Vista
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.01.2006
- Beiträge
- 5.240
- Ort
- im PC
- Desktop System
- System Wahnwitz
- Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon W-3175X, 28C/56T, 3.10-3.80GHz LGA3647
- Mainboard
- Asus ROG Dominus Extreme LGA3647
- Kühler
- Phanteks Glacier Dominus Extreme Kit CPU+VRMs
- Speicher
- Corsair Dominator RGB DDR4-4000 MHZ CL19 12 x 16 GB
- Grafikprozessor
- Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090 Platinum 24GB GDDR6X
- Display
- Philips 43 Zoll 4K
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 2TB + 980 Pro 1TB + 990 Pro 4TB
- HDD
- 3x Toshiba MG09 18 TB
- Opt. Laufwerk
- ASUS Blu-Ray Laufwerk
- Soundkarte
- Creative AE-5 Plus + Lightning Kit
- Gehäuse
- Thermaltake W200 Core + 2x Thermaltake P200 Core
- Netzteil
- 2x Corsair AX1600i
- Keyboard
- Corair K100 Gold + Corsair Nexus
- Mouse
- Corsair + MM800 RGB Cloth
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro for Workstation
- Webbrowser
- Firefox, Edge, Opera, Chrome
- Sonstiges
- Mo-Ra 420 Pro Steel Push/Pull Noctua a20 HP
- Internet
- ▼100 MBit ▲30 MBit
Heise - Iometer HD-Benchmark
hab heute in der aktuellen c´t (05/07) im platten-karussell gelesen das heise nun nicht mehr den h2benchw benchmark nutzt (ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2benchw.zip) sondern nun auf ein script für den server-benchmark iometer umgestiegen ist um auch dualcore ncq usw zuberücksichtigen
und da es für den h2benchw glaub ich schon einen (sammel-)thread gab dachte ich mache ich mal zu dem neuen benchmark einen neuen auf der übersicht zuliebe 
alles wissenswerte usw habe ich verlingt
... nun liegt es nur noch an euch diesen thread hier mit leben zufüllen sprich eure benchmarks-ergebnisse 
also bencht was das zeug hält ^^
Download:
Config-Datei : --> ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0705-156.zip
Programm : --> http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2006.07.27.win32.i386-setup.exe?download
Heise:
http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=19578
Hersteller:
http://www.iometer.org/
happy testing
hab heute in der aktuellen c´t (05/07) im platten-karussell gelesen das heise nun nicht mehr den h2benchw benchmark nutzt (ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2benchw.zip) sondern nun auf ein script für den server-benchmark iometer umgestiegen ist um auch dualcore ncq usw zuberücksichtigen


alles wissenswerte usw habe ich verlingt


also bencht was das zeug hält ^^
Platten-Karussell
---------------------------------
c't 5/07, S. 156 (boi)
IOMix.icf
Das c't-Anwendungsprofil IOMix liefert einen Anhaltspunkt zur Geschwindigkeit einer Festplatte im Alltag.
Um mit IOMix eine Platte zu testen, benötigen Sie den Multi-Thread-Benchmark Iometer (www.iometer.org).
Hinweise zur Bedienung:
Starten Sie Iometer und öffnen Sie die Konfigurationsdatei IOMix über den Button "Open Test Configuration File".
Im Idealfall genügt ein Klick auf den Button "Start Tests" und die Messungen beginnen.
IOMix ist so eingestellt, dass es automatisch die zweite physikalische Platte in einem System testet. Ist keine
zweite Platte im System vorhanden oder ist die zweite Festplatte formatiert, meldet Iometer einen Fehler. In
diesem Fall oder wenn Sie IOMix auf eine andere Platte im System oder ein anderes logisches Laufwerk loslassen
möchten, wählen Sie bitte über den Reiter "Disk Targets" das passende Laufwerk aus.
Download:
Config-Datei : --> ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0705-156.zip
Programm : --> http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2006.07.27.win32.i386-setup.exe?download
Heise:
http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=19578
Hersteller:
http://www.iometer.org/
happy testing

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: