Sammelthread - Legal Sicherheitskopien erstellen!

Julian007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
248
Ort
Hainsfarth
Hi,

da ich es verwirrend finde was man jetzt darf bzw. nicht darf und welche Programme legal sind bzw. welche illegal sind (in Deutschland), habe ich diesen Thraed aufgemacht. Ich möchte mich und die anderen unwissenden Leute nur informieren, also schließt den Thread nicht gleich.

1. Wenn ich im Besitz einer\s original Spiels, Musik- oder Filmcd\dvd bin, darf ich von der dann eine Sicherheitskopie erstellen? Wenn ja, darf dabei ein Kopierschutz umgangen werden?

2. Wenn nein, wieso wird dann auf einigen Seiten Programme zum download (auch Verkauf) angeboten, die einen Kopierschutz umgehen, und außerdem darauf hingewiesen das diese Programme legal sind? Also ich kenne mich da nicht mehr aus, und viele andere auch nicht.

Also zusammenfassend darf man eine Sicherheitskopie\Kopierschutz umgehen? Und wie bzw. mit welchen Programmen?

Danke für alle Eure Beiträge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Du darfst Kopien nur erstellen, wenn Du dabei KEINEN Kopierschutz umgehst.

2. Normalerweise findet man in Schland keine Software mehr zum Download. Dafür aber in anderen Ländern (in .ch z.B.)

Nein, man darf die Maßnahmen nicht umgehen. Klar, wer will das prüfen, wenn man dass zu Hause im stillen Kämmerlein macht? Aber Programme, Anleitungen usw. sind verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Software einen Kopierschutz hat, darf man auch für den privaten Bedarf keine Sicherheitskopie machen. Punkt, aus, basta. Programme, die einen Kopierschutz umgehen, sind in Deutschland illegal.
 
in meinem lande hat selbst einer von ganz oben bei der polizei gesagt, solange es sich um musik usw. für den privatgebraucht handelt sehen sie drüber hinweg! Dafür ist aber SPAM aufs härteste verboten und man kriegt gefängsninstrafen dafür!

Für mich ist es jetzt aber auch nicht ganz verständlich wer wirklich viele sicherheitskopien braucht, da ich persönlich bisher nur eine gebraucht habe und außerdem denke ich wenn du die orginalCD daneben liegen hast macht das nichts, selbst wenn du einen kopierschutz umgangen hast.
 
Für mich ist es jetzt aber auch nicht ganz verständlich wer wirklich viele sicherheitskopien braucht, da ich persönlich bisher nur eine gebraucht habe und außerdem denke ich wenn du die orginalCD daneben liegen hast macht das nichts, selbst wenn du einen kopierschutz umgangen hast.

ich denke auch, wenn man sich wirklich nur eine Kopie macht um damit zu spielen wird keiner was sagen. Hat ja nicht jeder einen Polizisten zu Hause neben dem PC stehen ;)
 
naja nicht zuhause aber direkt nebenan :haha:

man darf sogar nocd cracks benutzen wenn der jeweilige publisher damit auch einverstanden ist (per email fragen usw.)
 
Wenn eine Software einen Kopierschutz hat, darf man auch für den privaten Bedarf keine Sicherheitskopie machen. Punkt, aus, basta. Programme, die einen Kopierschutz umgehen, sind in Deutschland illegal.


Und wieso kann man sich dann beispielsweise das Programm Game jack ganz legal in Deutschland (unter anderem bei Amazon.de) erwerben :confused: Dort wird auch noch offen damit geworben, dass das Programm einen Koperschutz umgehen kann (Zitat: "Überwindet nahezu jeden Spiele-Kopierschutz") :eek: Allerdings steht dort auch, dass "geschützte Audio-CDs und Video-DVDs nach aktuellem Urheberrecht nicht mehr digital dupliziert werden dürfen".

Es besteht anscheinend ein rechtlicher Unterschied, ob man geschützte Musik-CD´s bzw. Filme kopieren möchte oder eben Computerprogramme wie z.B. auch Spiele :confused:
 
Und wieso kann man sich dann beispielsweise das Programm Game jack ganz legal in Deutschland (unter anderem bei Amazon.de) erwerben Dort wird auch noch offen damit geworben, dass das Programm einen Koperschutz umgehen kann (Zitat: "Überwindet nahezu jeden Spiele-Kopierschutz") Allerdings steht dort auch, dass "geschützte Audio-CDs und Video-DVDs nach aktuellem Urheberrecht nicht mehr digital dupliziert werden dürfen".

Es besteht anscheinend ein rechtlicher Unterschied, ob man geschützte Musik-CD´s bzw. Filme kopieren möchte oder eben Computerprogramme wie z.B. auch Spiele

Das würde mich auch interessieren.
Die Meinungen gehen weit außeinander, dass beweist dieser Link: http://www.pcwelt.de/forum/ihre-meinung-zur-aktuellen-pc-welt/156396-********-4-tob-schaum.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WICHTIG: Bitte achtet drauf wie bzw. was ihr hier schreibt. Ich möchte den Thread ungern löschen! Wichtig ist Leute: Legal bleiben!
 
Ich habe oben ja schon erwähnt, dass es in diesem Thread darum geht sich zu informieren, was legal ist, weil viele, wie ich, nicht wissen was legal ist und was nicht. Also woher sollen wir(die unwissenden) wissen was nicht legal ist, zB. ein Programm oder so was. Wenn ich mir den Thread so durchlese kann ich nach unserem Wissensstand nichts illegales finden. Wenn Sie (Hardwarehost) mehr wissen, dann klären Sie uns doch auf.

Ich werde versuchen in meinen Beiträgen möglichst nichts illegales zu schreiben, soweit ich sicher weiß, dass was ich schreibe illegal ist.
 
Na kommt schon!
Es wird doch irgendjemand unsere Fragen beantworten können!
Es sollte doch nicht so schwer sein sich zu informieren.

Falls doch noch jemand meint, es zu wissen, wäre es schön wenn derjenige belegen könnte, mit einem Link oder ähnlichem.

Hoffentlich bekomme\n ich\wir bald die erhoffte Antwort.:hail:
 
Danke für cen Tipp.:lol:

Hab ich natürlich gemacht, habe in vielen Foren rumgeschaut, mit dem Ergebnis: die einen sagen man darf einen Kopierschutz umgehen, die anderen sagen man darf nicht.
Das andere was ich herausgefunden habe, dass stimmen könnte und teilweise bewiesen ist, ist auch nicht das was ich suche, weil es von 2004 ist oder noch älter ist.

Genau das meine ich, wenn du dich über google informieren willst, ist das gar nicht so leicht, aber wenn du dir irgendein Brennprogramm (ob legal oder illegal) herunterladen willst, wirst du innerhalb einer Minute mehrere finden.

Vielleicht stelle ich mich nur dumm an, trotzdem bin ich immer noch nicht schlauer als vorher:confused: , also ich habe immer noch keine Antwort auf meine Frage.:shake:

Also hoffe ich weiterhin, das jemand die Frage beantworten (beweisen) kann, ich werde aber weiterhin versuchen selber etwas herauszufinden.
 
Gibts nicht ne Bundesbehörde, die sich mit dem ganzen beschäftigt? Normalerweise müssten die einem ja gut Auskunft geben können, was man darf und was nicht.
 
Ich glaube ein grundlegendes Problem ist, das eigentlich so direkt niemand weiß was richtig oder falsch ist.

Die einzigen die denken sie wüssten wo es langgeht sind irgendwelche Rechtsanwälte die mit dem neuen Urheberrechtssgesetz Geld machen wollen.
 
[webwilli]Ich glaube ein grundlegendes Problem ist, das eigentlich so direkt niemand weiß was richtig oder falsch ist.

Die einzigen die denken sie wüssten wo es langgeht sind irgendwelche Rechtsanwälte die mit dem neuen Urheberrechtssgesetz Geld machen wollen.
[/QUOTE]

Da müsste man einen Rechtsanwalt kennen! Ich kenne bloß keinen!:lol:

Genau das ist wieder das was ich meine, wenn man sich informieren will, werden einem allerhand Steine in den Weg gelegt. Wie z.B. wenn man zufällig den richtigen Paragraphen findet, muss man den auch noch verstehen, was eh schon an ein Wunder grenzt oder wenn man sich über ein Forum informieren will, dabei ausversehen etwas illegales schreibt wird der Thread gleich geschlossen, weil die Spieleindustrie Druck (in Form von Abmahnungen) auf die Foren ausübt, und wenn das Forum den Thread mal nicht schließt, bekommt man auch keine Antwort, weil anscheinend niemand die Frage mit Sicherheit beantworten kann.

Also ich finde das ist eine Frechheit, anstatt die Leute richtig aufzuklären, werden immer neuer Kopierschutzsysteme verwendet und das Ergebnis man weis nicht ob man ihn umgehen darf und wenn ja weis man nicht welches Programm man verwenden darf, außerdem verursacht er oft Probleme und müllt den PC voll. :shake:
 
Hi,

da viele, wie ich noch vor kuzem, nicht wissen wie sie legal brennen, Sicherheitskopien erstellen dürfen, ohne gegen ein Gesetz zu verstosen, habe ich diesen Thread erstellt.

1. Musik:

Es ist verboten (illegal) Musik CDs zu brennen, wenn man einen Kopierschutz umgehen muss.

2. Filme:

Wie bei Musik CDs, ist es auch bei Filmen verboten, sie zu brennen.

3. Software\Computerspiele:

Ist auch verboten zu brennen, außer man hat die Erlaubnis vom Publisher oder dem Urheber.

4. Brennprogramme:

Programme die einen Kopierschutz umgehen können, sind streng genommen illegal. Das trifft bei Programmen zu die zum brennen von Musik und Flim CDs\DVDs da sind. Aber Programme die einen Kopierschutz einer\s Software\Computerspiels umgehen können, werden und dürfen auch zum Verkauf\Download angeboten werden, weil man sie mit der Erlaubnis des Publishers oder des Urhebers brennen darf. Wer aber ohne Erlaubnis eine Software oder ein Computerspiel brennt, verstößt gegen das Urhebergesetz.

5. Links:

http://www.www-kurs.de/urheber.htm
http://focus.msn.de/digital/urheberrecht_nid_26544.html

Wenn irgendetwas nicht stimmt, bitte schreiben, oder wenn ihr Fragen habt oder etwas unklar ist.
 
Ich bin gerade ein wenig verwirrt, da ich neue Einträge im UrhG gefunden habe, die es vorher nicht gab, bzw. mir nicht aufgefallen sind.

Nun, demnach ist es so, dass nach §65a Abs.5 die Vorschriften der §§ 95a bis 95d auf Computerprogramme keine Anwendung finden. Der § 95a Abs. 1 besagt aber, dass technische Maßnahmen zum Schutze eines Werkes ohne Zustimmung des Rechteinhabers nicht umgangen werden dürfen.

Nun da der § 95a auf Grundlage des § 65a Abs.5 aber nicht greift, würde das ja quasi bedeuten, dass man einen Kopierschutz aushebeln darf.

Das verwundert mich, denn eigentlich wollte ich in diesem Post eine Gegenteilige Meinung zum Punkt 4 aus Julian007s Post bringen wollte.

Hm, muss mich nacher mal mit den weiteren Absätzen der §§ 95a - 95b auseinandersetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh