster 913N.
Lautet die Fehlermeldung "ungeeign. Modus. Empfohlener Modus 1280 x 1024 60Hz"?
Samsung gibt drei Jahre Garantie, falls diese noch nicht abgelaufen sind, dann
kannst du den Monitor von Samsung abholen lassen.
Der Monitor wird dann kostenlos repariert, und du bekommst währenddessen ein Leihgerät.
Mein Kumpel hat sogar den Syncmaster 913N als leihgrät bekommen :)

Gruß
 
Genau das ist der Fehler.
Naja ich habe ihn gebraucht gekauft. herstellungsdatum ist August 2005.. habe ich, als Zweitbesitzer ohne Rechnung, trotzdem Garantieanspruch?

Grüße,
Sebastian
 
Drei Jahre sind noch nicht um! Woher weisst du dass das Herstellungsdatum August 2005 ist?

So wie ich mich erinnere hat man von meinem Freund garkeinen Kaufbeleg haben wollen...
Ich werde Ihn aber nochmal fragen und dir alles erklären.

Gruß
 
Das steht hinten drauf, wie bei vielen Elektronikgeräten :)

Das wäre natürlich super. Ich schau auch schonmal auf der Samsung-Seite. Vielleicht wird das ja doch noch was..und das kostenlos! :d

Grüße,
Sebastian
 
Also wenn das hinten drauf steht dann dürfte das ganze kein Problem sein.
Ist ja quasi ein Beleg dafür das die drei Jahre noch nicht abgelaufen sind.

Infos zur Garantie gibts hier: http://support.samsung.de/support/support_garantiebedingungen.aspx

Garantiebedingungen Monitor, Display, Photo Frame & Projektoren

Samsung Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach übernimmt bei nachgewiesenem Garantieanspruch (Kaufbeleg mit Datum und Seriennummer) gegenüber Endkunden, Wiederverkäufern und Distributoren in Deutschland, für die von Samsung Electronics GmbH, IT–Division, verkauften Farbmonitoren und Projektionsgeräten folgende Garantie:

Zeigt sich während der Garantiezeit ein Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler, der nicht den gültigen Samsung-Gerätespezifikationen entspricht, gewährt Samsung eine der folgenden Leistungen:

- Kostenfreie Reparatur in Samsungs Reparaturwerkstatt oder
- Austausch gegen ein gleichwertiges oder neues Gerät oder
- Austausch gegen ein gleichwertiges Nachfolgermodell.

Die Wahl der Art der zu erbringenden Garantieleistung obliegt Samsung.

Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab Kaufdatum für alle LCD- und CRT-Monitore, 24 Monate ab Kaufdatum für alle Plasma-Displays, digitale Bilderrahmen (Photo Frames) und Projektoren und sechs Monate für Zubehörteile wie Lautsprecher, Akkus und Leuchtmittel* mit Ausnahme von LED-Leuchtmitteln und Welcome–Board`s für die ebenfalls gelten zwei Jahre Herstellergarantie gilt.

* Für nicht „LED-Leuchtmittel” gilt sechs Monate oder 1.000 Betriebsstunden, je nachdem, was zuerst eintrifft.

Die Kosten für den Rücktransport von Samsungs Reparaturwerkstatt zum Absender trägt Samsung.

Vor-Ort-Service für LCD- und CRT-Monitore bis einschließlich 30" Bildschirmdiagonale

Endkunden (Verbraucher) können darüber hinaus in Deutschland einen während der Garantiezeit kostenfreien Vor-Ort-Service in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird das defekte Gerät an der Haustür abgeholt. Zeitgleich wird nach Wahl von Samsung entweder ein gleichwertiges oder neues Gerät, oder ein gleichwertiges oder neues Nachfolgemodell zum Austausch und Verbleib geliefert (SAMTRON Monitore) oder für die Reparaturzeit ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt. Das Leihgerät ist bei Rücklieferung des reparierten Gerätes an der Haustür zurückzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine Supportanfrage rausgeschickt:
Der Monitor zeigt in letzter Zeit häufig dauerhaft die Meldung "ungeeign. Modus. Empfohlener Modus 1280 x 1024 60Hz". Der defekt liegt definitiv am Monitor, da auf jeden Fall der empfohlene Modus anliegt. Da noch Restgarantie besteht bitte ich um Behebung des Problems.

Mit freundlichen Grüße,
Sebastian

Danke, dass du mich überhaupt nochmal auf die Idee gebracht hast. Hoffentlich wird das was!

Grüße,
Sebastian
 
keine Ursache! Wünsche dir viel Glück,
wenn du möchtest kann ich mich wie gesagt nochmal bei meinem Freund erkundigen wie das alles war.

Gruß
 
Läuft wohl alles bestens, Samsung repariert anscheinend auch ohne Kaufbeleg. Jetzt sollte bald ein GLS-Mensch vorbei kommen und den Monitor mitnehmen. Ich freu' mich auf jeden Fall, dass das ganze kostenlos abläuft, selbst im letzten Garantiemonat und ohne Kaufbeleg, ich würde sogar ein Leihgerät bekommen (da der Monitor aber normalerweise 15km entfernt von hier benutzt wird und das in einem 19"-Rack in einer Rackschine mit VESA-Halterung angebaut, würde mir das zu viele Umstände machen) - sehr vorbildlich von Samsung! Das die bei der großen Produktpalette und den Absatzzahlen sich noch so gut um die Kunden kümmern..echt super.

Grüße,
Sebastian
 
Gerät wurde gestern abgeholt.

Wie lange hat die Reperatur bei deinem Freund gedauert?

Grüße,
Sebastian
 
hab jetzt auch das Problem mit ungeeignetem Auflösung! was soll man da noch machen wenn man kein Kaufbeleg hat? Anrufen?????
 
Einfach auf die Samsung-Homepage gehen und dort einen Supportantrag stellen. Kaufdatum ist unerheblich gewesen bei mir, ich hatte auch keinen Kaufbeleg, nur hinten am Monitor stand das Herstellungsdatum. Einfach beim Support anfragen.

Grüße,
Sebastian
 
tja hab wohl dann Pech gehabt ! März 2005 steht auf dem Kleber!
 
Bei mir ebenfalls.

Leider sind sehr viele Monitore mit dem gleichen Problem unterwegs. Bei Ebay in der ersten Novemberwoche schon allein 4 Stück.

Mehr Infos zur Reparatur, mit etwas Lötgeschick und passender Platine wohl um ~50€ gibts hier:
http://forum.iwenzo.de/reparatur-monitor-und-tft-f4/samsung-913b-s-ungeeigneter-modus-t33039.html

Von einem Serienfehler will Samsung übrigens nichts wissen, war ja klar. Mal sehen ob ich irgendwo noch eine Rechnung für meinen auftreiben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh