Samsung 2TB Festplatte - Defekt ?

dualitymind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2011
Beiträge
31
Hallo

Habe heute eine 2TeraByte Samsung Festplatte gekauft. Ich packte Sie aus und montierte es in das externe Gehäuse, wo auch noch eine 1 Terabyte Platte drin ist. Also 2er Festplatten Gehäuse.

Habe es eben angeschlossen und drückte den Power Button. Die 1 Terabyte Platte erkannte er sofort, aber die 2 TB nicht. Da dachte ich das ich sie intern einbaue im PC, da evtl. ein Grössen Limit erreicht ist also nur bis 1 TB.

Also baute ich sie in den Tower und schloss es am Netzkabel und S-ATA2 Kabel an. Starte den PC, aber nichts geht.

Frustriert ladete Ich das Neueste Bios von Asus herunter und machte ein Update zur neuesten Version. Auch das half nichts.

Hat vielleicht jemand eine Idee an was das liegen mag. Oder ist die Festplatte defekt und sollte ich sie zurückschicken ??

Ich wäre froh um jede banale Antwort, falls es auch nur ein kleiner Tip ist. Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes solltest du vielleicht ein bisschen mehr über dein System schreiben. Vor allem die genaue Modellbezeichnung des Mainboards und der Festplatte wären wichtig. Welche Schnittstelle (z.B. USB2.0/3.0, eSATA, Firewire) hat das externe Gehäuse, bzw. welche Schnittstelle hast du verwendet (falls es mehrere hat)?
 
Hallo

- Samsung SpinPoint EcoGreen F4 SATA 2TB/32MB
- Asus Mainboard M4A89GTD PRO
- Bios 1.801 Version ( Die Neueste Bios Version )
- Intern S-ATA 2
- USB2.0 Extern

Habe probiert mit einem Jumper setzen, aber half auch nichts. Weiss einfach nicht an was das liegen mag.

Ich hoffe die Angaben reichen !

gruss
dualitymind
 
Deaktiviere im BIOS mal den SATA 6Gb/s Modus. Eventuell krankt die F4 an demselben Kompatibilitätsproblem wie die F3. Andererseits müsste es dann aber über das externe Gehäuse per USB2.0 funktionieren.

Hast du nicht die Möglichkeit die Platten mal an einem anderen Rechner bei einem Freund oder Bekannten zu testen? Wenn sie dort auch nicht erkannt wird, wird sie defekt sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh