Samsung 160 GB Platte macht Probleme

dave77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2003
Beiträge
3.778
Ort
Langenzenn
Ich habe folgendes System:

MSI K8N Neo2 Platinum Mobo
160 GB Samsung SATA Platte => Bootplatte
250 GB Seagate SATA Platte
400W BeQiuet Netzteil

Nun habe ich ein komisches Problem mit meiner Samsung Platte: manchmal friert das System bei laufendem Betrieb einfach ein und es hilft nur ein Reset, danach bei Booten wird aber die Samsung Platte überhaupt nicht mehr erkannt (auch im Bios nicht) nur die Seagate. Wenn ich dann das PC für 15 Minuten ausschalte oder die SATA Kabeln umtausche, dann gehts wieder. Das Problem hatte ich schon mal, dann war es absolut weg und jetzt heute hatte ich sofort 2 x.
Die Samsung ist auf dem Secondary Channel und die Seagate auf dem Primary Channel, ich hatte sie aber auch schon umgekehrt gehabt, der Fehler kam genauso vor.
Ich habe die Platte mit dem Prüftool von Samsung überprüft, hat kein Fehler gefunden, HD Tune auch nicht. Teperatur liegt bei ca. 23° im Idle, unter Vollast geht sie auf 30-32° hoch, seitdem ich einen 80-er Silentlüfter im Festplattenkäfig installiert habe, früher waren beide wärmer, besonders bei 30° Raumtepmeratur, dann lag sie bei 48°. Weiss nicht ob das viel oder noch ok ist, aber deswegen habe ich extra noch den Lüfter im Käfig montiert.

Ich hatte davor eine 120 GB IDE Platte von Samsung, der komplett den Geist aufgegeben hat und dann habe ich als Austausch diese 160 GB bekommen. Vorher hatte ich solche Probs absolut nicht, nur mit der neuen Platte.

Was kann das Problem sein? Ist es die Platte oder eher das Mobo?

Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte genau das gleiche Problem mit ner 160 Samsung Platte. Ergebnis = Schrott. War schon die zweite Samsung die ärger machte. Meine Hitachi hat mal wieder alle überlebt und läuft immer noch!

Also Daten sichern und ne neue Festplatte kaufen. Am besten die Hitachi Deskstar T7K500.
 
Okay, das ist dann eindeutig die Platte!
Dann werde ich nochmal von alles ein Backup machen und dann auf Garantie umtauschen bzw. einen anderen nehmen.
Schon komisch, weil Samsung angeblich früher eine der zuverlässigten sein sollte, aber das wird dann auch meine letzte Samsung Platte sein...

Dave
 
Schon witzig wie hier manche über Samsung Platten schreiben......
Also ich hatte bis jetzt 4 Festplattenausfälle und es war noch nie eine Samsung Platte dabei (2 Hitachi, 1 WD, 1 Seagate)
Tja und Samsung Platten hab ich wirklich mehr als reichlich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon witzig wie hier manche über Samsung Platten schreiben......
Also ich hatte bis jetzt 4 Festplattenausfälle und es war noch nie eine Samsung Platte dabei (2 Hitachi, 1 WD, 1 Seagate)
Tja, und Samsung Platten hab ich wirklich mehr als reichlich :-)

Also witzig finde ich es leider nicht! :(

Ich habe mir die Samsung Platten damals auch gekauft, weil sie in diversen Tests immer als sehr gut abgeschnitten haben. Die 120 GB Platte hat gerade 1-1,5 Jahre gehalten, dann von heute auf Morgen den Geist aufgegeben, so dass die Platte absolut keinen Ton mehr gegeben hat. Und jetzt habe ich mit der Platte auch Probleme, aber mit meiner Seagate nicht.
Es ist nun mal so, dass jeder auf das schwört, was bei einem ohne Probleme funktioniert, einige halten Samsung für sehr gut, einige andere Herstellern, tatsache dass ich jetzt 2x mit Samsung Ärger hatte und dass ich es kein 3. Mal mit Samsung versuchen werde.

Dave
 
Lesen und verstehen......
Schon klar das es für dich nicht witzig ist.
Ich find nur die Wortmeldungen von manchen witzig die es gleich so rüberbringen als wären die Samsung Platten Schrott.

Es ist aber auch klar das es viele Berichte über defekte Samsung Platten gibt..... ist einfach die meist gekaufte Platte.
Mit jedem Hersteller kanns probleme geben!

Ach ja nochwas: wenn's eine neuere 160 GB Samsung ist, also eine SATA2 version kannst ja einfach mal auf SATA1 umschalten. Von der Geschwindigkeit her wirst nix merken aber manche Boards drehen bei den Samsungs im SATA2 Modus manchmal ein bissl durch. Könnte auch ein Auslöser für dein Problem sein.
 
Lesen und verstehen......
Schon klar das es für dich nicht witzig ist.
Ich find nur die Wortmeldungen von manchen witzig die es gleich so rüberbringen als wären die Samsung Platten Schrott.

Ach ja nochwas: wenn's eine neuere 160 GB Samsung ist, also eine SATA2 version kannst ja einfach mal auf SATA1 umschalten. Von der Geschwindigkeit her wirst nix merken aber manche Boards drehen bei den Samsungs im SATA2 Modus manchmal ein bissl durch. Könnte auch ein Auslöser für dein Problem sein.

Achso, dann sorry mein Fehler! ;)
Leider neigt man sich nach paar Fehlversuchen, die komplette Palette als Schrott zu bezeichnen (bezieht sich nicht auf dich RohoInc). Ich habe aber einfach keine Lust noch ein Versuch zu starten, ich versuche dann lieber mit einem anderen Hersteller, kann aber auch sein, dass ich dabei auch was erwische, der dann Probleme macht. :(

Die Idee mit dem Umschalten auf SATA1 ist gut, ich werde mal ausprobieren. Du meinst damit umjumpern, oder?

Dave
 
Ja, dein Board hat doch nur SATA1 oder?
Die Platte müßte zwar automatisch im Fallback Modus laufen, aber naja..... einen Versuch ist es Wert :-)
Ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem. Da hat's geholfen.
 
Hmm, werde gleich ausprobieren, obwohl natürlich jetzt alles fehlerfrei läuft, wie soll´s anders sein! ;)

Danke nochmal!

Dave
 
Es ist aber auch klar das es viele Berichte über defekte Samsung Platten gibt..... ist einfach die meist gekaufte Platte.
Mit jedem Hersteller kanns probleme geben!

Samsung Marktanteil unter 11%, Seagate über 35 %

Bitte nicht immer solche Äußerungen in den Raum stellen ;)
 
Also ich habe die Platte auf 1,5 GB gejumpert und sogar einen Patch von Samsung aufgespielt, jetzt stellt sich die Frage, wo ich am besten überprüfen kann, mit welcher Geschwindigkeit die Platte läuft. HD Tune zeigt mir eigentlich die gleiche Werte:
HDTune_Info_SAMSUNG HD160JJ.png


Dave
 
liegt wohl daran das die Platte die 150MB/s die SATA1 zur verfügung stellt sowieso noch nicht ausnutzt. :)

Nur NCQ müßte dadurch eigentlich deaktiviert sein.
HD Tune zeigt das noch an weil die Platte das kann.
Also wenn ich mich nicht irre. Kann ja vorkommen.....
 
Hi,

naja, es wird sich irgendwann mal herausstellen, spätestens wenn die Platte wieder verrückt spielt! Aber bis dahin werde ich schön regelmässig Backups machen! :==)
Ich denke NCQ steht nur da, weil das unterstützt wird, mich hat es nur verwirrt, dass bei Supported Mode: UDMA Mode 7 steht und auch bei active. Ich habe es also so vertanden, dass auch 3 GB noch aktiviert ist und nicht 1,5 HB.
Oder verstehe ich das irgendwie falsch?

Bei Seagate, der eine SATA I Platte ist, steht UDMA Mode 6 bei beiden....

Grüße:
Dave
 
Wie gesagt, ich glaube das Programm liest aus was die Platte kann und nicht wie sie momentan läuft. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Ein Programm das die Werte genau ausliest kenn ich leider auch nicht.

Backups sollte man sowieso immer machen :)
 
Ja das denke ich auch. Viel bleibt mir nicht übrig, als zu beaobachten, aber wenn das nochmal passiert, dann werde ich die Platte lieber umtauschen und mir ein Seagate holen, damit habe ich keine Probs (die 250 GB).
Danke nochmal für die Tipps und Hilfe! ;)

Grüße:
Dave
 
mh K8N Neo2 *erinner* hatte ich auch mal!
an welchen anschluessen hast du deine festplatten? an denen direkt bei der southbridge oder an denen ueber dem agp-slot?
und hast du deine cpu und chipsatz uebertaktet?
 
mh K8N Neo2 *erinner* hatte ich auch mal!

Hey, so veraltet ist das Board doch nicht! :haha:

Also ich habe beide Platten direkt überm SB bzw NB, da das Kabel nicht sehr lang ist.
Ansonsten läuft alles standard, keine Übertaktung.

Meinst du es wäre besser bei den Anschlüssen über der Graka?

Dave
 
bei dem board war es so dass die beiden anschluesse ueber der SB bei einem HTT ab ca 225 nicht mehr funktionieren. ist ein bug im chipsatz afaik, sataport 1+2 wurden nicht vom HTT entkoppelt. 3+4 sehr wohl. gibt hier im board auch n sammelfred dazu, such einfach mal! da steht das auch nochmal sauber drin.

da du aber kein OC betreibst ist das anscheinend nicht das problem.
schaden kann aber der versuch an port 3+4 nicht!
 
Okay,

dann mache ich mich mal auf die Suche nach "Fred" und probiere auch mal an den 2 anderen Anschlüssen, erstmal muss ich wohl abwarten, bis der Fehler wieder vorkommt, bis jetzt läuft nämlich alles schön brav, als wäre nichts gewesen! ;)

Danke und Gruß:
Dave
 
NEUE NACHRICHT: SAMSUNG PLATTE REPARIERT SICH VON SELBST :)

Kleiner Scherz *gg* naja, dann hoff ich mal für dich das es so bleibt :)

mfg der Teufel der fast nie schläft *gg*
 
NEUE NACHRICHT: SAMSUNG PLATTE REPARIERT SICH VON SELBST :)

Kleiner Scherz *gg* naja, dann hoff ich mal für dich das es so bleibt :)

mfg der Teufel der fast nie schläft *gg*

:xmas: :xmas: :xmas: ;) :) Hahahaha, ja so ungefähr!

Wenn das Problem wieder vorkommt dann werde ich den Therad evtl. wieder ausgraben.
Inzwischen lese ich den Thread über dem Board nach, vielleicht finde ich da auch noch viel Nützliches!

Danke nochmal an alle!

Dave
 
Hi Leuts,

ich grab mal mein Thread wieder aus, also gestern kam der Schlag:
2 Abstürze an dem Tag und witziger Weise wurde dieses Mal die andere Platte nicht erkannt, also die Seagate!!!!
Ich muss aber dazu noch erwähnen, dass ich ein anderes CPU habe, statt das 3200+ ist jetzt 3700+ drin, den ich auf 2750 MHz OC-en konnte, FSB: 250 MHz, HT 4, RAM: 196,5, also alles innerhalb der Spezifikationen und ohne Vcore Erhöhung. Neueste Bios ist auf dem Board, und SATA 1+2 sind deaktiviert und die beiden Platten sind bei SATA 3+4 über der Graka angeschlossen.
Also es scheint, dass das Board irgendwie Probs hat, oder hat noch jemand eine Idee?
Ich habe das CPU seit dem 25.09 drin und täglich im Einsatz, Prime habe ich nur für ca. eine halbe Stunde laufen lassen aber dafür aber schon ca. 4-5x COD2 ca. 2-3 Stunden lang gezockt und das ohne Probs. Also an dem CPU kann es nicht legen. Was mir aufgefallen ist, dass das Boardtemp bei 34° war, wo das Board gestern angefangen hat zu zicken.

Also Leute, bin gespannt auf eure Ratschläge.

Ich werde versuchen, die CPU auf Standardtakt laufen zu lassen und noch zusätzlich einen Lüfter auf dem Mobo zu installieren (ist ein Thermaltake H5 (?) drauf, also passiv), aber die Temps waren ja auch mit dem Orig.Lüfter nicht viel niedriger, 28-32°).

Dave
 
Zwar habe ich keine Antorten mehr bekommen, aber ich werde trotzdem berichten, vielleicht hat jemand in Zukunft ähnliche Probleme! ;)

Also ich habe meine Samsung Platte auf Garantie umgetauscht und habe dann gleich mit ein wenig Aufpreis eine 250 GB von Seagate genommen. Eingebaut, meine Daten wieder mit Acronis aufgespielt und nach ca. 2 Wochen der Schock: wieder ein schei..ss Absturz, es ging nur weiter, als ich das PC komplett für ca. 15 Minuten ausgeschaltet habe. Dabei war der Prozi auf Normaltakt und trotzdem hat sich der PC abgeschmirt im laufenden Windowsbetrieb, nur Firefox ist gelaufen. Ansonsten ist der PC zwischen den Abstürzen total stabil, ich zocke damit COD2/COD4 usw. mehrmals die Woche und da gabs noch keine Abstürze.
Es bleibt also wahrscheinlich nur noch der Mobo (MSI K8N Neo2 Platinum), vielleicht überhitzt sich mal ein Kondensator oder sowas, der NB bleibt bei 30-34° unter Vollast, das kann also nicht sein.

Naja, werde also demnächst das Teil austauschen müssen, weil so mit Abstürzen ist das doch nicht soo rosig! :)

Dave
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh