Samsung über HDMI anschliessen - kein ton?

nge89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
878
Hey Leute,
Ich habe den Samsung LE32R81B und habe diesen mit einem DVI -> HMDI Kabel mit meinem PC verbunden. Um Filme zu gucken benutze ich den Samsung TV einfach als zweiten Bildschirm, bei dem ich auch eine beliebige Auflösung fahren kann. Ich kann ihn nur nicht pixelgenau ansteuern, d.h. ich sehe irgendwie nicht meinen gesamten Bildschirm. Außerdem bekomme ich keinen Ton über den Fernseher, was bei HDMI Anschluss doch eigentlich Möglich ist. Jetzt wollte ich mal wissen wie ihr Filme vom Pc auf eurem Fernseher guckt. Gehts bei euch pixelgenau und mit Ton? Was mache ich falsch?
Würde mich über Hilfe freuen.



mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDMI nach HDMI = Ton wird übertragen
DVI nach HDMI = kein Ton wird übertragen
 
HDMI nach HDMI = Ton wird übertragen
DVI nach HDMI = kein Ton wird übertragen


Sers,

das kann man wohl nur für nvidia stehen lassen wenn überhaupt.

weil z.B. meine ATI 3870 einen Soundchip besitzt dabei lag auch ein DVI-HDMI Adapter wo sollte der Ton rausgehen wenn nicht über diesen Anschluss ?! Desweiteren verfügt meine Karte keinen Anschluss um diesen an der Soundkarte zu verbinden .


I30R6
 
Zitat aus seiner Signatur:
GigaByte DS-4 - E6750 @ 3,5 Ghz
Gainward 8800 GT Golden Sample - Samsung 223BW@ piepsendes Netzteil
2GB OCZ DDR2-800 - 300 GB Samsung Spinpoint
CoolerMaster Stacker 831 - Corsair HX520

;)

Aber vom Grundprinzip ist das schon richtig.
DVI überträgt keinen Ton.
 
und gibt es noch ne besser methode die filme wieder zugeben als auf dem fernseher als erweiterten monitor?


mfg
 
steck das hdmi kabel mal in hdmi2... dann kannste den auch pixelgenau ansteuern.
 
gibt nen dicken fetten sammelthread zu der r reihe und was noch besser ist, nen 5 cm dickes handbuch in 9 sprachen...

die r reihe macht bei der nativen auflösung statische 60 hz, vieleicht mal schauen ob es auch so eingestellt ist.
ton ueber den dvi / hdmi adapter kannste so vergessen, funzt nur wenn du intern nen spdif kabel an die soundkarte hängst, dann schleift die graka das signal durch.
 
HDMI nach HDMI = Ton wird übertragen
DVI nach HDMI = kein Ton wird übertragen

leider falsch!
wenn man z.b eine grafikkarte ab der nvidia 8500 serie verwendet, findet man auf manchen dieser karten sogannte spdif-in eingänge.
diese spdif-in`s werden intern mit einem spdif-kabel am spdif-out des mainboards angeschlossen.
nun hat man auch sound mit einem dvi-auf-hdmi kabel, oder mit einem dvi-auf-hdmi adapter + hdmi-kabel.
beides getestet....

p.s der vorteil dieser methode ist übrigens das man jetzt ton am spdif der soundkarte sowie über hdmi gleichzeitig hat!
hat man ein board dass nur einen internen spdif-ausgang hat, muss man sich allerdings ein kabel basteln, das einmal an eine eine z.b koxialblende/optische blende/toslink und einmal in an den spdif-in der grafikkarte angeschlossen wird. (ist hier in benutzung und funktioniert bestens)
oder man verwendet ein mainboard das sowohl auf der rückseite einen spdif-ausgang sowohl als auch intern besitzt. damit soll es auch funktionieren. habe ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, falsch ist das nicht!
Ein ganz normaler DVI Anschluss überträgt keinen Sound!
Und das heißt auch, wenn ich einen Adapter auf HDMI verwende, geht da auch kein Sound rüber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, falsch ist das nicht!
Ein ganz normaler DVI Anschluss überträgt keinen Sound!
Und das heißt auch, wenn ich einen Adapter auf HDMI verwende, geht da auch kein Sound rüber ;)

Eben, da hat der gute schon Recht. Auch wenn HDMI Ton übertragen kann, DVI ist dazu nicht in der Lage.
 
Wenn du den Samsung nicht über HDMI Pixelgenau ansteuern kannst, versuch es über VGA. Da sollte es aufjedenfall klappen!
 
Eben, da hat der gute schon Recht. Auch wenn HDMI Ton übertragen kann, DVI ist dazu nicht in der Lage.
meine onboardgrafik schleußt den ton auch in DVI ein, ohne zusatzstecker
eine allgemeine standardfunktion ist das nicht
allerdings auch nicht gerade selten

gruß fk
 
Nein, falsch ist das nicht!
Ein ganz normaler DVI Anschluss überträgt keinen Sound!
Und das heißt auch, wenn ich einen Adapter auf HDMI verwende, geht da auch kein Sound rüber ;)

naja nur weil der dvi standard keine tonübertragung vorsieht, ist es dennoch nicht unmöglich!
das beweist jede ati graka ab der hd2xxx serie ;)


zur pixelgenauen ansteuerung:
kannst du unter format "just scan" auswählen?
 
Eben, da hat der gute schon Recht. Auch wenn HDMI Ton übertragen kann, DVI ist dazu nicht in der Lage.

ich verstehe ja was ihr beiden meint und ihr habt im grunde auch recht. dvi kann von seiner spezifikation nur bild aber keinen sound übertragen. nur ist es in der praxis eben nicht so, weil es da eben wieder ausnahmen gibt!

ich verwende zur zeit eine geforce 8500 mit spdif-in anschluss. diese karte hat nur dvi, also keinen hdmi-anschluss. ich habe sie so angeschlossen wie im vorigen beitrag beschrieben und bekomme sound über den dvi mit einen normalen dvi auf hdmi kabel! davor hatte ich eine andere nvidia karte ebenfall mit spdif in die auch nur einen dvi-anschluss hatte. mit dieser hatte ich auf dem dvi mit dem genannten kabel ebenfalls sound.
nicht zu vergessen die arti karten denen meist ein adapter beiliegt mit dem diese karten auch sound über den dvi anschluss ermöglichen.
soviel also zur theorie und praxis.
in der theorie sollte dvi nur bild übertragen, in der praxis gibt es eben ausnahmen!

Gruß

g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, bestreitet ja auch niemand. Nur, viele haben eben auch noch ältere Karten, die das nicht können. Deshalb sollte man da auch differenzieren.
 
Jupp, bestreitet ja auch niemand. Nur, viele haben eben auch noch ältere Karten, die das nicht können. Deshalb sollte man da auch differenzieren.

jepp und genau deshalb kommt es eben immer auf den einzelfall an und man sollte keine generellen aussagen wie: "das geht nicht" treffen.

die ausnahmen bestätigen eben die regel:)

Gruß
g.m

nachtrag: um mal auf das problem des posters einzugehen.
sowie es aussieht, habe ich genau den gleichen samsung wie du:)
ich betreibe ihn als primäres anzeigegerät mit einer auflösung von 720p also 1360*768 und habe vollbild.
angeschlossen ist er an den htpc über ein dvi-auf-hdmi kabel.
ich denke bei dir ist es eventuell eine einstellungsache im treiber.
ich habe allerdings noch nie versucht ihn als sekundäres anzeigegerät zu betrieben, so wie es bei dir der fall ist...
Hinzugefügter Post:
Sers,

das kann man wohl nur für nvidia stehen lassen wenn überhaupt.

weil z.B. meine ATI 3870 einen Soundchip besitzt dabei lag auch ein DVI-HDMI Adapter wo sollte der Ton rausgehen wenn nicht über diesen Anschluss ?! Desweiteren verfügt meine Karte keinen Anschluss um diesen an der Soundkarte zu verbinden .


I30R6

naja, gerade für nvidia kann man das ja nicht stehen lassen:)
mal ein paar worte zur ati lösung:
ich finde die ati lösung aus folgendem grund unbrauchbar:

um ton über den hdmi zu bekommen, muss man ati-hdmi als primäres audiodevice wählen. das bedeutet widerum, man hat keinen ton auf der soundkarte sondern nur noch über hdmi. was macht man jetzt wenn man z.b einen externen digital-verstärker per spdif out am an der soundkarte??? betreiben möchte?
das ist dann essig!
oder man wählt eben die soundkarte als primäres audio-device, dann ist aber eben kein sound auf dem hdmi-anschluss und die lautsprecher des lcd`s bleiben stumm.
meiner meinung nach ist die ati lösung müll.

nvidia hat es da schon etwas geschickter realisiert.
dort haben bestimmte grafikkarten einen spdif-in eingang der es ermöglichst, ton auf dem hdmi-anschluss, sowie als auch auf der soundkarte gleichzeitig zu haben.
das ist sehr praktisch, da man nicht jedesmal um ton zu haben, den externen digital verstärker einschalten muss, sondern nur noch dann wenn es sich auch lohnt(z.b für filme mit digitaler tonspur).

nvidia hat aber ebenfalls mist gebaut, das soll nicht verschwiegen werden.
der besagte spdif-in anschluss ist nur auf externen grafikkarten zu finden.
weder die mainboards mit altem noch mit neuem nvidia-chipsatz, die onboard grafik haben, haben diesen spdif-in anschluss.
deshalb kann man sich getrost ein mainboard mit altem nvidia-chipsatz kaufen, den hd beschleunigung übernimmt dann sowieso die seperate grafikkarte, die man extra wegen dem spdif-in kaufen muss.

und noch etwas sei erwähnt. die nvidia karten ob passiv oder aktiv werden sehr heiss und sind deshalb nur bedingt für einen htpc zu gebrauchen.
selbst die kleinste nvidia karte die meines wissens einen spdif-eingang hat (8500), wird im idle knapp 70c heiss.

dagegen verhalten sich die passiven ati karten der hd 3450 serie wesentlich besser. die passiv gekühlten modelle werden knapp 30-40c heiss.
leider sind diese karten wegen dem fehlenden spdif-in anschluss unbrauchbar...

das ganze bezieht sich auf das betreiben eines reinen htpc`s an einem lcd.
natürlich gibt es andere einsatzwecke wo es wohl weniger ins gewicht fällt ob man eine ati oder nvidia karte benutzt.

jedoch würde ich mir im moment selbst zum zocken eher eine nvidia karten kaufen. die 9800gtx bekommt man für knapp 200e.. diese karte ist in der gesamtrangliste der grafikkarten auf platz 4! und unterstützt das sehr brauchbare feature:"hybrid-power".
hier die momentane rangliste der schnellsten grafikkarten:
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute !

ich habe mir letztens ein fernseher von samsung gekauft (Samsung PS42C430) .
es is alles einwandfrei nur wenn ich meine PS3 anschließe bekomme ich kein ton mit mein hdmi anschluss ! habe schon beide hdmi stecker probiert..
kann mir da einer vllt helfen ?
danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh