Samsung 160 SATA pfeifen (1614)

Ernstman

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2003
Beiträge
902
Ort
Rheinland Pfalz
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir am Wochenende 2x 160 SATA Samsung Platten gekauft.

Nach dem Starten der Platten ist mir ein deutlich hörbares Pfeifen aufgefallen. Nach dem ich die Platten vom Strom getrennt hatte war das Geräusch nicht mehr vorhanden.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Geräusch zu unterdrücken, ober bleibt mir nur der Umtausch der Platte?

Beim Googlen habe ich folgendes gefunden:

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1870&st=30

Hier berichten einige User auch über das Pfeifen.

Wer hat dieses Problem mit den Platten ebenfalls?

Wenn ich die Platten tausche, was würdet Ihr mir für eine 160 G Platten für ein Raid mit dem IC7-G (Mainboard) empfehlen?

Danke für die Hilfe.


Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
definier mal genauer? ist das wirklich nen pfeifen oder ein hörbar hochfrequenter "surr-ton"? war das schon immer so oder ist das plötzlich aufgetreten?

ich nehme an das du den lauteren JVC Motor unten drunter hast, stimmt das?
 
Frankenheimer schrieb:
ich nehme an das du den lauteren JVC Motor unten drunter hast, stimmt das?

jup ... wie es scheint haben die neueren modelle Motoren die nicht so leise sind wie die vorherigen :-[ Ich glaub die alten sind von Nidec ...
 
@Frankenheimer

Ja. Die hatten eine JVC Motor.

Es ist ein sehr hochtöniges Pfeifen. Ich kann es im ganzen Zimmer hören. Das treibt einem in den Wahnsinn. Da ich auch noch einen Tinitus habe ist das für mich einfach nur inakzeptabel. Ich habe die Platte gekauft weil mir der Verkäufer versichert hat, dass die Samsungplatten absolut leise sind. Bei dem Plattenzugriff sind sie das auch. Aber diese Grundgeräusch ist einfach nur :kotz:

Ich hätte mir gleich die Maxtorplatten holen sollen. Heute werde ich die Teile umtauschen.


@Anarchy

Leider habe ich keine mit dem alten Nidec Motor bekommen.


Ernst
 
Anarchy schrieb:
jup ... wie es scheint haben die neueren modelle Motoren die nicht so leise sind wie die vorherigen :-[ Ich glaub die alten sind von Nidec ...
geht aber so. meine hat auch den jvc motor und pfeift nicht soooo laut. ich glaube da gibt es innerhalb der motorenserien auch nochmal unterschiede. naja nachdem ich den käfig ebenfalls mit blei ausgekleidet habe hält die platte ziemlich ihre fresse. nächste tage kommt vor den 3,5" blenden nochmal etwas schaumstoff und dann dürfte so ziemlich ruhe sein.

achja habt ihr auch total falsche temp werte die ihr ausgelesen bekommt? bei mir sind das immer zwischen 10 und 14C° :stupid: da war meine alte deskstar ja noch genauer
 
achja habt ihr auch total falsche temp werte die ihr ausgelesen bekommt? bei mir sind das immer zwischen 10 und 14C° da war meine alte deskstar ja noch genauer
Ja, das ist ein typisches Problem einiger Samsung HDDs. Betrifft aber wohl nicht alle. Das komische dabei ist, dass manche dadurch meinen, dass Samsung Platten besonders kühl bleiben (um einiges kühler als alle anderen) :d.
 
Madnex schrieb:
Ja, das ist ein typisches Problem einiger Samsung HDDs. Betrifft aber wohl nicht alle. Das komische dabei ist, dass manche dadurch meinen, dass Samsung Platten besonders kühl bleiben (um einiges kühler als alle anderen) :d.
also das sie kühl bleiben kann ich aber bestätigen. ich habe bei mir keine aktive kühlung an der hdd und die bleibt selbst nach stunden nur handwarm wenn man drauffasst.
 
Ja, sie sind auch recht kühl. Aber nicht so kühl wie angezeigt. Die 7K250 von Hitachi wird auch nicht viel wärmer.
 
Madnex schrieb:
Ja, sie sind auch recht kühl. Aber nicht so kühl wie angezeigt. Die 7K250 von Hitachi wird auch nicht viel wärmer.
jo wenn ich schon als raumtemp um die 19grad habe sind 10bis 14 grad in der tat etwas unrealistisch. aber mein nforce board ist auch nix besser. da steht auch immer um die 20grad im gehäuse was auch nicht möglich ist.

im grunde isses aber egal. entscheidend ist nicht was der sensor anzeigt sondern inwieweit sich die daten verändern. von mir aus könnte die anzeige auf 0 grad stehen. wenns ich dämme und die temp dann auf 6 grad steigt wüsste ich das die veränderung sich negativ auf die hitzeentwicklung ausgewirkt hat und wnen das ding dann durch bessere kühlung auf -5 grad sinken würde wüsste ich auch das es effektiv war.
 
Also ich bin langsam auch am verzweifeln.

Habe heute erst meine SN1614n gegen eine SATA Samsung SP1614c getauscht, aber das komische fiepen sag ich mal, ist noch immer da.

Es kann nur an der Platte liegen, weil der cpu Kühler dachte ich erst, er wäre es, habe ihn aber gerad mal angehalten und das Geräusch ist trotzdem noch :( :(

Was soll ich nun tun? Die Platte wieder umtauschen? Nur welche Platte ist denn anständig leise?

Hab extra 20eur Aufpreis gezahlt in der Hoffnung ich habe nun eine leise, aber Pustekuchen.

:(
 
Seltsam, meine Samsung SP1614C ist absolut leise, habe sie allerdings schon etliche Monate.
 
@garfield36
Schau mal was Du für einen Motor hast. Wahrscheinlich hast Du noch den alten Motor und noch nicht den neuen von JVC.

Ernst
 
Also liegts wohl am Motor?

Soll ich morgen die Samsung zurück bringen in den Laden? Nur welche Platte soll ich mir anstatt dessen holen :(
 
Ich glaub es ist gar nicht die Platte, mir scheint es vor zu erscheinen als wäre es der CPU Kühler (Zalman), denn dieses "fiepen" ändert sich wenn ich das Energiechema ändere und daher kommt auch bestimmt der Unterschied bei CnQ...

Vermute ich jetzt mal, werde versuchen nen anderen CPU Kühler zu kaufen...
 
@Novyy
Ich habe den Zalman und der pfeift nicht. Bei mir waren es die Platten. Nachdem ich beide ausgebaut habe, ist das pfeifen verschwunden (der Zalman ist noch drin).

Ernst
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh