Samsung 37M86BD

N!ke`

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2004
Beiträge
638
Ort
bei Stuttgart
Hallo,
und zwar bin ich gerade auf der Suche nach nem neuen LCD-Fernseher, und hab jetzt in den letzten 2 Wochen mal genauer danach geschaut und verglichen!

zZ wäre mein Favorit der Samsung 37M86BD, wollte jetzt nur mal fragen ob den zufällig jmd hat, wenn ja kann er empfohlen werden? Wie ist die Bildqualität und der Sound?

Werde ihn hauptsächlich in Verbindung mit meiner PS3 verwenden, aber schau auch regelmäßig TV!

Sitze ca. 3-3,5m von ihm weg, da geht ein 37" locker meinten se unten im Konsolen-thread, stimmt des?

Oder wenn der Samsung net so toll sein sollte, welche Alternativen um den selben Preis (ca. 1.200€) würdet Ihr vorschlagen?


Schonmal Danke

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

37" ist bei 3-3,5m schon etwas knapp bemessen. Kommt natürlich immer auf den persöhnlichen Geschmack an. Mir wären in dem Fall 37" zu klein, würde eher Richtung 46"-50" gehen.
Full HD lohnt sich bei 37" nicht und erst recht nicht bei der Entfernung, da wirst du keinerlei Unterschiede zu normaler HD Auflösung (1366x768) erkennen können. Full HD bringt es erst bei geringem Abstand/großer Diagonale.
Dennoch: So eine Pauschalaussage gibt es nicht, da hilft nur testen. Einfach mal nett im MM oder Saturn fragen ob sie dir eine PS3 anschliessen.
Sound bei Fernsehgeräten: Zum Nachrichtenschauen etc. reicht es, aber für mehr auch nicht.

Daher meine Vorschläge:
- 150€ - 200€ drauflegen un einen aktuellen 50" Plasma (z.B. Samsung) kaufen
- aktuellen HD Ready LCD kaufen im Bereich 46" (bspw. Samsung LE-46S86BD)

grüsse Peter
 
Danke Peter,
ein größeren LCD werd ich mir eher nicht kaufen!
Könnt höchsten den Sofa bissle umstellen dass ich näher dran sitze... .
Plasma möcht ich keinen!
Wegen dem Sound, was muß ich mir dann noch zulegen dass ich ein super filmgenuss habe? Sollte net allzu teuer werden, aber auch kein gruscht sein!
 
Hi,

dann würde ich dir empfehlen einen gleichgroßen 37" LCD zu nehmen, aber HD Ready, Samsung R8x Serie beispielsweise, dort sparst du dir 300€ gegenüber dem Full HD M8x.
Wenn du bzgl. Sound ein gutes P/L Verhältnis suchst, würde ich zu Teufel schauen. http://www.teufel.de/de/index.cfm

grüsse Peter
 
Hey N!ke!
Ich würde dir vllt. noch den Toshiba 32R3500P vorschlagen weil er einen dynamischen kontrast von 9.000:1 , 100 Hertz und 24p-Unterstützung hat!
Kostet auch "nur" ca. 800€!

MfG Peter^^
 
Hab mich gerade entschloßen doch ne Nr größer zu kaufen, also nen 40"!
Laut euren Aussagen geht des ja locker wenn ich da 3m davon weg sitze?!

Also wäre es jetzt der 40M86BD ^^
Allerdings hab ich da mal gelesen dass in den neueren ein anderes Panel verbaut sein soll, wo dann bei schnellen Bewegungen rote schlieren auftreten?
Weiß da jmd was dazu?

Und dann noch ne allgemeine Frage, was dent ihr, wie schaut es mit den Preisen aus, bleiben die stabil in den nächsten 1 - 1,5 Monaten sinken se oder steigen se sogar ein wenig an?

gruß
 
http://geizhals.at/deutschland/a251711.html den kann man auch empfehlen. Soll ein gutes Pall Bild haben.

Zum Preis: Ich glaube der bleibt stabil bis der Nachfolger rauskommt und der M86 verschwindet.

Meine ganz persönnliche Meinung: Ab 40" würde ich einen Plasma nehmen. Plasmas sind günstiger und bieten eine bessere Bildqualität im Vergleich zu LCDs. Plasmas sind meiner Meinung nach auch besser geeignet zum Spielen da sie einer sehr gute Reaktionszeit und keinen Input Lag haben.
 
Hi,

noname deine Aussage ist viel zu pauschal bzw. falsch. Plasma heisst nicht automatisch besser als LCD.

Mein Tip bei 40": Samsung LE40R8, kostet ca. 1000€.

grüsse Peter
 
Ich könnte ja auch eine halbe Seite lang die Vorteile von Plasmas aufzählen bin aber zu faul. Fakt ist, ein 1000€ LCD kommt nicht an einen 1000€ Plasma heran.
 
Hi,

genauso wie ich eine Seite lang Vorteile von LCDs aufzählen könnte. Die 1000€ Aussage ist Quatsch, das kannst du nicht generell sagen.

grüsse Peter
 
Kannst trotzdem paar Vorteile nennen von nem Plasma?
Und vll auch paar Nachteile?
So rein Interessehalber mal.

Und Scarface, du vll ein paar fürn LCD? :d

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
da sie einer sehr gute Reaktionszeit und keinen Input Lag haben.
Bei einem TV überwiegt i.d.R. -je nach Konfigurationsmöglichkeiten- eh das das Processing-Delay. Und das ist unabhängig von der Display-Technologie, sondern nur von der Implementierung abhängig.

Fakt ist, ein 1000€ LCD kommt nicht an einen 1000€ Plasma heran.
Es kommt ganz auf das Einsatzgebiet an. Für 1000 Euro bekommst du heute schon (wenn auch knapp) einen FullHD LCD-TV, der sich prima und sehr flexibel von externer Quelle ansteuern läßt. Während ein dedizierter VP für einen TV dieser Preisklasse sicherlich Overkill ist, kann man mit einem gut konfigurierten HTPC bereits erhebliche Zugewinne erzielen. Plasmas bieten sich natürlich ebenfalls dafür an, nur liegen entsprechend ansteuerbare Geräte (=> FullHD) in einem deutlich höheren Preisbereich. Und hier haben sie dann zudem gegen Geräte, wie die Sony X-Reihe oder den F96 von Samsung (LED Backlight mit local dimming) anzutreten. Letzterer ist zwar in Sachen Elektronik ziemlich mager, ansonsten aber ein Topgerät.

Letztlich bleibt es eine natürlich eine persönliche Entscheidung. Allerdings ist die Lücke auch im niedrigeren (wobei 1000 Euro ja immer noch viel Geld ist) Preisbereich inzwischen deutlich kleiner geworden (ein gutes VA Panel ist schon etwas feines). Ich sehe die größten Unterschiede daher in Sachen Elektronik, und die ist ja nun, wie gesagt, nicht abhängig von der eingesetzten Technologie.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das ist jetzt sehr allgemein:

+ geringere Wärmeentwicklung
+ kein Einbrennen
+ kein Nachleuchten
+ flexibler ansteuerbar
+ gernigere Geräuschentwicklung
+ teilweise geringere Stromaufnahme
+ schärfer

- blassere Farben
- kein richtig tiefes Schwarz
- Clouding (technologiebedingt)
- bei großen Diagonalen (noch) teurer
- schlechteres PAL Bild

Nicht jeder dieser Aspekte trifft auf jeden LCD zu, die Unterschiede zum Plasma sind wie Denis schon gesagt hat rein persöhnlicher Geschmack bzw. Einsatzschwerpunkt.

grüsse Peter
 
Das Problem bei LCDs ist Overdrive, was den Input Lag verursacht (bin geschädigter). Plasmas haben sowas nicht da sie von Natur aus eine sehr gute Reaktionszeit haben.

Zu Full HD: Halte ich persönnlich zwar für schwachsin aber wenn er unbedingt einen braucht kein Problem: http://geizhals.at/deutschland/a267927.html
Aber Vorsicht, der Stromverbrauch von dem Gerät ist jenseits von gut und böse.

Die Vorteile eines Plasmas sind generell die Bildquali: Schwarzwert, perfekte Ausleuchtung, Blickwinkel, Reaktionszeit...

Nachteile: Einbrenngefahr bei zu langen Stanbildern (sehr unwahrscheinlich), etwas höherer Stromverbrauch.

Edit:
+ flexibler ansteuerbar

Kannst du mir diese zwei Punkte erläutern. Ich kann sie nämlich net nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei LCDs ist Overdrive, was den Input Lag verursacht (bin geschädigter). Plasmas haben sowas nicht da sie von Natur aus eine sehr gute Reaktionszeit haben.
Wie gesagt, das Processing-Delay ist i.d.R. deutlich größer. Natürlich kann man es verkleinern, z.B. durch progressive Zuspielung (wenn es nicht grad sowas wie eine cadence detection für progressives Material gibt - das ist aber kein Thema für TVs), oder wenn das entsprechende Featureset vernünftig steuerbar ist. Beim normalen TV-Einsatz überwiegt aber dieses Delay. Overdrive Implementierungen fügen dann noch etwas hinzu, das ist richtig - wobei es hier starke Unterschiede gibt.

Zu Full HD: Halte ich persönnlich zwar für schwachsin
Wie gesagt, es ging mir nur um die Ansteuerbarkeit. Gutes Beispiel die M8/ N8 Reihe von Samsung: Pixelgenau digital @24/48/50/60Hz. Das ist ein Wort.

Gerade da sind die Lücken sehr klein geworden, bzw. teils kippt es sogar (siehe die besagte F9 Reihe - wenn die Granularität der Matrix -derzeit etwa 100 Zonen- erhöht wird, sehe ich sogar starke Vorteile).
Ich habe hier u.a. ein NEC PD mit PVA Panel. Schwarzwert durchaus auf Entry-Level Plasma Niveau. Natürlich kann er z.B. nicht mit den Kuros mithalten.

+ flexibler ansteuerbar
Kannst du mir diese zwei Punkte erläutern.
Gibt es in vollem Umfang bei Plasma, wie gesagt, auch fast ausschließlich im FullHD Bereich. Gutes Beispiel sind die neuen (sehr guten) Pioneer Kuro. Die WXGA Modelle erlauben erst gar keine pixelgenaue Zuspielung. Bleiben die beiden Topversionen. Und da wird es schnell vglw. teuer. Günstiger die Samsung P96 Reihe. Sollte sich da ähnlich verhalten, wie die FullHDs aus gleichem Haus. Kostenpunkt für 50" etwa 2200 Euro.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zeige mir einen Plasma der sich nativ ansteuern lässt, ohne Overscan und sonstige Faxen. Mir ist da jetzt nur die Samsung P96 Serie ab 2200€ bekannt.

Das mit der Schärfe liegt ganz einfach an den Pixeln beim Plasma die mit Gas gefüllt sind. Daher rührt auch das als besser empfundene PAL Bild auf dem Plasma, da hier die Verpixelung nicht so stark sichtbar ist.

grüsse Peter

PS: Denis, hast du den F96 schon bestellt oder wartest du noch auf bessere Verfügbarkeit/niedrigere Preise?
 
PS: Denis, hast du den F96 schon bestellt oder wartest du noch auf bessere Verfügbarkeit/niedrigere Preise?
Ich wollte schon längst bestellt haben - momentan ist es aber hoffnungslos. Da scheinen echt nur homöopathische Mengen an Geräten zu uns zu kommen. Werde jetzt, wohl oder übel, noch ein paar Wochen warten müssen.

Gruß

Denis
 
Wo bestelt ihr denn immer?
Des wär nämlich mein nächstes problem, falls ich zu nem entschluss komme welcher es werden soll, auf jednefall denk ich ein LCD, Plasma eher net!
Welches Modell würdet ihr mir konkret empfehlen
a. mit 37"
b. mit 40"
 
Ich bestell immer beim günstigsten Onlineshop.

Du hast die Wahl ja praktisch schon getroffen. Den 37M86 kann man uneingeschränkt empfehlen. Bei 40" nimmst du einfach den 40M86. Der 40er hat ein Super Clear Panel, was den Schwatzwert verbessert. Jedoch ist die Oberfläche spiegelnd.

Eine Alternative wäre der Sony 40D3000.
 
Also wäre es jetzt der 40M86BD ^^
Allerdings hab ich da mal gelesen dass in den neueren ein anderes Panel verbaut sein soll, wo dann bei schnellen Bewegungen rote schlieren auftreten?
Weiß da jmd was dazu?

Könnt ihr mir dazu noch was sagen?
Weil wenn es so wäre möcht ich des Risiko eig net eingehn, dass ich dann gerade so ein verwische!
 
Ich habe davon zwar noch nichts gehört aber wenn du angst hast so ein Panel zu erwischen dann nimm doch Alternative von Sony.
 
also ich hab den angesprochenen samsung in 40" und kann keine schlieren feststellen ;)
ist ein top gerät zum kleinen preis - von mir aus eine klare kaufempfehlung!
 
So hab mir doch den 37M86BD geholt!
Bin froh dass ich kein 40" gekauft habe, der wär doch zu große gewesen nach meinem geschmack!
Aber hab gleich noch ne Frage, und zwar könnt ihr mir paar Einstellung des TV`s empfehlen?

grüsse Andre
 
Achso!
Und hast du schon irgend ein Gerät mit HD Wiedergabe angeschlossen?

Weiß jemand von euch ob der Unterschied groß ist zwischen dem 37" OHNE Super Clear Panel und der 40" MIT Super Clear Panel???

MfG Peter ;)
Hinzugefügter Post:
Noch eine Frage!
Was gibt es für Möglichkeiten an dem Samsung 37" bzw 40" M86BD mein Logitech Z-2300 anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die PS3 hängt dran!
Und halt der Reciver zum tv glotzen der ist allerdings normal über scart angeschlossen!
 
So jetzt bin ichs nochmal, hoff ihr könnt mir helfen, wollt net extra ein neuen Thread aufmachen!
Und zwar, wollt ich fragen ob man die Einstellungen für die verschiedene Module einstellen kann ( Fürn TV-Anschluss, Für PS3-Anschluss, DVD-Player,...) oder ob eine Einstellung für alle Module gilt?

Und dann würde ich noch gerne wissen wieso ich nicht alles einstellen kann?
zB den Farbton, DNIe, Farbverstärkung, xvYCC ?

Gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann für jeden Eingang die Einstellungen speichern. Hättest du aber auch einfach selber mal testen können. Ändern, umschalten und dort schauen, obs anders ist. ;)

Einige Einstellungen sind nur bei bestimmten Bildmodi einstellbar. Die meisten aber beim Modus Film. Dann gibt es ein Menü-Punkt namens Detaileinstellungen. Dort gibt es dann zB xvYCC und dergleichen. Farbverstärkung, DNIe sind bissel weiter unten im normaln Bildmenü.
 
Habs auch selber getestet ^^
Ka wieso ich des auch gefragt hab, so ists halt wenn man paar sachen aufeinmal macht :d
Hmm, okay und dann wurde mir als ich den TV gekauft habe gesagt dass man mit der Fernbedienung vom TV auch dvd player und andere geräte bedienen kann, leider geht des gar nicht einzustellen!
Mag mir gegen ende vom jahr zwar eh eine Universalfernbediengung zulegen, aber müßt ja trotzdem gehn, hab keine lust immer 3 verschiedene Fernbedienungen rumliegen zu haben.
 
Im Handbuch steht doch, wie man das einstellt. Aber keine Ahnung obs für alle Geräte geht bzw. obs noch irgendwie erweiterte Tabellen mit anderen Codes gibt. Sind nämlich nicht sonderlich viele Hersteller aufgelistet im Handbuch.
 
Joa, geht irgendwie net!
Wahrscheinlich sind mein dvd-player und Reciver dann net kombitabel mit der fernbedienung, naja muß ich mir doch schon bälder ne universelle bestellen!
Weiß jmd zufällig wie die Logitech Harmony 555 ist?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh