Samsung 250GB SATAII und Zalman Heatpipe

jacky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.936
Ort
Rösrath
Wollte aus mehreren Gründen die Heatpipe von Zalman draufknallen.

1. Vibrationen verrringern ...
2. Platte in nen 5.25 Schacht bauen um etwas den Kabelsalat zu ordnen ;)

Sprich da was gegen also nur mit ner Heatpipe das Ding zu kühlen? Momentan hab ich nen Lüfter vor aber Samsung sollen ja nicht sooo warm werden oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab ja heute meine HDDs 1:1 geimaged...
das waren so ~ 175GB daten...
die neue HDD hat einfach so im case gelegen ohne erwähnenswerten luftstrom...
und die is nich wirklich warm geworden...
ich würd sagen gefühlte 32°C

aber in nen 5,25schacht würd ich sie nicht tun (hätte ja auch keinen mehr frei :fresse: )

höchstens unten 90° gedreht ins case "gelegt"
das wär fein :drool:
 
Doch mir isses wichtig im 5.25 Schacht. Hab noch paar frei und außerdem muss ich dann nicht vom Netzteil bis zum Boden das ganze SATA Kabel legen ...
Dat nervt ... außerdem vibriert die Platte und überträgt das tierisch aufs Gehäuse.
Deswegen will ich die da weghaben.

Aber es würde wohl tempmäßig funktionieren. Dann isses ja gut.
 
naja... wenn du nicht n ganzen tag defragmentierst, sollte es gehen...

*alle angaben ohne gewähr*
 
wenn du nur die vibrationen weghaben willst reicht n schwingungsdämpfer set vollkommen aus, kostet 5 euro bei mix-computer.... mit dem temps gibts da keine probleme
 
Ja das Problem ist halt auch mitm Kabel ... wollte bissel Ordnung machen und daher das Laufwerk in nen 5.25 Schacht machen.
Hab halt sonst das Sys komplett wassergekühlt. Daher wollt ich wissen ob das mit den Temps klar geht wenn die Platte nur passiv gekühlt wird.

Ich warte noch mitm Bestellen. Will ja sicher gehen ob das passt mit den Temps dann.
Außerdem wollt ich gerne bei "Bestseller Computer" bestellen, weil ich da noch die Zalman Lüftersteuerung und ne Radi Blende holen wollte.
Halt nur einmal Versand ;)

Also dann schreibt ma ob das passiv geht oder obs Probs machen könnte.
 
ja, das geht klar, eine extra kühlung, egal ob passiv oder aktiv ist nicht nötig. erst bei temps über 45°C könnte man mal drüber nachdenken, alles was drunter liegt ist im grünen bereich, auch wenn evtl. einige da anderer meinung sind.


mfg
 
Also bei meiner alten Hitachi stand beim DFT sogar Temps 10-60°C
Und 60°C is schon wirklich schwierig zu erreichen ^^
Naja hab das Zeug eben bestellt ;)
 
jo.... ich werd mir son teil evtl auch kaufen...
aber dann werd ichs so 90° gedreht aufn boden legen oder auch verschrauben, wenn ich mal langeweile hab... ;)

oder ich kauf mir gleich die silentbox :d
 
Bei mir wird extrem aufgeräumt.
Den Festplattenkäfig unten nehm ich komplett raus ...
Hoffentlich sieht das alles dann so aus wie ich es mir vorstelle ;)
 
Ja wenns fertig is dann ja ;)
Aber nur wenns gut aussieht :d
 
Naja Zalman Ding hat sich wohl erledigt.
Entkoppelt zwar heftig krass aber 51°C ist auf Dauer sicherlich nicht toll ^^
Jetzt muss ich wohl doch so Entkoppler nehmen wo die Platte noch in nen normalen Schacht passt.
 
wird wollen bilder sehn, wir wollen bilder sehn, wir wolln, wir wolln, wir wollen bilder sehn *sing*

:fresse:
 
Hab eigentlich nur die alten Bilder wo die Platte noch oben war und der Laufwerkskäfig noch drin ist allerdings leer.

Mich kotzt der Tower sowas von an. Weisst ich musste die Platte samt Zalman Kühlung direkt unter den Brenner einbauen, weil ich komischerweise die Laufwerksschiene nur bei dem Schacht abbekommen habe.

Das ist sowas von zum kotzen ... und leider ist der Tower oben schon was durchlöchert werden der Schlauchdurchführung.

Am liebsten würde ich mir nen LianLi Tower holen ...
Aber den will ich eigentlich auf keinen Fall zerschnibbeln.
Naja wenn du unbedingt Bilder willst ... ich lad se mal eben hoch und editiere dann.
 
ok ich bedanke mich schonmal :)

und an nem 200€ PC70 würd ich auch ungern dranrumschnibbeln ^^
ich hab sogar schiss, das loch meines PC7s auszuschneiden auf 120mm
 
Fragt sich nur wie man anders nen internen oder externen Radiator anbringt ohne zu schnibbeln.
Klar man könnte intern z.B. die Lüfter nach unten anbringen aber dann kühlt man das Wasser mit der Gehäusetemp ...
Oder extern führt man die Schläuche an der Rückseite des Towers irgendwie in den Tower aber das sieht auch scheisse aus.....
Außerdem ist das ohne Weiteres auch nicht möglich und seitlich sieht 1. scheisse aus 2. muss man auch bohren ... LOL
Da würde ich mir lieber nen Stacker holen aber den Radi da intern zu verbauen was dann mein Ziel wäre ist auch schlecht.

Aber eigentlich würde es mir schon reichen die Festplatte samt Zalman Kühler irgendwie so anzubringen, dass die scheiss Festplatte nicht 51°C heiss wird.
Das kann doch nicht sein.
Ob ne Abwärme von nem Brenner da wirklich dran Schuld sein kann?

Naja ich verlink die Bilder mal nicht direkt, weil sind relativ viele. Nicht wundern aufm Tower sind paar Fingerabdrücke hatte ich nicht gesehen ^^

Klick mich! ;)

So bitte sehr aber sag doch mal wie du deine Platten entkoppelt hast?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh