Samsung 250Gig - Lesekopf defekt?

Wildemaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
324
Hallo,
wollte nur noch mal eine Meinung hören. Eins vorweg, ich habe zu diesem Thema schon zig Threads in allen möglichen Foren erstellt, aber keiner konnte helfen.
Ging darum, dass XP bei ca. jedem 2. Start im Xp Ladebildschirm für 2-4 Minuten hängt, bei dem der XP Ladebalken anfängt zu stocken. Zeitgleich fängt die Festplatte an zu ticken wie eine Uhr im Millisekundentakt und die Festplatten LED flackert sehr schnell auf. Nach ca. 3 Minuten kommt mann dann in Windows.

Scheinbar scheine ich der einzige Mensch mit diesem Problem auf der Welt zu sein. Probiert habe ich an softwaremäßigen Mitteln alles,

Bootvis, masterbootsektor neu geschrieben, (fixmbr, fixboot) viruskontrolle,
... defragmentiert, 2 mal komplett formatiert, neuen ram gekauft, Graka ausgebaut andere rein.

Es kam immer wieder...

Habe das Problem jetzt quasi systematisch eingekreist, und jetzt kann es ja nur noch die Platte sein. Werde mir auch gleich eine neue bestellen, oder besser lgeich 2.

Was mich aber interessiert, kann mir einer da ich jetzt ja weiss, dass es die Platte sein muss, sagen was da kaputt sein könnte? Ist es tatsächlich der Lesekopf?

In einem anderen Forum wurde geraten die Platte auszubauen und zu schütteln, dass das Kugellager wieder reinspringt :fresse:

Naja wie auch immer, kann mir halt schlecht vorstellen, dass ich der erste bin der sowas hat. Ein paar technische Mutmaßungen wären nett...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hast du den NVIDIA SATA bzw. PATA Treiber installiert? Wenn ja, dann tausche diesen mal durch den Standardtreiber von Windows aus. Hast du der Netzwerkkarte eine eigene IP-Adresse gegeben?
 
Feste IP zugeteilt, natürlich.

Das mit dem Windowstreiber nein, aber daran glaube ich nicht.

Weil es hat ja früher auch tadellos funktioniert, und ich hatte die nvidia treiber da ja auch verwendet. Kam von heute auf morgen..
 
Echte Spezialisten in Sachen Hardware scheint es wohl nicht mehr zu geben...
 
Naja, wenn der Lesekopf wirklich defekt ist kann nicht sein, weil dan würde die Platte gar nicht mehr booten können.
Denke eher, das die Platte beim booten defekte sektoren hat, die sie öfters einlesen muss, oder der Motor der Platte hat nen schuss und bekommt die Platte nicht mehr auf die richtige geschwindigkeit.
Wie sieht es mit den Smart Werten aus?
Kannst du die bitte mal Posten?
 
hab das selbe problem, ^^ jedenfalls in der art

naja hab auch schon nachgefragt und keiner konnte was sagen dan wollte ich hutil testen geht auch nicht naja beim samsung support angerufen und die meinten ich soll die platte denen schicken und ich bekomme ne neue dan sollte es wieder gehn... naja bekomme heute ne platte vom kumpel werden dan da meine daten draufziehn und die andere loschicken mal schaun und hoffen das es dan wieder geht ^^ kann dir ja bescheit sagen wenn sie wieder da is ^^

ps: es kann nur noch die platte oder bord bei mir sein ^^ rest wurde getestet bzw gewechselt (bord glaub ich aber nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mav schrieb:
Die Lösung des Problems heisst NCQ.
Das scheint in Verbindung mit manchen NForce4 Mobo Problemen zu machen. Ich hatte das Problem auch:
Vorher SATA1 Seagate Platte -> super schnelles Booten
Dann Samsung SATA2 Platte -> lahmes Booten

Nach 2 Tagen intensiven suchen und etlichen Treibern konnte ich das Problem auf 2 Arten lösen:
- Für die vier SATA Ports sind 2 Controller zuständig. Meistens ist einer von beiden Controllern ungenutzt, deaktiviert ihr den im Bios tritt da Problem nicht mehr auf.
- Da NCQ nur einen geringen oder kaum messbaren Geschwindigkeitsvorteil bringt könnt ihr auch einfach NCQ im Gerätemanger deaktivieren

Schau mal hier: klick! und hier: klick!

Die Suchfunktion ist dein Freund. Denke immer daran. ;)

Im Übrigen bewirkt der Wechsel auf den Standardtreiber von Windows das Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man Madnex wenn das die Lösung ist, dann bist du mein Gott ;)



Aber irgendwie glaube ich immer noch nicht dran, denn woher kommt denn dann das Ticken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh